Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner JPY/BTC
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Krypto-Wette 19.11.2025 07:14:00

Trotz jüngster Korrektur: Cathie Wood bekräftigt Millionenprognose für Bitcoin

Trotz jüngster Korrektur: Cathie Wood bekräftigt Millionenprognose für Bitcoin

Trotz einer deutlichen Korrektur am Kryptomarkt hält ARK-Invest-Chefin Cathie Wood an ihrer langfristigen und durchaus überraschenden Bitcoin-Prognose fest.

• Die jüngste Korrektur drückt Bitcoin unter die Marke von 100'000 US-Dollar
• Cathie Wood bekräftigt ihr Kursziel von 1 Million US-Dollar, auch wenn Stablecoins Marktanteile gewinnen
• Institutionelle Nachfrage und makroökonomische Stabilisierung gelten für Wood als entscheidende Wachstumstreiber

Bitcoin fällt unter 100'000 US-Dollar - Wood bleibt gelassen

Nach dem jüngsten Allzeithoch Anfang Oktober hat der Bitcoin-Kurs in den vergangenen Wochen deutlich nachgegeben. Daten von CoinMarketCap zufolge liegt der Preis der grössten Kryptowährung aktuell bei rund 91'300 US-Dollar (Stand: 18. November 2025).

Anzeige
Über 650+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Damit verzeichnet Bitcoin auf Sicht von 30 Tagen ein Minus von rund 16 Prozent und hat seine Gewinne in diesem Jahr ausradiert (Stand: 18. November 2025).

Cathie Wood, CEO von ARK Invest, zeigt sich davon unbeeindruckt. In einem Podcast bekräftigte sie laut Benzinga ihre langfristige Prognose, wonach der Bitcoin-Preis auf eine Million US-Dollar steigen könne. "Wir bleiben überzeugt, dass Bitcoin das Potenzial hat, als führendes digitales Asset global an Bedeutung zu gewinnen", so Wood.

Das starke Wachstum des Stablecoin-Marktes mit inzwischen über 300 Milliarden US-Dollar Gesamtwert deute auf eine zunehmende Reife des Kryptosektors hin. Auch wenn kurzfristige Schwankungen möglich seien, markiere dies laut Wood einen wichtigen Schritt in Richtung eines stabileren Ökosystems.

Stablecoins nehmen Bitcoin Marktanteile ab

"Stablecoins übernehmen einen Teil der Rolle, die wir Bitcoin zugeschrieben hatten", räumte Wood zuletzt im Gespräch mit CNBC ein. Vor allem in Schwellenländern dienen diese digitalen, an Fiatwährungen gekoppelten Token als Zahlungsmittel und Transferlösung.

Dennoch sieht Wood darin keine grosse Gefahr für ihre langfristige Bitcoin-Prognose. Laut CNBC hat sie ihr bullisches Szenario lediglich leicht angepasst: Statt 1,5 Millionen US-Dollar pro Bitcoin hält sie nun 1,2 Millionen US-Dollar für realistischer, da Stablecoins weitere Teile des Marktes übernehmen könnten. Damit sieht Wood weiterhin erhebliches langfristiges Potenzial.

"Ich denke, das ganze Ökosystem wird grösser", betonte sie. Stablecoins würden den Kryptomarkt nicht schwächen, sondern vielmehr dessen Reichweite erhöhen und neue Anwendungsfelder erschliessen.

Langfristiger Optimismus: Bitcoin als digitales Gold

Trotz der jüngsten Kursverluste und kurzfristigen Unsicherheiten bleibt Wood bei ihrem Grundszenario. Wie Benzinga berichtet, sieht sie in Bitcoin weiterhin das "digitale Gold" des 21. Jahrhunderts. Institutionelle Anleger hätten bislang nur "ihre Zehen ins Wasser getaucht", sagte Wood im Gespräch mit CNBC.

Sie gehe davon aus, dass mit zunehmender Regulierung und einer stabileren makroökonomischen Lage, etwa ab Mitte Dezember nach neuen Arbeitsmarktdaten und Fed-Entscheidungen, frischer Kapitalzufluss in den Markt komme.

Wood vergleicht das Wachstumspotenzial von Bitcoin mit der historischen Entwicklung des Goldmarktes. Sollte Bitcoin auch nur die Hälfte der heutigen Marktkapitalisierung von Gold erreichen, wäre ihr zufolge ein sechsstelliger Preis gerechtfertigt. Auf längere Sicht, so Wood, könne Bitcoin sogar ein globales monetäres System werden. Für Anleger bleibe Bitcoin damit aus ihrer Sicht eine langfristige Wette auf den Wandel der Finanzwelt.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Godlikeart / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025