Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Apple Intelligence 24.08.2024 22:33:00

Apple vor der Einführung von kostenpflichtigen KI-Funktionen? Apple will dank Alphabet auf NVIDIA-KI verzichten

Apple vor der Einführung von kostenpflichtigen KI-Funktionen? Apple will dank Alphabet auf NVIDIA-KI verzichten

Apple dringt mit der kürzlich angekündigten generativen KI Apple Intelligence in den KI-Markt vor und setzt dabei nicht auf die GPUs von NVIDIA. Laut einem Analysten könnten zukünftig fortgeschrittene Anwendungen im Apple One-Abo kostenpflichtig enthalten sein.

• Apple Intelligence ab Ende 2024 verfügbar
• Fortgeschrittene KI-Funktionen möglicherweise kostenpflichtig in Apple One-Abo
• Treuer Kundenstamm kommt Apple zugute

Alphabet erhält Vorzug: Apple Intelligence setzt nicht auf NVIDIA

Auch Apple dringt in den KI-Bereich vor. Wie auf der WWDC-Konferenz Anfang Juni angekündigt, plant Apple generative KI-Funktionen in alle Betriebssysteme zu integrieren. Diese Funktionen sollen mit iOS 18, iPadOS 18 und macOS 15 Sequoia verfügbar werden. Laut Apple sollen diese Funktionen viele Bereiche revolutionieren. So sollen beispielsweise neue "Writing Tools" das Schreiben und Lesen erleichtern. Auch die Bilderzeugung sowie der Spracherkennungsassistent Siri sollen grundlegend verändert werden.

Wie aus einem Entwicklungsbericht von Apple hervorgeht, setzt das Unternehmen bei dem Training der Modelle nicht auf Komponenten von KI-Weltmarktführer NVIDIA, sondern auf die Tensor Processing Units (TPUs) von Alphabet.

KI-Dienste könnten in Apple One-Abo enthalten sein

Wie CNBC unter Berufung auf den Analysten Neil Shah, Partner bei Counterpoint Research, in einem Artikel berichtet, könnte Apple bis zu 20 US-Dollar für fortgeschrittene KI-Dienste verlangen. "Software und Dienstleistungen machen es für Apple lukrativer, diese über das Apple One Abo-Modell anzubieten", so Shah in einem Interview mit CNBC. Das Apple One Abo kostet 19,95 Euro pro Monat und umfasst eine Reihe unterschiedlicher Anwendungen und Funktionen, wie zum Beispiel Apple TV Plus, Apple Music und iCloud Plus. Laut Shah könnte Apple zwischen 10 und 20 US-Dollar für fortgeschrittenere Anwendungen von Apple Intelligence als Teil von Apple One verlangen.

Personalisierte KI-Modelle binden Kunden an Apple

Das Apple-Ökosystem, das den Nutzern den Zugriff auf eine breite Palette von Apple-Produkten ermöglicht und möglichst optimal aufeinander abgestimmt ist, ist bereits jetzt für viele ein entscheidender Grund, sich für Apple-Produkte zu entscheiden. Dieses Phänomen dürfte sich durch die Einführung von Apple Intelligence noch verstärken. Ein grosser Vorteil von Apple sei laut Shah, dass das Unternehmen über einen treuen Kundenstamm verfüge, wodurch das KI-System von Apple schnell viel über das Nutzerverhalten lernen und dadurch sehr personalisiert agieren könnte. Dies würde dazu führen, dass sich Nutzer stärker an das System binden, da es schwierig sein wird, auf ein anderes, Android-basiertes Modell umzusteigen. "Das Schöne an der künstlichen Intelligenz ist, dass sie mit zunehmender Nutzung immer mehr über einen lernt und man sich an das Modell selbst bindet, weil man sein eigenes Modell nicht von Apple auf Android übertragen kann", so Shah. Dies sei dann der Punkt, an dem die Monetarisierung durch Apple einsetzte.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Songquan Deng / Shutterstock.com,Bocman1973 / Shutterstock.com,Peter Kotoff / Shutterstock.com,Carl Court / Getty Images

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
31.03.25 Alphabet A Buy Jefferies & Company Inc.
18.03.25 Alphabet A Buy Jefferies & Company Inc.
18.03.25 Alphabet A Overweight JP Morgan Chase & Co.
18.03.25 Alphabet A Outperform RBC Capital Markets
10.03.25 Alphabet A Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’045.36 13.76 U80SSU
Short 13’541.30 8.99 BK6SXU
SMI-Kurs: 12’279.48 03.04.2025 17:31:25
Long 11’820.00 19.95
Long 11’540.00 13.96
Long 10’970.55 8.73 SSQMQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}