Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
16.05.2025 17:24:37
|
Aktien New York: Schwungloser Verlauf - Wochenbilanz stark
(Meldung um Einzelwerte ergänzt)
NEW YORK (awp international) - Nach einer starken Woche haben sich die US-Aktienmärkte am Freitag schwunglos gezeigt. Der Leitindex Dow Jones Industrial notierte zuletzt kaum verändert bei 42.345 Punkten. Auch der marktbreite S&P 500 kam bei 5.919 Zählern kaum voran. Etwas tiefer mit 0,12 Prozent stand der technologielastige Nasdaq 100 bei 21.311 Punkten.
Für alle drei Indizes zeichnen sich deutliche Wochengewinne ab, vor allem für den Technologiesektor war es sehr gut gelaufen. Eine Einigung im Zollstreit zwischen den USA und China hatte die Börsen gleich am Montag beflügelt und die Basis gelegt für eine erfreuliche Wochenbilanz.
Das am Freitag von der Universität Michigan veröffentlichte Konsumklima liess die Anleger kalt. Vor dem Hintergrund der US-Zollpolitik hatte sich die Stimmung der US-Verbraucher im Mai weiter eingetrübt. Volkswirte hatten hingegen mit einer Aufhellung gerechnet.
Die Aktien von Applied Materials büssten nach der Rally der vergangenen Tage 6,5 Prozent ein. Der Chipindustrie-Ausrüsters hatte einen verhaltenen Ausblick auf das laufende Quartal gegeben und auf mögliche Kosten durch den Handelsstreit verwiesen.
Im Dow lagen die tags zuvor nach Quartalszahlen nur leicht schwächeren Anteile des Einzelhändlers Walmart mit plus 2,5 Prozent vorn. Die Papiere des Netzwerk-Ausrüster Cisco verloren hinten im Index nach einem starkem Vortag 1,2 Prozent.
Beim Computerspiele-Entwickler Take-Two Interactive waren die Anleger von den Unternehmenszielen für das Geschäftsjahr enttäuscht. Die Zahlen für das abgelaufene Quartal fielen durchwachsen aus. Die Aktien verloren 0,5 Prozent, nachdem sich der Sprung auf ein Rekordhoch gleich zum Handelsstart als Fehlausbruch erwiesen hatte. Take-Two ist bekannt für sein Videospiel der "Grand Theft Auto"-Reihe. Die für Herbst dieses Jahres erwartete Version VI verschob das Unternehmen unlängst auf Mai 2026./ajx/he
Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel
Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank
Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:
🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025
Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 42’654.74 | 0.78% | |
NASDAQ Comp. | 19’211.10 | 0.52% | |
S&P 500 | 5’958.38 | 0.70% | |
NASDAQ 100 | 21’427.94 | 0.43% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zum Wochenausklang: SMI und DAX gehen stärker ins Wochenende -- US-Börsen schliessen höher -- Asiens Börsen schließen leichterDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Wochenschluss mit Gewinnen. Die US-Börsen schlossen mit Gewinnen. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten am Freitag tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |