Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Lyft Aktie 46755164 / US55087P1049

Marktbewertung im Blick 07.04.2019 18:48:00

Analysten kritisch zu Lyft-Aktie: Platzt die Blase jetzt schon?

Analysten kritisch zu Lyft-Aktie: Platzt die Blase jetzt schon?

Noch am Freitag war die Aktie des Fahrdienstleisters Lyft ein gefeierter Börsenneuling. Doch kurz darauf setzt bereits Ernüchterung ein - auch bei Analysten.

Mit seinem Börsendebüt wusste der Fahrdienstleister Lyft noch zu überzeugen: Nachdem die Papiere in kürzester Zeit überzeichnet waren, hatte das Unternehmen die Preisspanne nochmals angehoben. Und trotzdem rissen sich Anleger darum, beim IPO dabei zu sein: Der Erstkurs lag noch mal 20 Prozent über dem Ausgabepreis von 72 US-Dollar. Doch die Euphorie trug nicht lange: Schon am Montag sackte die Lyft-Aktie zweistellig ab, am Dienstag straften Investoren das Papier mit Nichtachtung. Bei einem Kurs von 68,97 US-Dollar bleibt der Aktienpreis weiter unter dem Ausgabewert und meilenweit vom Erstkurs entfernt.

Zahlen rücken in den Blickpunkt

Denn zwischenzeitlich scheinen Anleger und Experten die Zahlen von Lyft genauer unter die Lupe zu nehmen. Die sind nämlich tiefrot - das waren sie auch vor dem IPO schon. Zwar konnte Lyft seinen Umsatz im vergangenen Jahr auf 2,16 Milliarden Dollar verdoppeln, der Preiskampf mit dem grossen Konkurrenten Uberschlug sich aber auf der Ergebnisseite nieder: Mit einem Verlust von 911 Millionen Dollar fiel das Minus nochmals grösser aus als noch im Vorjahr.

Während dies vor dem Börsengang grosszügig ignoriert wurde und ein Analyst sich sogar dazu hinreissen liess, noch vor dem Sprung aufs Parkett ein "Buy"-Rating und ein Kursziel auszurufen, scheinen nun die Skeptiker die Kontrolle zu übernehmen.

"Sell"-Rating und schwaches Kursziel

Michael Ward, Analyst von Seaport Global Securities, ist einer von ihnen. Der Analyst hat die Beobachtung der Lyft-Aktie mit "Sell" gestartet. Das Kursziel für die nächsten zwölf Monate soll bei 42 US-Dollar liegen - ein massiver Abschlag von 38 Prozent zum aktuellen Börsenpreis. Ward verwies bei seiner wenig optimistischen Einschätzung auf die hohe Bewertung von Lyft: "Um die derzeitige Marktbewertung zu rechtfertigen, müssten die Anleger schon sehr davon überzeugt sein, dass die Millennials und späteren Generationen darauf verzichten, ein eigenes Auto zu besitzen und sich stattdessen für einen Mitfahrdienst entscheiden", heisst es in der Analyse.

Die hohen Unternehmenserwartungen für den US-Markt teilt der Analyst nicht: "Wir glauben zwar, dass der Markt für Mitfahrgelegenheiten weiter wachsen wird und erwarten, dass Lyft ein Hauptwettbewerber sein wird. Unseres Erachtens nach spiegeln die aktuellen Bewertungen jedoch eine allzu optimistische Einschätzung des Verbraucherverhaltens in den USA wider", so der Experte.

Auch andere Analysten sind skeptisch

Ward ist nicht der einzige Experte, der die hohe Marktbewertung von Lyft als problematisch ansieht. Am Vortag hatten sich bereits Jake Fuller und Ali Faghri, Analysten bei Guggenheim, skeptisch geäussert und der Lyft-Aktie ein "Neutral"-Rating verpasst.

Auch Dan Ives von Wedbush glaubt nicht, dass Lyft in kurzer Zeit das Ruder herumreissen und in Richtung Profitabilität fahren kann. Gegenüber "Bloomberg" erklärte der Analyst: "Es ist wahrscheinlicher, dass ein Mensch auf dem Mars landet, als dass Lyft profitabel wird".

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Tero Vesalainen / Shutterstock.com

Analysen zu Lyft

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’513.68 19.66 S90BBU
Short 12’787.24 13.55 S2S3KU
Short 13’270.16 8.72 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’006.71 29.09.2025 17:31:49
Long 11’505.31 18.74 BO0SVU
Long 11’241.17 13.32 B45S7U
Long 10’801.38 8.98 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Lyft 10.82 -8.52% Lyft

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}