Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040

Expertenmeinung 07.12.2024 22:33:00

Analyst warnt: NVIDIA-Aktie könnte vor Herausforderungen stehen

Analyst warnt: NVIDIA-Aktie könnte vor Herausforderungen stehen

NVIDIA dominiert auch weiterhin den KI-Markt. Analyst Jonathan Woo warnt dennoch vor den Risiken der Aktie. Das steckt dahinter.

• Analyst warnt vor langfristigen Risiken der NVIDIA-Aktie
• Geopolitische Spannungen könnten Wachstum bremsen
• NVIDIA-Abwärtstrend voraus?

Mit beeindruckenden Ergebnissen für das dritte Quartal 2024 und technologischen Fortschritten, insbesondere durch die neue Blackwell-Architektur, dominiert NVIDIA auch weiterhin den Markt für KI-Chips. Phillip Securities-Analyst Jonathan Woo sieht NVIDIAs Marktführerschaft im KI-GPU-Bereich laut der Plattform TipRanks als Treiber für weiteres Umsatz- und Gewinnwachstum. Die Nachfrage nach NVIDIAs GPUs übersteigt das Angebot bei weitem. Dennoch identifiziert Woo auch potenzielle Risiken für das Unternehmen.

NVIDIA-Aktie in Gefahr? Analyst warnt vor geopolitischen Spannungen

"Wir glauben, dass die Marktführerschaft von NVIDIA im Bereich der KI-GPUs weiterhin zu Umsatz- und Gewinnwachstum im nahen Zeitraum führen wird", bemerkte der Phillip Securities-Analyst Jonathan Woo gegenüber TipRanks. Auf lange Sicht sieht Woo NVIDIAs Zukunft jedoch nicht mehr ganz so optimistisch. Woo geht davon aus, dass sich das Umsatz- und Gewinnwachstum ab Mitte des Geschäftsjahres 2026 verlangsamen wird, da die Auslieferungen von Blackwell-Produkten ihren Höhepunkt erreichen werden, wie TipRanks berichtet. Die Bruttomargen von NVIDIA stabilisieren sich, was das Wachstum zusätzlich verlangsamen könnte.

Zudem droht unter Donald Trumps Präsidentschaft ein Handelskrieg mit China. Bereits im Juli 2018 führte die Eskalation eines Handelskrieges zwischen den USA und China zu einem NVIDIA-Kursrückgang von mehr als 50 Prozent im Vergleich zum damaligen Höhepunkt im Oktober 2018. Eine Wiederholung ähnlicher Zollpolitik könnte der Aktie erheblich schaden. Der chinesische Markt dürfte aufgrund von US-Exportbeschränkungen und dem Aufstieg heimischer Unternehmen wie Huawei profitieren. "Wir erwarten, dass der Markt in China in Zukunft weiterhin sehr wettbewerbsintensiv bleibt", sagte NVIDIAs CFO Colette Kress laut des Magazins Barron’s.

Woo glaubt jedoch, dass die Auswirkungen von Handelszöllen auf NVIDIA weniger schwerwiegend sein werden als 2018. Der Anteil Chinas am Umsatz von NVIDIA wurde mittlerweile deutlich gesenkt, was geografische Risiken im Zusammenhang mit der Supermacht im Osten mindert.

Analyst hebt NVIDIA-Kursziel dennoch an - Was steckt dahinter?

Trotz dieser Herausforderungen hat Woo seine Umsatz- und PATMI-Prognosen (Gewinn nach Abzug von Steuern und Minderheitsanteilen) für das Geschäftsjahr 2026 um fünf und sieben Prozent angehoben. Die Gründe dafür sind laut TipRanks die stärkere Skalierung der Datenbeschleunigerplattformen sowie niedrigere erwartete Unternehmenssteuersätze. Gleichzeitig wurde die Margenprognose gesenkt, da das Management auf niedrigere Margen durch die Blackwell-Produkte hinweist. Woo hat sein Kursziel für NVIDIA von 155 US-Dollar auf 160 US-Dollar angehoben, was ein Aufwärtspotenzial von 17 Prozent impliziert. Aufgrund der starken Kursentwicklung seit Jahresbeginn hat er gemäss TipRanks jedoch seine Empfehlung von "Kaufen" auf "Akkumulieren" geändert.

Trotz Herausforderungen: Analysten empfehlen Anlegern zum Kauf

Der Konsens von 40 Analysten zeigt gemäss TipRanks-Daten weiterhin ein starkes Vertrauen in NVIDIA - mit 37 Kauf-Empfehlungen und nur drei "Halten"-Empfehlungen. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 176,14 US-Dollar, was einem Aufwärtspotenzial von etwa 23,7 Prozent entspricht (Stand: 06. Dezember 2024).
NVIDIA bleibt trotz potenzieller Risiken durch Handelspolitik und Wettbewerb dank seiner technologischen Führungsposition und starken Nachfrage nach KI-Chips in einer günstigen Position. Investoren sollten jedoch die genannten Risikofaktoren im Auge behalten. Wie sich die Aktie letztendlich entwickelt, bleibt abzuwarten.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Konstantin Savusia / Shutterstock.com,Below the Sky / Shutterstock.com,Casimiro PT / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
28.08.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
28.08.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
28.08.25 NVIDIA Kaufen DZ BANK
28.08.25 NVIDIA Buy UBS AG
28.08.25 NVIDIA Overweight Barclays Capital
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’775.85 19.50 UUOSMU
Short 13’030.74 13.96 BFTSNU
Short 13’547.16 8.77 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’312.65 08.09.2025 17:31:54
Long 11’749.31 19.04 SQBBAU
Long 11’493.58 13.65 BO0SVU
Long 11’023.53 9.00 BYCSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}