Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Triebwerksproblemen |
25.12.2024 09:31:00
|
Airbus von Lufthansa-Tochter Swiss muss notlanden

Ein von der Fluggesellschaft Swiss betriebener Airbus hat wegen Triebwerksproblemen und Rauchentwicklung in der Kabine und im Cockpit in Österreich notlanden müssen.
Die Maschine war am Montag mit 74 Passagieren und fünf Crew-Mitgliedern auf dem Weg von Bukarest nach Zürich, als es zu Triebwerksproblemen und Rauchentwicklung im Cockpit und im Passagierraum kam. Nach der Landung verliessen die Insassen die Maschine über die Notrutschen.
Zwölf Passagiere und vier weitere Crew-Mitglieder mussten ärztlich betreut werden. Das schwer verletzte Crew-Mitglied wurde mit einem Helikopter in ein Spital gebracht und kam auf die Intensivstation.
Dessen Zustand wird laut der Swiss "mit Sorge" verfolgt. Die Familie befand sich vor Ort und die Airline war in engem Kontakt zu den zuständigen Ärzten. Zum genauen Gesundheitszustand gab es keine Angaben.
Flugzeug weggebracht
Zwölf hospitalisierte Passagiere und zwei Crewmitglieder konnten am Dienstag die Klinik verlassen. Ein Sonderflug brachte zudem die Passagiere am Dienstagmorgen nach Zürich. Sie hatten die Nacht in Hotels verbracht.
Der Flughafen in Graz wurde nach dem Vorfall am Abend vorübergehend geschlossen. Der Flieger wurde schliesslich von der Piste weggebracht. Der Flughafenbetrieb lief am Dienstag wieder normal.
Die Ursache für den Zwischenfall war zunächst unklar. Die Fluggesellschaft arbeite eng mit den zuständigen Behörden zusammen, die den Vorfall untersuchten, teilte die Swiss mit.
Dramatische Momente an Bord
Eine Passagierin berichtete von dramatischen Momenten an Bord. "Es war ein seltsames Geräusch, sehr viel Rauch und die Leute konnten nicht atmen. Ich wusste nicht, was passiert war", sagte sie der österreichischen "Kleinen Zeitung" in einem Videointerview.
Sie habe zunächst geschlafen, dann ein Geräusch gehört und Rauch gerochen. "Ich bin in Panik geraten, ich wusste nicht was los war", sagte die junge Frau. "Ich versuchte mich zu beruhigen." Der Flugzeug-Kapitän habe dann gesagt, dass er eine Notlandung machen müsse. Andere Passagiere hätten eine Explosion und Feuer am Triebwerk gesehen.
Probleme mit Triebwerken
Der betroffene Flugzeugreihe des Typs Airbus A220, ein moderner Kurzstreckenjet, hat in der Vergangenheit wiederholt Triebwerksprobleme aufgewiesen. Die Maschinen sind mit Pratt-&-Whitney-Triebwerken ausgestattet. Bei Vorfällen waren unter anderem wegen einer Fehlfunktion Teile des Triebwerks nach aussen geschleudert worden. Die Vorfälle sorgten unter anderem für temporäre Einsatzstopps, von denen auch die Swiss betroffen war.
Die Lufthansa-Tochter setzt 30 Maschinen des Kurzstreckenjets ein, 21 in der Lang- und 9 in der Kurzversion. Die längere Ausführung verfügt über 145 Sitzplätze und hat eine Reichweite von gut 6000 Kilometer. Der Treibstoffverbrauch ist laut der Airline gegenüber vergleichbaren Flugzeugen bis zu einem Viertel tiefer. 2016 gingen sie erstmals in den Dienst.!-- sh_cad_3
DOW JONES / awp international
Weitere Links:
Nachrichten zu Airbus Group NV Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-4 Sh
29.07.25 |
Ausblick: Airbus Group NV Un vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal (finanzen.net) | |
15.07.25 |
Erste Schätzungen: Airbus Group NV Un zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
29.04.25 |
Ausblick: Airbus Group NV Un stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
15.04.25 |
Erste Schätzungen: Airbus Group NV Un zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
19.02.25 |
Ausblick: Airbus Group NV Un legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
05.02.25 |
Erste Schätzungen: Airbus Group NV Un öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu Deutsche Lufthansa AG (spons. ADRs)
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump verschiebt Inkrafttreten neuer Zölle: Schweizer Markt blieb am Freitag im Feiertag -- DAX geht mit Abgaben ins Wochenende -- US-Börsen schliessen schwach -- Verluste an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt fand heute feiertagsbedingt kein Handel statt. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich mit deutlichen Abgaben. Die Wall Street machte am Freitag Verluste. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |