Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Optimismus 01.05.2020 22:15:00

Analyst rechnet nach Corona fest mit einer Rekord-Rally am Aktienmarkt

Analyst rechnet nach Corona fest mit einer Rekord-Rally am Aktienmarkt

Die Corona-Krise hat die internationalen Aktienmärkte auf Talfahrt geschickt. Analyst Nigam Arora glaubt aber, dass, wenn die Pandemie erst mal vorüber ist, eine noch nie dagewesene Rally einsetzen dürfte.

• Nigam Arora erwartet Rekord-Rally
• Zahlreiche bullishe Impulse
• Heilmittel für Corona-Krankheit entscheidend

Die Ausbreitung der neuartigen Lungenkrankheit COVID-19 hat dem Rekord-Bullenmarkt an der Wall Street, der elf Jahre durchgehalten hatte, ein jähes Ende beschert. Zwar gab es nach dem rasanten Crash inzwischen einige Erholungsversuche, doch bleiben die Anleger weiterhin stark verunsichert.

Rekord-Rally prognostiziert

US-Präsident Trump, der sich im November zur Wiederwahl stellt, hat sich bereits überzeugt geäussert, dass die Corona-Krise nur einen vorübergehenden Dämpfer darstellt: Aufgrund der aufgestauten Nachfrage werde die Wirtschaft "zurückknallen, wie es noch nie jemand erlebt hat", so Donald Trump.

Unabhängig davon, zu welchem politischen Lager man gehöre, fand Nigam Arora, dass dieses Szenario eine nähere Betrachtung wert ist. Nach eingehender Analyse gab sich dann auch der Chief Investment Officer von The Arora Report gegenüber "MarketWatch" optimistisch, was die Zeit nach der Pandemie angeht. Er sieht sogar eine begründete Wahrscheinlichkeit, dass der US-Aktienmarkt eine stärkere Rally als jemals zuvor erleben dürfte, wenn die Corona-Krise erst mal ausgestanden ist.

Vieles spricht für eine starke Erholungsrally

Diesen Optimismus stützt er unter anderem auf die stark gelockerte Geldpolitik der US-Notenbank (Fed). Denn angesichts von Anlegerpanik und Rezessionsängsten haben die Währungshüter im März den Leitzins in zwei Schritten auf fast null Prozent gesenkt. Nigam Arora glaubt, dass das Zinsniveau nun für längere Zeit niedrig bleiben dürfte und dass dies gut für Aktien ist. Denn damit verlieren Anlagealternativen wie etwa Anleihen an Attraktivität. So würden beispielsweise Rentner zu Aktienanlagen gezwungen, um Einkünfte zu erzielen.

Hinzu kommen weitere Hilfspakete für die Wirtschaft. So hat etwa die Fed ein Milliarden-Anleihekaufprogramm sowie Notfallkredite für Banken beschlossen. Und auch die Regierung hat zahlreiche Massnahmen beschlossen, um Arbeitslose, Rentner aber auch Betriebe finanziell zu unterstützen. Nigam Arora ist überzeugt, dass ein Teil dieses Geldes letztlich in den Aktienmarkt fliessen wird.

Ausserdem erwartet der Analyst, das es nach Corona zu einer Umgestaltung der Lieferketten mit weniger Globalisierung kommen wird. Denn die derzeitige Krise hat die Schwäche globaler Lieferketten offengelegt, als es zu Lieferunterbrechungen aus von der Pandemie besonders stark betroffenen Regionen kam. Die erwartete Umgestaltung würde jedoch viel Geld kosten.

Angetrieben würde der Aktienmarkt ferner von einem enormen Short Squeeze. Hierunter versteht man die Angebotsknappheit eines Wertpapiers, das zuvor in grosser Anzahl leerverkauft wurde. Da die aus den Leerverkäufen resultierenden zahlreichen, offenen Positionen wieder glattgestellt werden müssen, werde es zu besagter Knappheit und deshalb zu steigenden Aktienkursen kommen.

Und schliesslich glaubt Nigam Arora, ebenso wie auch US-Präsident Trump, an eine Erholung des privaten Konsums. So würde sich durch die Massnahmen zur Eindämmung des Virus eine so noch nie dagewesene Nachfrage nach Shopping, Reisen oder Restaurant- und Kinobesuchen aufstauen. Da der private Konsum rund 70 Prozent der US-Wirtschaft ausmacht, hat dies einen enormen Einfluss.

Der Zeitpunkt ist entscheidend

Jedoch warnt der Experte auch davor, zu schnell alles auf den Aktienmarkt zu setzen. Seiner Meinung nach hängt die angekündigte Rally nämlich davon ab, dass ein Heilmittel gegen die neuartige Krankheit gefunden wird. Solange dies nicht der Fall ist, sei es unwahrscheinlich, dass eine Rally gelingen werde.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Bart Sadowski / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’796.19 19.34 BVKSPU
Short 13’068.47 13.50 BDKS2U
Short 13’543.17 8.84 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’292.72 11.09.2025 17:31:10
Long 11’752.70 18.90 SG1BPU
Long 11’496.90 13.50 BO0SVU
Long 11’026.71 8.97 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}