| Optimismus |
22.10.2025 17:59:00
|
adidas-Aktie dennoch in Rot: Ausblick nach Umsatzrekord verbessert
Der Sportartikel-Hersteller adidas wird nach einem unerwartet guten Sommergeschäft optimistischer für dieses Jahr.
Am Mittwoch verlor die adidas-Aktie via XETRA letztlich 2,85 Prozent auf 189,2 Euro. Die starke Kursentwicklung seit Anfang September deute darauf hin, dass die Anleger bereits einen starken Zwischenbericht vorweggenommen hätten, hiess es von der UBS. Seitdem hatte sich das Papier bis zum Dienstagabend um fast 17 Prozent verteuert.
Nach Einschätzung von James Grzinic vom Analysehaus Jefferies ist die mit Spannung erwartete Anhebung des Ergebnisziels (Ebit) für 2025 deutlicher ausgefallen als erwartet. Besonders erfreulich sei das erhöhte Ziel für das Umsatzwachstum, was auf eine beeindruckende anhaltende Preisdisziplin hindeute. Für Felix Dennl vom Bankhaus Metzler hat adidas nicht nur den Lebenszyklus seiner Produkte gesteigert, sondern das Wachstum stabiler aufgestellt.
Weniger euphorisch bewertete Piral Dadhania von der kanadischen Bank RBC die Geschäftsentwicklung des Sportartikelkonzerns. Die Eckdaten seien durchwachsen ausgefallen und der erhöhte Jahresausblick entspreche den Markterwartungen.
In den drei Monaten bis Ende September wuchs der um Währungsschwankungen bereinigte Umsatz um 8 Prozent auf gut 6,6 Milliarden Euro. Dabei war in den Zahlen von 2024 noch der Verkauf von Artikeln der eingestellten Marke Yeezy des Skandalrappers Kanye West enthalten. Die Marke adidas legte jetzt sogar um 12 Prozent zu.
Vorstandschef Bjørn Gulden sprach von einem Umsatzrekord. "Das ist der höchste Umsatz, den wir als Unternehmen je in einem Quartal erzielt haben."
Der Betriebsgewinn wuchs um gut 23 Prozent auf 736 Millionen Euro. Die endgültigen Quartalszahlen will adidas wie geplant am 29. Oktober veröffentlichen.
/stw/mne/lew
HERZOGENAURACH (awp international)
Weitere Links:
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Wochenschluss kaum bewegt -- US-Börsen zum Handelsende mit Gewinnen -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kam ebenso kaum vom Fleck. Die US-Börsen konnten zulegen. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


