Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Samsung GDRS Aktie 381611 / US7960508882

Konkurrenz abgehängt? 01.03.2019 23:51:00

Goldman Sachs: Samsung könnte ein ernsthaftes Problem für Apple darstellen

Goldman Sachs: Samsung könnte ein ernsthaftes Problem für Apple darstellen

Die Gerüchte um ein aufklappbares Smartphone von Samsung haben sich bestätigt. Laut einigen Analysten von Goldman Sachs könnte dies für den Konkurrenten Apple zu einem enormen Problem werden.

Am Mittwochabend stellte Samsung mit einem Smartphone, das sich zu einem Tablet auffalten lässt, eine neue Geräteklasse vor. Zwar gab es bereits im Vorfeld entsprechende Gerüchte - so hatten die Südkoreaner bereits im November in San Francisco einen Prototypen gezeigt - doch dass nun bereits ein Serienmodell präsentiert und sogar ein Verkaufstermin genannt wurde, kam überraschend.

Apple abgehängt

Das neue Galaxy Fold verfügt auf der Frontseite zwar nur über einen eher kleinen Bildschirm mit einer Diagonale von 4,6 Zoll, in aufgeklapptem Zustand kommt es aber auf ein 7,3 Zoll (18,5 cm) großes Tablet-Display. Bereits am 26. April soll das weltweit erste faltbare Smartphone für 1.980 Dollar (ohne Mehrwertsteuer) in den Handel kommen.

Das Analysten-Team von Goldman Sachs rund um Rod Hall glaubt, dass Samsung seinen Konkurrenten Apple damit bei Klapp-Handys zumindest kurzfristig deutlich abhängen kann. In Bezug auf den Wettbewerb sei das neue Gerät für Apple die "stärkste potentielle Herausforderung" im ultra-high-end Smartphone-Markt, zitiert "Business Insider Deutschland" aus einer Analysten-Mitteilung.

Nach Meinung der Goldman-Analysten können solche faltbaren Geräte nur mittels der OLED-Technologie von Samsung hergestellt werden. Hier seien die Südkoreaner der Konkurrenz um mindestens zwei Jahre voraus. Kritisch für Apple sei nun, dass der Konzern die Displays seiner high-end iPhones von Samsung bezieht und damit von den Südkoreanern abhängig ist. Sollte sich das neue Gerät nun als Hit erweisen, so sei aber zu befürchten, dass Samsung den Amerikanern den Zugang zu der neuen flexiblen Technologie verweigert.

Alles halb so wild?

Doch vielleicht sind die Sorgen auch unbegründet. So wiesen die Experten von Goldman Sachs darauf hin, dass Samsung das Gerät zwar auf der Bühne präsentierte, es Medienvertretern jedoch im Anschluss an das Event nicht gestattete, selbst das Galaxy Fold zu testen. Dies könne ein Hinweis darauf sein, dass das faltbare Smartphone vielleicht doch noch nicht bereit sei.

Christoph Schmidt zeigte sich gegenüber "Business Insider" sogar noch skeptischer: "So toll es ist, wenn man es aufklappt, so klobig ist es aber auch im zusammengeklappten Zustand", meint der Tech-Analyst von Fegra Capital. Seine stärkste Kritik richtet sich jedoch gegen den hohen Preis. Er verweist darauf, dass bereits der Konkurrent Apple in Schwierigkeiten gerate, weil er die Preisschraube für seine iPhones überdreht zu haben scheine. Der Experte Schmidt sieht Samsung in diesem Fall nicht als neuen Innovator im Smartphone-Markt - im Gegenteil: "Es ist eher ein Ausdruck der Verzweiflung Samsungs".

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: pio3 / Shutterstock.com,Vladimir Arndt / Shutterstock.com,1000 Words / Shutterstock.com,istock/NoDerog

Analysen zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’774.59 19.82 UUOSMU
Short 13’071.04 13.50 BP9SUU
Short 13’545.83 8.78 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’281.09 09.09.2025 17:30:17
Long 11’750.44 18.91 SQBBAU
Long 11’494.69 13.65 B74SQU
Long 11’024.59 8.97 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}