Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Erste Einblicke 06.03.2019 22:20:00

Apple-Chef Tim Cook: Die neuen Produkte werden die Aktionäre umhauen

Apple-Chef Tim Cook: Die neuen Produkte werden die Aktionäre umhauen

Was kommt nach dem iPhone? Apple-Chef Tim Cook hat einen ersten Einblick in die Produktpipeline des Milliardenunternehmens gegeben.

Seit Jahren ist das iPhone der größte Wachstumstreiber bei Apple. Doch die Abhängigkeit von seinem Erfolgssmartphone hat für Apple unangenehme Folgen: Die zunehmend schwächere Nachfrage nach iPhones schlägt empfindlich auf die Gesamtkonzernentwicklung durch. Doch nun will Apple gegensteuern - und verspricht Großartiges.

"Das wird euch umhauen"

Auf dem Apple-Aktionärstreffen hat Firmenchef Tim Cook kleine Appetithäppchen an die anwesenden Anteilseigner verteilt. "Ich war noch nie optimistischer, was den aktuellen Status des Unternehmens und seine Zukunft angeht", zitiert die Nachrichtenagentur "Bloomberg" den Apple-CEO. Im Gespräch mit Investoren habe Cook betont, das Unternehmen "pflanze Saatgut" und "rolle die Würfel" bei zukünftigen Produkten, die Aktionäre "umhauen" werden.

Konkreter wurde Cook in diesem Zusammenhang nicht, weder nannte er eine konkrete Produktgruppe, an der Apple derzeit arbeitet, noch gab er Einblick in den möglichen Zeitrahmen, in dem Apple-Fans mit neuen Produkten rechnen könnten.

Was kommt nach dem iPhone?

Die große Frage, wie Apple die immer größer werdende iPhone-Lücke füllen will, bleibt daher weiter unbeantwortet. Zuletzt hatte das Unternehmen aber verstärkt am Ausbau seiner Service-Sparte gearbeitet. In diesem Bereich sei man "weiter auf Kurs", betonte Cook. Bis 2020 will man den Serviceumsatz auf 25 Milliarden Dollar ausbauen - das wäre das Doppelte der Erlöse aus dem Jahr 2016.

Die angekündigten "fantastischen" neuen Produkte werden wohl im Zusammenhang mit der Apple Watch und den AirPods stehen, so viel ließ Cook bei dem Aktionärstreffen zumindest durchblicken. Zudem soll der Funktionsumfang der Apple Watch weiter ausgebaut werden.

Und auch für das Mac Book Air hat Apple offenbar Pläne: Der Preis für das aktuell 1.200 Dollar teure Gerät soll sinken.

Apple kauft Knowhow ein

Im Jahr 2018 hat Apple Cook zufolge 18 Unternehmen gekauft. Zudem sei man weiter dauerhaft auf der Suche nach Akquisitionen, betonte der CEO. Einige der bekannt gewordenen übernommenen Unternehmen sollen Apple im Bereich Augmented Reality verstärken.

Auch im geplanten Streaming-Segment dürfte Apple nach lohnenswerten Übernahmekandidaten Ausschau halten. Dan Ives, Analyst bei Wedbush Securities, zeigt sich überzeugt, dass Apple in diesem Jahr in Sachen Riesenzukauf aktiv werden wird. Immer wieder fällt in diesem Zusammenhang der Name "Netflix", den einige Experten als "strategisch beste Option" für eine mögliche Übernahme durch Apple sehen.

Wie stark die Ambitionen von Apple im Automobilsegment hingegen noch sind, ist unterdessen zwischenzeitlich fraglich. Im Project Titan hatte das Unternehmen zuletzt bereits das zweite Mal Mitarbeiter entlassen. Im Rahmen einer Umstrukturierungswelle mussten 200 Mitarbeiter gehen. Teilweise haben diese wohl in anderen Apple-Bereichen eine Aufgabe gefunden: Apple erklärte, man habe einige Mitarbeiter in andere Projekte verschoben, darunter auch in den Bereich "maschinelles Lernen".

Ob aus diesem Segment die neuen Produkte hervorgehen, die Anleger "umhauen" werden, bleibt abzuwarten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Marco Prati / Shutterstock.com,View Apart / Shutterstock.com

Analysen zu Netflix Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
13.05.25 Netflix Overweight JP Morgan Chase & Co.
22.04.25 Netflix Buy UBS AG
22.04.25 Netflix Overweight JP Morgan Chase & Co.
15.04.25 Netflix Outperform Bernstein Research
15.04.25 Netflix Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank

Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:

🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025

Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’661.38 19.85 BC8S1U
Short 12’924.13 13.95 SS4MTU
Short 13’431.35 8.85 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’335.09 16.05.2025 17:31:03
Long 11’664.85 18.50 BNOSPU
Long 11’428.84 13.72 BH2SIU
Long 10’923.29 8.78 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}