Amazon Aktie 645156 / US0231351067
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kunst und Luxusvilla |
19.02.2020 22:27:00
|
Amazon-CEO verkauft erneut Aktien in Milliardenhöhe

Jeff Bezos beschleunigt seine Aktienverkäufe. Allein seit Ende Januar hat er sich von Amazon-Aktien im Wert von 4,03 Milliarden Dollar getrennt.
• Neue Bleibe für Jeff Bezos und seine Lebensgefährtin
• Milliarden für Weltraumunternehmen?
In der Forbes-Liste 2019 konnte Jeff Bezos seinen ersten Platz als reichster Mensch der Welt verteidigen. Dabei wurde sein Vermögen auf 131 Milliarden Dollar geschätzt. Ein wesentlicher Teil davon hat er in den US-Onlineriesen Amazon investiert, dem er als President, Chairman und CEO vorsteht.
Doch seit dem 31. Januar hat er in mehreren Tranchen Aktien im Wert von insgesamt über 4 Milliarden Dollar veräussert. Dies geht aus Unterlagen der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) hervor.
Es war nicht das erste Mal, dass der Amazon-Gründer grössere Aktienpakete veräusserte. So hat er beispielsweise im August 2019 Aktien im Wert von 2,8 Milliarden Dollar verkauft und auch schon in früheren Jahren hat er grössere Verkäufe getätigt.
Geld für Weltraum-Projekt?
Zwar nannte Bezos keinen konkreten Grund für die jüngsten Transaktionen, jedoch hat er schon in 2017 angekündigt, dass er vor hat, jährlich aus seinem Vermögen Amazon-Aktien im Wert von rund einer Milliarde Dollar zu veräussern und dieses Geld in sein Weltraumunternehmen Blue Origin zu investieren. Denn für den reichsten Menschen der Welt stellt die Raumfahrt die Zukunft dar.
Daher kann nun spekuliert werden, dass Blue Origin auch 2020 wieder eine ordentliche Finanzspritze erhalten soll. Dass der Verkaufswert dieses Mal so hoch ausfällt, könnte mit dem hohen Kursniveau der Amazon-Aktie zusammenhängen, deren Kurs derzeit knapp 40 Prozent höher steht als noch vor einem Jahr.
Wohltätigkeit, Kunst und neue Bleibe
Darüber hinaus scheint der Multi-Milliardär derzeit noch einige andere Projekte zu haben, in die er Geld steckt. So berichtete der US-Sender "CNBC", dass Bezos weiteres Kapital in seine Stiftung "Day One Fund" stecken will. Diese im September 2018 gestartete Organisation soll insbesondere obdachlose Familien und Vorschulen in armen Wohngegenden unterstützen.
Im November 2019 sorgte Jeff Bezos zudem für Aufsehen in der Kunstwelt, weil er Millionensummen für moderne Kunstwerke ausgab. "Bloomberg" etwa berichtete von zwei Werken, die der 56-Jährige für 52,5 bzw. 18,5 Millionen Dollar erwarb. In Kunstkreisen wird nun spekuliert, ob der reichste Mann der Welt womöglich damit beginnt, sich eine eigene Kunstsammlung zuzulegen.
Dazu passt auch, dass der Amazon-Chef laut einem Bericht des "Wall Street Journal" für 165 Millionen Dollar für sich und seine neue Freundin Lauren Sanchez eine Luxusvilla im Promi-Viertel Beverly Hillsin Los Angeles (US-Bundesstaat Kalifornien) erworben hat. Laut der Zeitung handelt es sich sogar für diese Gegend um einen Rekordpreis. Dafür befinden sich auf dem 36'000 Quadratmeter grossen Anwesen ausser der luxuriösen Villa noch zwei Gästehäuser, ein Tennisplatz, ein Schwimmbad, eine Gärtnerei mit Gewächshäusern sowie ein Golfplatz. Die Villa selbst sei weniger ein Heim, als eher ein privates Museum, mit einem Fussboden, der einst Napoleon gehörte. Ob die zahlreichen Kunstwerke, die sich sonst noch auf dem Anwesen befinden, mitverkauft wurden, sei allerdings nicht bekannt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
22:33 |
Handel in New York: Dow Jones zum Handelsende mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
20:27 |
Amazon Aktie News: Anleger trennen sich am Freitagabend vermehrt von Amazon (finanzen.ch) | |
20:03 |
Gewinne in New York: Gewinne im Dow Jones (finanzen.ch) | |
18:01 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
16:29 |
Amazon Aktie News: Amazon am Freitagnachmittag mit Kurseinbussen (finanzen.ch) | |
16:01 |
Zuversicht in New York: Dow Jones notiert zum Start des Freitagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
10:30 |
From Annabel’s to the Amazon: why Patricia Caring is giving back her millions (Financial Times) |
Analysen zu Amazon
11.09.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
21.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.08.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.08.25 | Amazon Buy | UBS AG |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen etwas höher -- Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen finden keine gemeinsame Richtung. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.