Alibaba Aktie 24409862 / US01609W1027
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
KI als Treiber |
14.05.2024 22:06:39
|
Alibaba-Aktie deutlich schwächer: Quartalsgewinn und -Umsatz gesunken - KI-Geschäft legt zu

Der chinesische Internetriese Alibaba hat seine Bücher zum vierten Quartal des Geschäftsjahres 2024 geöffnet.
• Gesamtumsatz fällt schwächer aus - KI treibt aber an
• Dividendenzahlung beschlossen
Alibaba vermeldet Gewinneinbruch
Im vierten Quartal verzeichnete das chinesische E-Commerce-Unternehmen Alibaba einen Nettogewinn von 3,27 Milliarden Renminbi, was etwa 453 Millionen US-Dollar entspricht. Auf die an der NYSE gelisteten American Depositary Shares (ADS) gerechnet, beträgt der Gewinn 1,30 Renminbi pro Aktie. Dies stellt einen erheblichen Rückgang in Höhe von 86 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum dar, als der Gewinn 23,516 Milliarden Renminbi oder 9,00 Renminbi pro ADS betrug.
Auf bereinigter Basis verdiente Alibaba 10,14 Renminbi pro ADS, verglichen mit 10,71 Renminbi pro ADS im vorherigen Jahr. Analysten hatten "MarketWatch" zufolge mit 10,27 Renminbi pro ADS gerechnet.
Umsatz ebenfalls niedriger
Beim Umsatz konnte sich der AliExpress-Betreiber aber von 208,2 Milliarden Yuan auf 221,9 Milliarden US-Dollar steigern. Hier hatten von FactSet befragte Analysten einen Wert von 220,3 Milliarden Yuan erwartet. Auch hier enttäuschte Alibaba also.
KI-Geschäft gewachsen
Auch wenn der Gesamtumsatz zurückfiel, vermeldete der Internetriese doch ein Wachstum in bestimmten Geschäftsbereichen - darunter auch künstliche Intelligenz (KI). "Während des Quartals verzeichneten unsere Public-Cloud-Kernangebote, zu denen Produkte wie Elastic Compute, Datenbanken und KI-Produkte gehören, ein zweistelliges Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr", erklärte das Unternehmen im Rahmen der Bilanzvorlage.
Dividende mit Milliardenvolumen
Trotz der schwachen Zahlen will Alibaba seine Anleger aber mit einer Dividende belohnen. Der Ausschüttungsplan beinhaltet eine jährliche Bardividende von 1,00 US-Dollar pro ADS sowie eine Einmalzahlung in Höhe von 0,66 US-Dollar je Anteilsschein, so Alibaba weiter. Die Sonderzahlung erfolge im Rahmen "einer Ausschüttung von Erlösen aus der Veräusserung bestimmter Finanzanlagen". Beide Dividendenzahlungen umfassen ein Gesamtvolumen in Höhe von etwa 4 Milliarden US-Dollar.
So reagiert die Alibaba-Aktie
Anleger liessen sich von der Dividendenankündigung jedoch nicht besänftigen. Die Alibaba-Aktie verlor im NYSE-Handel letztlich 6,02 Prozent auf 79,51 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alibaba
05.09.25 |
Alibaba Aktie News: Alibaba am Freitagabend höher (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Alibaba Aktie News: Alibaba am Nachmittag freundlich (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
KI-Erfolg überzeugt: Alibaba-Aktie nach Kursziel-Anhebungen (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Bosch and Alibaba Group Deepen Strategic Partnership to Advance AI-powered Digital Innovation (EQS Group) | |
01.09.25 |
Alibaba-Aktie profitiert von KI-Boom: Umsätze steigen sprunghaft an (finanzen.ch) | |
29.08.25 |
MÄRKTE ASIEN/Japan schwächelt - China setzt auf Alibaba (Dow Jones) | |
28.08.25 |
Ausblick: Alibaba gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
25.08.25 |
PDD überrascht mit starken Q2-Zahlen - Aktie fester, Alibaba legt zu (finanzen.ch) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |