Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Nach Kurssturz |
21.03.2025 22:03:00
|
Ambitionierte Roboter-Pläne: Musk rät davon ab, sich von Tesla-Aktien zu trennen

Tesla hat schwierige Wochen hinter sich. Doch Firmenchef Elon Musk hat ehrgeizige Pläne für sein Unternehmen - Mitarbeitern rät er in diesem Zusammenhang, ihre Tesla-Aktien nicht zu verkaufen.
• Musk rät Mitarbeitern trotz Kursverlusten, Tesla-Aktien nicht zu verkaufen
• Analyst Potter sieht hohes Potenzial für den Tesla-Kurs, trotz Marktturbulenzen
Während die Nachfrage im Elektroautogeschäft schwächelt und Tesla zudem durch die politischen Ambitionen von Firmenchef Elon Musk im Zentrum von Kritik steht, soll nun ein anderer Geschäftsbereich das Ruder herumreissen.
5'000 Optimus-Roboter geplant
Noch in diesem Jahr will Tesla 5'000 humanoide Optimus-Roboter bauen, verkündete Tesla-CEO Elon Musk bei einem Mitarbeitermeeting. Demnach könne das Unternehmen seine Technologie für autonomes Fahren nutzen, um die Produktion des menschenähnlichen Roboters voranzutreiben, wie aus einer Aufzeichnung der Veranstaltung auf X hervorgeht.
Tesla all-hands live presentation
- Elon Musk (@elonmusk) March 21, 2025
https://t.co/jQOt6WB2LN
Optimus habe sich von einer Idee zum fortschrittlichsten humanoiden Roboter der Welt entwickelt, so der Firmenchef, der zudem betonte, dass Tesla das einzige Unternehmen sei, das über alle Voraussetzungen verfüge, um intelligente humanoide Roboter in grossem Massstab zu entwickeln.
Mitarbeiter sollen sich an Ausverkauf nicht beteiligen
Mit Blick auf die drastischen Kursverluste von Tesla - die Aktie hat allein sei Jahresstart rund 42 Prozent an Wert verloren, appellierte Musk im Rahmen der Veranstaltung an die Tesla-Mitarbeiter, sich an dem Ausverkauf der Tesla-Aktie nicht zu beteiligen. "Es gibt schwierige Zeiten, ein wenig stürmisches Wetter, aber ich kann Ihnen versichern, dass die Zukunft rosig und aufregend ist", zeigte sich der CEO zuversichtlich.
Analyst traut Tesla-Aktie Kurssprünge zu
Dass es zu einer Erholung des Aktienkurses von Tesla kommen werde, glaubt auch Piper-Sandler-Analyst Alexander Potter. Der Experte kürzte zwar sein Kursziel von 500 US-Dollar auf 450 US-Dollar, bestätigte aber sein "Overweight"-Rating für den Anteilsschein. Dennoch impliziert sein Preisziel ein Aufwärtspotenzial von mehr als 90 Prozent verglichen zum Schlusskurs an der NASDAQ vom Donnerstag, als die Tesla-Akte bei 236,26 US-Dollar aus dem Handel gegangen war.
"Ja, TSLA wird weiterhin als übergewichtet eingestuft. Das Drama ist nichts Neues (und die Volatilität auch nicht) - es steht einfach mehr auf dem Spiel", zitiert Yahoo Finance den Experten. "TSLA hat nun wieder seine Bewertung vor der Wahl erreicht. Bedenken Sie: Dies ist nicht das erste Mal, dass sich der TSLA-Kurs verdoppelt und anschliessend halbiert hat, und es wird wahrscheinlich auch nicht das letzte Mal sein. Unserer Ansicht nach hat sich an Teslas Fähigkeit, die weltweiten Transport- und Energiemärkte neu zu gestalten, nichts geändert", so Potter zuversichtlich.
Anleger scheinen diese Einschätzung nicht zu teilen, auch die Aussichten auf tausende gebaute Optimus-Roboter haben dem angeschlagenen Tesla-Anteilsschein nicht nachhaltig auf die Beine helfen können.
Am Donnerstag schloss die Aktie nur marginale 0,17 Prozent höher, an der NASDAQ zeigte sich ein Zuwachs von 5,72 Prozent auf 248,71 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
28.09.25 |
Amazon greift Tesla, Waymo und Co. mit Robotaxi-Angebot in Las Vegas an (finanzen.ch) | |
27.09.25 |
Tesla-Aktie im Aufwind: Wedbush-Analyst Dan Ives sieht Elon Musk in "Kriegszeiten-CEO-Modus" - und ist begeistert (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Tesla wirft günstiges Cybertruck-Modell raus - Einstiegspreis schiesst nach oben (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 beendet den Freitagshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla präsentiert sich am Freitagabend stärker (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Freitagnachmittag gestärkt (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels im Minus (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Schwache Performance in New York: So performt der NASDAQ 100 nachmittags (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
26.09.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
26.09.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
22.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI mit freundlichem Wochenauftakt -- DAX unentschlossen -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbucht der heimische Markt kleine Aufschläge, während sich der deutsche Leitindex volatil zeigt. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |