Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Synchrony Financial Aktie 23967617 / US87165B1035

"Amazon Credit Builder" 16.06.2019 21:53:00

Amazon: Kreditkarte für Geringverdiener

Amazon: Kreditkarte für Geringverdiener

Auch Menschen mit geringem Einkommen oder schlechter Bonität sollen die Möglichkeit erhalten, Kredite aufzunehmen. Mit seiner neuen Karte will Amazon seinen Kundenstamm erweitern und tiefer in das Kreditkartenspiel vordringen.

Bei Amazon gibt es bald eine Kreditkarte für Kreditunwürdige. Das macht der Konzern im Rahmen des Projekts "Amazon Credit Builder" möglich, das in Kooperation mit der börsennotierten Bank Synchrony Financial entstanden ist. Mit der neuen Kundenkarte, die mit denselben Vorteilen wie die Amazon-Store-Karte verbunden ist, sollen auch finanziell schwächere Kunden zum Einkauf ermuntert werden.

Schlechte Bonität war gestern

Eine hauseigene Kreditkarte können Amazon-Kunden sich schon seit Jahren anlegen. Diese ist vor allem für Prime-Nutzer von Vorteil, da hierbei der Jahresbetrag von 19,99 Euro entfällt. Allerdings steht die Amazon-Karte in den USA lediglich Kunden offen, die über eine gute Bonität verfügen. Wer ein geringes Einkommen hat oder seine Schulden nicht immer fristgemäss zurückzahlen konnte, hat in der Regel keine Chance auf diese Karte. Mit dem sogenannten "Amazon Credit Builder" will der Konzern das jedoch ab sofort ändern.

Gemeinsam mit Synchrony Financials entwickelte der Online-Riese das Programm, mittels dessen auch schwächer aufgestellte Kunden die Möglichkeit einer Kreditaufnahme erhalten sollen. Da das Angebot dennoch mit Risiken verbunden ist, müssen Kunden im Zuge einer Beantragung eine selbst festgelegte Kaution in Höhe von 100 bis 1'000 US-Dollar zahlen. Das Karten-Limit ergibt sich anschliessend aus dem gewählten Betrag. Sollten Kunden ihre Kredite in Raten zahlen, ergibt sich ein Zinssatz von 28,24 Prozent.

Kunden, die von diesem Angebot Gebrauch machen, profitieren von den selben Vorteilen, die eine Amazon-Store-Card birgt - wie beispielsweise ein fünf Prozent Cashback beim Einkauf oder Startgutschriften. Zudem eignet sich die Karte besonders, wenn Nutzer ihre erste Kreditwürdigkeit ermitteln oder beschädigte Kredite wiederherstellen wollen. Denn sie werden von der Bank über einen längeren Zeitraum überprüft. Zeigen sie ein gutes Zahlungsverhalten, besteht die Chance auf ein Upgrade, bei dem sie ihre Kaution zurückerhalten und andere Amazon-Kundenkarten beantragen können.

Konsolidierung des Kundenstamms

Mit dem neuen Programm wollen die Unternehmen und Banker ihren Kundenstamm erweitern. Denn in den Reihen der finanzschwächeren Bürger sehen sie ein "neues" und vor allem grosses Segment von Käufern: Laut einer Umfrage des Analytics-Software-Unternehmens FICO aus dem Jahr 2018 verfügen mehr als 11 Prozent der Bevölkerung über einen Kredit-Score von unter 550. Zwischen einem Score von 300 und 499 befindet sich die Kreditwürdigkeit von rund vier Prozent der Bevölkerung.

Eine grosse Zielgruppe also, die man sich nur ungern entgehen lassen möchte. "Es wird immer Menschen geben, denen wir keine Kredite geben können - das ist ein grosser Anteil der Bevölkerung, den wir nicht bedienen konnten, äusserte Synchrony Executive Vice President und CEO des Retail-Kartengeschäfts Tom Quindlen gegenüber CNBC. In diesem Marktsegment sollen demnach neue Käuferschichten angeworben werden, um im Gegenzug grössere Gewinne und mehr Zinsen einzufahren.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Twin Design / Shutterstock.com,Amazon,Ken Wolter / Shutterstock.com

Analysen zu Synchrony Financial

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’110.31 18.68 UEBSLU
Short 13’418.86 12.96 QIUBSU
Short 13’919.00 8.50 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’484.24 17.10.2025 10:14:24
Long 12’087.28 18.46 SR6B4U
Long 11’827.88 13.53 SQFBLU
Long 11’318.71 8.72 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com