Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Tesla-Pickup |
23.08.2021 23:30:00
|
Teslas erster Misserfolg? Spätere Auslieferung des Cybertruck

Tesla schafft es immer wieder Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. So auch, als das Unternehmen im Jahr 2019 den Cybertruck vorstellte. Obwohl die Auslieferungen für den Pickup schon Ende 2021 starten sollten, verzögert sich der Start bis ins nächste Jahr.
• Die Auslieferung des Cybertruck wird sich verspäten
• Der Cybertruck könnte Teslas erster Misserfolg sein
So teuer wird der Cybertruck
Mit den Worten "Mehr Vielseitigkeit als ein Truck - Mehr Leistung als ein Sportwagen" bewirbt Tesla den Cybertruck auf der Unternehmenswebsite. Besonders hervorgehoben wird auch, wie robust der Sechssitzer-Pickup sein soll. Panzerglas und 30-mal kaltgewalzter Edelstahl sollen dem Auto einen optimalen Schutz bieten, doch das hat auch seinen Preis. Das Basismodell mit Heckantrieb des Cybertrucks soll in den USA 40'000 US-Dollar kosten. Für das Basismodell mit Allradantrieb werden mit einem Preis von 50'000 US-Dollar ganze 10'000 US-Dollar mehr verlangt. Ein Modell mit drei Motoren und einer Basisausstattung soll 70'000 US-Dollar kosten.
Der Pickup von Tesla wird verspätet ausgeliefert
Ursprünglich sollte der Cybertruck Ende 2021 ausgeliefert werden, jedoch hat der US-amerikanische Elektroautohersteller derzeit mit einigen Herausforderungen zu kämpfen. Wie InsiderEVs berichtet, hat das Unternehmen derzeit Probleme damit eine ausreichende Anzahl an Zellen für ihre Batterien bereitzustellen. Im Moment konzentriere sich Tesla darauf "die Produktion des Model Y in seinem Werk Giga Texas, das in Austin gebaut wird, hochzufahren und gleichzeitig die Fabrik selbst fertig zu stellen.", so InsiderEVs. In dieser Anlage soll auch der Cybertruck hergestellt werden, welcher sich im Moment noch in der Alpha-Phase befindet. Würde der Pickup unter den jetzigen Bedingungen hergestellt werden, würde er eine Million US-Dollar kosten. Vermutlich wird der Cybertruck also erst im Jahr 2022 auf den Markt kommen. Ein offizielles Statement zu einem Starttermin gibt es seitens Tesla jedoch noch nicht.
Wird der Cybertruck Teslas erster Misserfolg?
Schon über eine Million Cybertrucks wurden, wie Efahrer mitteilt, vorbestellt. Jedoch ist fraglich wie viele dieser Vorbestellungen tatsächlich in einem Autokauf enden werden. Nur für 100 US-Dollar ist es möglich, sich auf der Tesla-Website einen Cybertruck zu reservieren. Jedoch sind diese Vorbestellungen nicht bindet und es ist möglich den Vertrag jederzeit aufzuheben. Die Meinungen zu dem Pickup-Modell von Tesla sind jedenfalls sehr unterschiedlich. Der US-amerikanische Journalist Tim Healy verfasste für The Truth About Cars (TTAC) einen Artikel zu dem ungewöhnlichen Pickup von Tesla. Seine Meinung zu dem Cybertruck fällt jedoch wenig begeistert aus: "Teslas Cybertruck wird der erste Flop des Unternehmens sein" heisst es schon in der Überschrift. Als der Artikel auch auf der Social Media Plattform Twitter die Runde macht, reagiert Elon Musk selbst darauf: "Um ehrlich zu sein, besteht immer die Möglichkeit, dass Cybertruck ein Flop wird, weil er so anders ist als alles andere. Aber das ist mir egal. Ich liebe ihn so sehr, auch wenn andere das nicht tun. Andere Trucks sehen wie Kopien aus, aber der Cybertruck sieht aus, als wäre er von Ausserirdischen aus der Zukunft gebaut worden." Ob der Cybertruck schliesslich tatsächlich ein Flop oder ein Erfolg wird, bleibt abzuwarten.
E. Schmal / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
30.07.25 |
Tesla droht Verkaufsstopp in Kalifornien wegen Autopilot-Werbung (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Nachmittag mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
S&P 500-Papier Tesla-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Tesla-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Tesla: Diesem Zweck dient die Innenraumkamera im Model 3 (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
Aktien von Tesla und Samsung ziehen an: Milliardenschwerer KI-Chip-Auftrag von Tesla (AWP) | |
28.07.25 |
Zu spät? Tesla bringt China-Modell - doch BYD ist längst voraus (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
S&P 500 aktuell: So entwickelt sich der S&P 500 am Nachmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
25.07.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Zinsentscheidung: SMI fällt zurück -- DAX rutscht ins Minus -- Wall Street fester erwartet -- Asiens Börsen schliesslich uneinheitlichDie heimische Aktienmarkt rutscht ins Minus zurück. Der deutsche Aktienmarkt gibt seine Gewinne komplett wieder ab. An der Wall Street dürfte es am Donnerstag aufwärts gehen. Die Börsen in Asien fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |