Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

UBISOFT Entertainment Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-5 Sh Aktie 4673663 / US90348R1023

Abo für Google Stadia 06.04.2019 21:37:00

Analysten-Prognose: Das könnte Googles Gaming-Dienst kosten

Analysten-Prognose: Das könnte Googles Gaming-Dienst kosten

Tech-Riese Google tritt mit seinem neuen Streamingservice für Spiele erneut in unmittelbare Konkurrenz zu Apple: Im Fokus stehen diesmal Kunden aus dem Gaming-Markt. Mit den neuen Preisspekulationen könnte Stadia nun mehr Aufmerksamkeit erhalten.

Kürzlich stellte Alphabet-Tochter Google einen eigenen Streamingdienst für Videospiele vor. Google Stadia wird direkt mit Apples eigenem Gaming-Angebot Arcade konkurrieren, das der iKonzern jüngst ankündigte. Für beide Serviceprodukte war bislang kein Preis bekannt.

Analyst verkündet Preisvorstellung für Google Stadia

Unter bestimmten Voraussetzungen wagte International Data Corporation (IDC)-Analyst Lewis Ward eine Schätzung, berichtete die Webseite GamingBolt. So veranschlagt er ein Abonnement mit einem monatlichen Abschlag von 15 US-Dollar. Um diese Summe zu rechtfertigen, müsste Google seinen Gamern mindestens 500 Spiele ab dem Start des Service anbieten. Ausserdem müssten dann monatlich 50 neue Spiele hinzukommen - das halte er für ein realistisches Angebot. Die Prognose sei jedoch schwierig, da das Unternehmen viele Faktoren zu beachten hat: "Sie müssen einige Annahmen über die Kundenakzeptanz, die Infrastrukturkosten und die Entwicklungsstudios treffen, die bereit sind, pro Benutzer oder pro Minute der Nutzung bezahlt zu werden, um ein profitables und wachsendes Stadia-Szenario zu entwickeln", erklärte Lewis gegenüber GamingBolt.

Umkämpfter Gaming-Markt

Gegenüber Gamespot stellte Ubisoft-Chef Yves Guillemot wohl eine weitere Annahme in den Raum: Er gehe davon aus, dass Google seinen zukünftigen Gamern verschiedene Optionen zur Auswahl stellen wird. Im Vergleich dazu steht beispielsweise die bereits etablierte Spiele-Bibliothek von Sony, Playstation Now. Dort sind die Preise zwischen 20 und 10 US-Dollar zu finden, während bei diesem Anbieter 600 Spiele zur Verfügung stehen. Steigt Google also direkt mit einem hohen Spieleangebot ein, könnte der Preis im Mittelfeld mit Hinsicht auf zahlreiche neue Spiele etliche Kunden anlocken. Einen Katalog an verfügbaren Spielen wird Google wohl erst im Sommer vorstellen. Doch möglicherweise ist Google Stadia bis zum offiziellen Startschuss optimal aufgestellt, um Gamer-Herzen höher schlagen zu lassen: Denn der Internetriese eröffnete sogar ein eigenes Entwicklerstudio - Stadia Games and Entertainment - und kann dabei auf eine in der Szene prominente Leitung durch Jade Raymond setzen.

Starke Konkurrenz für Apple

Parallel dazu sind zum jüngst vorgestellten, konkurrierenden Gaming-Dienst Apple Arcade noch keinerlei Details bekannt. Googles Videospiel-Service könnte daher aktuell deutlich mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Der Wettbewerb auf dem Gaming-Markt wird durch den Tech-Gigant aufgeheizt und könnte den Start von Apple Arcade erschweren.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Naypong / Shutterstock.com,Justin Sullivan/Getty Images,rvlsoft / Shutterstock.com

Nachrichten zu UBISOFT Entertainment Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-5 Sh

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
03.09.25 Alphabet A Neutral UBS AG
03.09.25 Alphabet A Overweight JP Morgan Chase & Co.
03.09.25 Alphabet A Outperform RBC Capital Markets
14.08.25 Alphabet A Neutral UBS AG
28.07.25 Alphabet A Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’717.40 19.70 BHDSPU
Short 12’994.92 13.57 UBSOUU
Short 13’485.11 8.79 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’217.46 10.09.2025 17:30:06
Long 11’692.37 18.79 SWFBJU
Long 11’464.52 13.96 BBWS3U
Long 10’967.77 8.98 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}