UBISOFT Entertainment Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-5 Sh Aktie 4673663 / US90348R1023
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Abo für Google Stadia |
06.04.2019 21:37:00
|
Analysten-Prognose: Das könnte Googles Gaming-Dienst kosten
Tech-Riese Google tritt mit seinem neuen Streamingservice für Spiele erneut in unmittelbare Konkurrenz zu Apple: Im Fokus stehen diesmal Kunden aus dem Gaming-Markt. Mit den neuen Preisspekulationen könnte Stadia nun mehr Aufmerksamkeit erhalten.
Analyst verkündet Preisvorstellung für Google Stadia
Unter bestimmten Voraussetzungen wagte International Data Corporation (IDC)-Analyst Lewis Ward eine Schätzung, berichtete die Webseite GamingBolt. So veranschlagt er ein Abonnement mit einem monatlichen Abschlag von 15 US-Dollar. Um diese Summe zu rechtfertigen, müsste Google seinen Gamern mindestens 500 Spiele ab dem Start des Service anbieten. Ausserdem müssten dann monatlich 50 neue Spiele hinzukommen - das halte er für ein realistisches Angebot. Die Prognose sei jedoch schwierig, da das Unternehmen viele Faktoren zu beachten hat: "Sie müssen einige Annahmen über die Kundenakzeptanz, die Infrastrukturkosten und die Entwicklungsstudios treffen, die bereit sind, pro Benutzer oder pro Minute der Nutzung bezahlt zu werden, um ein profitables und wachsendes Stadia-Szenario zu entwickeln", erklärte Lewis gegenüber GamingBolt.
Umkämpfter Gaming-Markt
Gegenüber Gamespot stellte Ubisoft-Chef Yves Guillemot wohl eine weitere Annahme in den Raum: Er gehe davon aus, dass Google seinen zukünftigen Gamern verschiedene Optionen zur Auswahl stellen wird. Im Vergleich dazu steht beispielsweise die bereits etablierte Spiele-Bibliothek von Sony, Playstation Now. Dort sind die Preise zwischen 20 und 10 US-Dollar zu finden, während bei diesem Anbieter 600 Spiele zur Verfügung stehen. Steigt Google also direkt mit einem hohen Spieleangebot ein, könnte der Preis im Mittelfeld mit Hinsicht auf zahlreiche neue Spiele etliche Kunden anlocken. Einen Katalog an verfügbaren Spielen wird Google wohl erst im Sommer vorstellen. Doch möglicherweise ist Google Stadia bis zum offiziellen Startschuss optimal aufgestellt, um Gamer-Herzen höher schlagen zu lassen: Denn der Internetriese eröffnete sogar ein eigenes Entwicklerstudio - Stadia Games and Entertainment - und kann dabei auf eine in der Szene prominente Leitung durch Jade Raymond setzen.
Starke Konkurrenz für Apple
Parallel dazu sind zum jüngst vorgestellten, konkurrierenden Gaming-Dienst Apple Arcade noch keinerlei Details bekannt. Googles Videospiel-Service könnte daher aktuell deutlich mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Der Wettbewerb auf dem Gaming-Markt wird durch den Tech-Gigant aufgeheizt und könnte den Start von Apple Arcade erschweren.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)
|
24.10.25 |
Anthropic and Google Cloud strike blockbuster AI chips deal (Financial Times) | |
|
22.10.25 |
Google claims ‘quantum advantage’ that promises drug discovery breakthroughs (Financial Times) | |
|
22.10.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert Alphabet A (ex Google)-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Alphabet A (ex Google) von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
|
22.10.25 |
Börse New York in Rot: NASDAQ 100 startet in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
|
22.10.25 |
Google and Apple face stricter UK rules on mobile platforms (Financial Times) | |
|
21.10.25 |
Minuszeichen in New York: NASDAQ 100 liegt letztendlich im Minus (finanzen.ch) | |
|
21.10.25 |
Freundlicher Handel in New York: NASDAQ 100 legt zu (finanzen.ch) | |
|
21.10.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 verbucht mittags Gewinne (finanzen.ch) |
Analysen zu SONY CORPShs American Deposit.Receipt Repr.1 Sh
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Wochenschluss kaum bewegt -- US-Börsen zum Handelsende mit Gewinnen -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kam ebenso kaum vom Fleck. Die US-Börsen konnten zulegen. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


