SPI 998750 / CH0009987501
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
23.10.2025 09:30:36
|
Aktien Schweiz Eröffnung: Schwächer - Roche belasten
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt tendiert am Donnerstag im frühen Geschäft etwas schwächer. Negative Vorgaben aus den USA und aus Fernost drückten auf die Kurse, heisst es am Markt. Dazu kommt, dass das Ergebnis des Schwergewichts Roche doch nicht so gut aufgenommen wird wie noch im vorbörslichen Handel.
Ein gewisses Gegengewicht zu diesen negativen Impulsen bilden laut Händlern die Zinssenkungshoffnungen in den USA. Die Märkte hätten eine weitere Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed bei ihrer geldpolitischen Sitzung kommende Woche einpreist. Und dies, obschon wichtige Daten zur Einschätzung der wirtschaftlichen Entwicklung fehlten. Doch vor den am morgigen Freitag, wenn die US-Inflationsdaten, wenn auch mit Verspätung, endlich veröffentlicht werden, sei doch eine gewisse Zurückhaltung zu spüren. Die Anleger fokussierten auf Spezialsituationen, heisst es weiter.
Der Leitindex SMI notiert gegen 09.15 Uhr um 0,16 Prozent niedriger bei 12'594,80 Punkten. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind und die Gewichtung der Einzelwerte gekappt ist, steigt dagegen um 0,26 Prozent auf 2046,22 und der breite SPI um 0,03 Prozent auf 17'356,79 Zähler. Im SLI kommen auf 18 Gewinner zwölf Verlierer.
Bei den Unternehmensergebnissen haben Lonza (+4,4%) überzeugt. Beim Pharmaauftragsfertiger hat sich das Geschäft im dritten Quartal 2025 erfreulich entwickelt. Zudem wird der Ausblick für das Gesamtjahr bestätigt. Mit Galderma (+8,0%) und Galenica (+1,6%) sind zwei weitere Gesundheitswerte nach guten Zahlen gesucht. Dabei hat der Hautpflegekonzern Galderma zum zweiten Mal in Folge seine Prognose erhöht.
Dagegen werden die Genussscheine von Roche (-2,5%) nach dem Quartalsupdate verkauft. Das Schwergewicht hat die Erwartungen zwar erfüllt und seine Gewinnprognose für 2025 angehoben. Das Ergebnis sei eigentlich gut. "Aber nicht gut genug", meint eine Expertin. Die Anteile von Konkurrentin Novartis (-0,3%) sind leicht schwächer.
Die Aktien von SGS (+3,2%) ziehen nach Quartalszahlen ebenfalls an. Das Inspektionsunternehmen hat im dritten Quartal 2025 organisch zugelegt. Die Zielsetzungen wurden entsprechend bestätigt.
Die Aktien von Kühne+Nagel (-0,6%) geben ebenfalls nach. Der Logistikkonzern hat ein schwieriges drittes Quartal 2025 hinter sich. Umsatz und Gewinn gingen zurück. Nun wird das Jahresziel gesenkt und ein Sparprogramm lanciert.
Auf den hinteren Reihen hat Inficon (-6,3%) die Erwartungen der Analysten klar verfehlt.
Die Aktien von Dormakaba (-0,7% oder -5 Fr.) werden ex-Dividende von 9,20 Franken gehandelt.
pre/ra
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Iberdrola
✅ Interactive Brokers
✅ Swiss Life Holding
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
SPI | 17’339.45 | -0.07% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI wenig bewegt -- DAX unentschlossen -- Asien Börsen letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag kaum verändert. Der deutsche Leitindex tendiert seitwärts. Die Börsen in Fernost fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.