Investorenlegende |
30.08.2025 22:43:00
|
Vom Fondsmanager zum Superreichen: Ray Dalios Werdegang

Der Gründer des Hedgefondsunternehmens Bridgewater Associates wird unter den 100 reichsten Menschen der Welt gehandelt.
• 1975 gründete er Bridgewater Associates
• Vermögen des Hedgefondsmanager im August 2025 auf 14 Milliarden US-Dollar geschätzt
Erster Aktienkauf mit zwölf Jahren
Der US-amerikanische Finanzunternehmer Ray Dalio hatte bereits in jungem Alter Interesse an Finanzmärkten: Als er im Alter von zwölf Jahren auf einem Golfplatz als Caddie arbeitete, sparte er sein Geld und kaufte sich die einzige Aktie, deren Firmennamen er kannte und die unter fünf US-Dollar gehandelt wurde. Dass bereits dieses frühe Investment erfolgreich sein würde, lag Dalio zufolge nicht etwa an seiner präzisen Vorhersage oder Fundamentalanalyse, sondern war schlichtweg Glück: Die in finanzielle Schwierigkeiten geratene Northeast Airlines wurde wenig später übernommen, wodurch sich der Aktienkurs erholte. Nach seiner Schulausbildung besuchte er unter anderem die Harvard-Universität, die er 1973 mit dem Master of Business Administration abschloss.
Grosse Erfolge als Hedgefondsmanager
1975 gründete er das Investmentunternehmen Bridgewater Associates in seiner Wohnung in New York City. Das Unternehmen bot zunächst Beratungsdienstleistungen an, später verschob sich der Schwerpunkt weiter zur Vermögensverwaltung. So konnte Bridgewater einige institutionelle Anleger als Kunden gewinnen: Den Beginn machte die Weltbank, welche Bridgewater 1985 eine Summe von fünf Millionen US-Dollar anvertraute. Später entwickelte sich Bridgewater zum grössten Hedgefonds der Welt und bestand erfolgreich auch herausfordernde Zeiten an den Finanzmärkten wie etwa die Wirtschaftskrise 2008/2009 oder die Corona-Pandemie 2020, deren Auswirkungen Dalio früh einzuschätzen vermochte.
Prinzipien und Vorhersagen
Dalio befolgt einen strikten Katalog selbst entwickelter sogenannter "Prinzipien": Dalio sieht die Realität als das direkte Ergebnis von Ursache-Wirkungs-Beziehungen, gute Zusammenarbeit mit anderen Menschen ist für ihn eine wesentliche Voraussetzung für Erfolg und er sieht das Leben als eine Reise, auf der man seine persönliche Natur entdeckt. Diesen Prinzipien schreibt Dalio einen massgeblichen Anteil an seinem wirtschaftlichen Erfolg zu. In seinen mittlerweile zahlreichen Büchern geht er vertieft nicht nur auf diese Prinzipien ein, sondern verbreitet auch seine Zukunftsvisionen: In einem 2021 veröffentlichten Buch erklärte Dalio beispielsweise, dass die Vereinigten Staaten mit einer Wahrscheinlichkeit von 30 Prozent in den nächsten Jahren einen Bürgerkrieg erleben werden. Grund dafür seien Inflation und reduzierter internationaler Einfluss der Vereinigten Staaten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV
David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.
Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX schwächer -- Nikkei nach Rekordfahrt letztlich stabilDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt geben am Dienstag nach. Der japanische Leitindex befand sich zwar zunächst auf Rekordjagd, zeigte sich schlussendlich aber kaum verändert.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |