Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Empfehlung gestrichen |
10.06.2024 22:21:00
|
AMD-Aktie fällt: Morgan Stanley sieht überzogene Erwartungen an NVIDIA-Rivalen

Der KI-Hype geht ungebremst weiter und neben Branchenprimus NVIDIA will auch AMD davon kräftig profitieren. Doch obwohl die Analysten von Morgan Stanley dem kleineren NVIDIA-Konkurrenten weiteres Wachstumspotenzial attestieren, halten sie die Erwartungen des Marktes an AMD für zu hoch - und passten dementsprechend ihre Empfehlung an.
• Erwartungen der Anleger entsprechen nicht aktueller Situation
• Potenzial für Aufwärtskorrektur der KI-Prognose bei AMD begrenzt
Der Chiphersteller AMD hat kürzlich Zahlen für das erste Quartal 2024 vorgelegt und dabei die Erwartungen geschlagen. So lag der Gewinn je Aktie mit 0,62 US-Dollar über den Analystenerwartungen von 0,616 US-Dollar je Aktie, und der Umsatz mit KI-Chips verbesserte sich um 80 Prozent auf 2,3 Milliarden US-Dollar. Für das Gesamtjahr rechnet AMD nun mit vier Milliarden US-Dollar Umsatz mit KI-Chips, statt den zuvor anvisierten 3,5 Milliarden US-Dollar.
Dieses Ziel sei auch erreichbar, konstatierten Analysten der US-Investmentbank Morgan Stanley laut "MarketWatch" in einer am Montag veröffentlichten Studie. Die Experten rechnen bei AMD auch für 2025 mit weiterem Wachstum, sehen jedoch ein Problem: zu hohe Erwartungen. "Wir mögen die AMD-Geschichte, aber die Erwartungen der Anleger an das KI-Geschäft erscheinen uns immer noch zu hoch", so die Analysten um Joseph Moore.
Analysten streichen "Overweight"-Rating für AMD
Laut den Analysten stehe AMD im KI-Bereich "ohne eigenes Verschulden" vor einer hohen Hürde, da der Anstieg der Lieferkette das Umsatzpotenzial von AMD übersteige. "Unser Problem besteht darin, dass die Erwartungen der Anleger immer noch in auf der Lieferkette basierenden Prognosen verankert sind, die auf eine Zahl von über sechs Milliarden US-Dollar (400'000 bis 500'000 Einheiten) hindeuten, obwohl das Unternehmen anhaltend signalisiert, dass es Zeit braucht, um ein Ökosystem rund um eine neue Lösung aufzubauen", so die Morgan Stanley-Experten laut "MarketWatch". Sie kritisierten ausserdem, dass die Anleger die Auswirkungen noch nicht ausreichend berücksichtigt hätten, die die im nächsten Jahr bevorstehenden Markteinführung der Blackwell Ultra-Chips von NVIDIA auf das Geschäft von AMD habe.
Bei Morgan Stanley selbst hat man die Aussichten für den NVIDIA-Konkurrenten jetzt jedoch noch einmal neu betrachtet und daraufhin das bisherige "Overweight"-Rating für AMD gestrichen. Diese Bewertung habe auf der Hoffnung basiert, dass das Kerngeschäft des Chipherstellers in allen Märkten wieder Fahrt aufnehme, wobei KI einen zusätzlichen Schub erlebe, so die Experten laut "MarketWatch". Nun halte man das Aufwärtskorrekturpotenzial für AMD aber selbst bei einer Erholung des Kerngeschäfts für "begrenzt". Das neue Rating für die AMD-Aktie lautet daher "Equalweight". Das Kursziel beliess die Wall Street-Bank hingegen bei 176 US-Dollar.
AMD-Aktie zu teuer?
Laut den Experten von Morgan Stanley sollten Anleger statt auf AMD im KI-Bereich eher auf grössere Namen wie NVIDIA oder auch Broadcom setzen. Denn bei denen habe man zum einen "mehr Vertrauen in Aufwärtskorrekturen der KI-Prognosen", und zum anderen erscheine der Aktienkurs von AMD im Vergleich zu den anderen beiden Konkurrenten als zu teuer.
Am Montag reagiert die AMD-Aktie auch prompt auf die neue Analyse von Morgan Stanley und verlor an der NASDAQ 4,49 Prozent auf 160,34 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
27.07.25 |
Rekordrally bei NVIDIA-Aktie vorbei? Huawei stellt Konkurrenzsystem CloudMatrix 384 vor (finanzen.ch) | |
26.07.25 |
Vor Bilanzvorlage: Darum hebt Needham das Kursziel für die NVIDIA-Aktie deutlich an (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Vermögensduell im Tech-Sektor: NVIDIA-CEO Huang fast so reich wie Larry Page - dank Rally der NVIDIA-Aktie (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
NASDAQ Composite aktuell: NASDAQ Composite verbucht zum Ende des Freitagshandels Zuschläge (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones verbucht zum Handelsende Gewinne (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 zum Handelsende auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Handel in New York: S&P 500 beendet den Handel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Freundlicher Handel in New York: So bewegt sich der Dow Jones aktuell (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
15.07.25 | NVIDIA Kaufen | DZ BANK | |
15.07.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
08.07.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
08.07.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
17.06.25 | NVIDIA Overweight | Barclays Capital |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Mögliche Zolleinigung mit der EU im Blick: Wall Street letztlich fest - teilweise Rekorde -- SMI zum Wochenschluss mit Verlusten -- DAX schliesst schwächer -- Asiens Börsen geben letztlich nachAm heimischen Aktienmarkt ging es am letzten Handelstag der Woche nach unten. Ebenfalls tiefer zeigte sich der deutsche Aktienmarkt. Die US-Börsen präsentierten sich vor dem Wochenende freundlich und steigen zum Teil auf neue Bestmarken. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |