Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040

2. Quartal 22.08.2025 23:00:00

KI-Gigant NVIDIA: Diese Aktien befinden sich im Portfolio

KI-Gigant NVIDIA: Diese Aktien befinden sich im Portfolio

NVIDIA zeigt sich auch in Q2 2025 als zurückhaltender Investor. Während nahezu alle Positionen unverändert blieben, baute der Chipriese sein Engagement lediglich bei einer Position weiter aus.

• NVIDIA nimmt in Q2 kaum Anpassungen vor
• Nur eine Beteiligung ausgebaut
• NVIDIA-Investments im Überblick

NVIDIA als institutioneller Investor

Mit einem verwalteten Vermögen von rund 4,33 Milliarden US-Dollar unterliegt der Chipentwickler NVIDIA der Pflicht, seine US-Investments quartalsweise bei der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) offenzulegen. Diese Regelung gilt für alle institutionellen Investoren mit einem Anlagevolumen von mehr als 100 Millionen US-Dollar und erfolgt über das sogenannte 13F-Formular.

Im zurückliegenden Quartal blieb das Portfolio von NVIDIA weitgehend unverändert. Wie bereits im Vorquartal nahm das Unternehmen lediglich bei einer einzelnen Position Anpassungen vor.

So war NVIDIA in Q2 investiert

NVIDIAs kleinste Position ist unangetastet und mit einem Depotanteil von gerademal 0,32 Prozent das Unternehmen für autonome Fahrtechnologie WeRide. Insgesamt hielt der US-amerikanische Chipriese hier 1.738.563 Aktien. Zum Ende des zweiten Quartals am 30. Juni hatte die gesamte Beteiligung einen Börsenwert von rund 13,70 Millionen US-Dollar. Platz 6 für WeRide.

Auf dem fünften Platz landet derweil US-Biotechunternehmen Recursion Pharmaceuticals. Auch hier blieb die Position im zweiten Quartal sowie im Vorquartal unberührt. Damit befanden sich weiterhin 7.706.363 Aktien im NVIDIA-Depot, die mit einem Wert von circa 38,99 Millionen US-Dollar auf ein Portfolio-Anteil von 0,9 Prozent kommen. Damit rutschte die Position jedoch im Quartalsvergleich um einen Platz ab.

Aufgestiegen auf den vierten Platz ist hingegen NVIDIAs Nebius Group-Beteiligung. Auch hier rührte der KI-Profiteur das Investment erneut nicht an. Nach wie vor befanden sich zum Stichtag damit 1.190.476 Papiere im Besitz des KI-Giganten. Mit einem Wert von etwa 65,87 Millionen US-Dollar entspricht dies einer Depotbeteiligung von 1,52 Prozent.

Ebenfalls unverändert liess NVIDIA seine Anteile an Applied Digital. Am 30. Juni befanden sich noch immer 7.716.050 Aktien im Depot des Tech-Riesen. Zum Stichtag hatten diese einen Wert von rund 77,70 Millionen US-Dollar und entsprachen einem Portfolioanteil von 1,79 Prozent.

Die zweitgrösste Position im NVIDIA-Depot nimmt Chip-Entwickler Arm ein. Hier hielt man ebenfalls weiterhin an den 1.101.249 im Portfolio enthaltenen Aktien fest. Zum Quartalsende hatte die Beteiligung einen Wert von etwa 178,12 Millionen US-Dollar. Damit schafft es die Arm-Beteiligung auf einen Depotanteil von stolzen 10,25 Prozent.

Einzig zugelegt wurde bei CoreWeave - eine Position die NVIDIA erst im 1. Quartal 2025 eröffnet hat. Insgesamt kaufte der US-Techriese 95.113 Papiere des US-Unternehmens, das sich auf Cloud-Computing für KI spezialisiert hat und erweiterte seine Beteiligung damit auf insgesamt 24.277.573 Aktien. Mit einem Börsenwert von rund 3,96 Milliarden US-Dollar macht CoreWeave beeindruckende 91,36 Prozent des gesamten NVIDIA-Portfolios aus.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: michelmond / Shutterstock.com,Below the Sky / Shutterstock.com,Poetra.RH / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
28.08.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
28.08.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
28.08.25 NVIDIA Kaufen DZ BANK
28.08.25 NVIDIA Buy UBS AG
28.08.25 NVIDIA Overweight Barclays Capital
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}