Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
16.05.2025 14:15:36
|
Aktien New York Ausblick: Moderate Gewinne - Nasdaq-Wochenbilanz sehr stark
NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen steuern am Freitag auf den freundlichen Abschluss einer starken Woche zu. Knapp anderthalb Stunden vor Handelsbeginn taxierte der Broker IG den Leitindex Dow Jones Industrial 0,3 Prozent im Plus auf 42.440 Punkte und den technologielastigen Nasdaq 100 ebenfalls 0,3 Prozent höher auf 21.395 Punkte. Damit zeichnen sich Wochengewinne von 2,9 respektive 6,6 Prozent ab.
Am Donnerstag hatten die Kurse nach einem mauen Start ins Plus gedreht. Die Anleger sind skeptisch, ob die vorläufige Deeskalation des amerikanisch-chinesischen Handelskriegs die Wachstumssorgen vollständig beschwichtigen kann. Diese reichte der britischen Investmentbank Barclays aber aus, um ihre Warnung vor einer US-Rezession im späteren Jahresverlauf fallen zu lassen.
Entsprechend gespannt wartet der Markt nun auf das von der Universität Michigan ermittelte, monatliche Verbrauchervertrauen. Die Veröffentlichung steht im frühen US-Handel an. Bereits vorbörslich werden mit Import- und Exportpreisen sowie Baubeginnen und -genehmigungen weitere Konjunkturdaten veröffentlicht.
Die Aktien von Applied Materials büssten nach der Rally der vergangenen Tage vorbörslich 5,3 Prozent ein. Der Chipindustrie-Ausrüsters gab einen verhaltenen Ausblick auf das laufende Quartal. Er verwies auf mögliche Kosten durch den zuletzt deeskalierten Handelsstreit.
Beim Computerspiele-Entwickler Take-Two Interactive zeichnet sich ein Kursrückgang um 1,4 Prozent ab. Hier belastete die enttäuschenden Unternehmensziele für das Geschäftsjahr. Die Zahlen für das abgelaufene Quartal fielen zudem durchwachsen aus.
Die Papiere von Caterpillar legten nach einem positiven Analystenkommentar vorbörslich um 0,9 Prozent zu. Damit würden sie indes in der jüngsten Konsolidierungsspanne nach der Erholungsrally der vergangenen Wochen bleiben. Die Schweizer Grossbank UBS strich ihre Verkaufsempfehlung für den Baumaschinenhersteller. Analyst Steven Fisher betonte, die Fortschritte bei den Handelsgesprächen der USA mit China seien grösser als erwartet. Er schätzt deshalb das Risiko für die Gewinnentwicklung und die Bewertung nun geringer als bisher ein./gl/jha/
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 42’722.28 | 0.16% | |
NASDAQ Comp. | 19’158.58 | -0.27% | |
S&P 500 | 5’950.68 | -0.13% | |
NASDAQ 100 | 21’385.60 | -0.20% |
Börse aktuell - Live Ticker
USA-Rating abgestuft: US-Börsen uneinheitlich -- SMI letztlich stabil -- DAX schliesst mit Rekordhoch -- Wall Street niedriger -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Markt kämpfte sich am Montag zur Nulllinie vor. Der deutsche Leitindex arbeitete sich ins Plus vor. Die US-Börsen präsentieren sich mit unterschiedlichen Vorzeichen. Die wichtigsten asiatischen Indizes starteten uneinheitlich in die neue Woche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |