| Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
|---|---|---|---|---|---|
| Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
| Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
| Dollar |
| Goldpreis und Ölpreis |
27.04.2021 07:57:41
|
Goldpreis: Zurückhaltung vor Fed-Sitzung
Es sieht so aus, als ob die Akteure an den Goldmärkten vor neuen Trades erst einmal die für morgen anberaumte Fed-Sitzung abwarten wollen.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenInsbesondere bei etwaigen Statements zur Inflation dürften die Investoren hellhörig werden. Zur Erinnerung: Vor genau zwei Wochen kletterte die US-Inflationsrate für den Monat März von 1,7 auf 2,6 Prozent p.a. und vollzog damit den stärksten Sprung nach oben seit über acht Jahren. In der aktuellen Handelswoche bewegte sich das gelbe Edelmetall bislang in einer relativ engen Tradingrange von lediglich zehn Dollar. Gestern fielen sowohl der Ifo-Geschäftsklimaindex für die deutsche Wirtschaft als auch der US-Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter schwächer als erwartet aus.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.35 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 0,70 auf 1'780,80 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Erholung trotz Sorgen
Die ausser Kontrolle geratene Corona-Lage in Indien, dem Land des weltweit drittgrössten Ölimporteurs, sowie die Wiederaufnahme libyscher Ölexporte drücken weiter auf die Stimmung an den Ölmärkten. Ausserdem befürchten die Akteure an den Ölmärkten, dass die OPEC+-Staaten ihr Ölangebot erhöhen könnten. Im frühen Dienstagshandel verzeichnete der Ölpreis dennoch eine Erholungstendenz. Für erhöhte Aufmerksamkeit dürfte nun der für 22.30 Uhr anberaumte Wochenbericht des American Petroleum Institute sorgen. Dessen Tendenz könnte dann den morgigen Handelstag massgeblich beeinflussen. Ausserdem treffen sich am morgigen Mittwoch die OPEC+-Staaten, um über die weitere Förderpolitik zu beraten.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 7.35 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,56 auf 62,47 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,64 auf 65,67 Dollar anzog.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
| Name | Kaufen | Verkaufen |
|---|---|---|
| Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro | 11’243.65 | 10’695.83 |
| Gold Krügerrand 1 oz | 3’470.37 | 3’316.58 |
| Gold Philharmoniker 1 oz | 3’499.19 | 3’350.25 |
| Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 660.28 | 625.81 |
| Goldbarren 250 g - philoro | 27’603.63 | 26’764.50 |
| Silber CombiBar® 100 g | 263.10 | 165.96 |
| Silberbarren 1000 g diverse Hersteller | 1’637.31 | 1’391.64 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
| Goldpreis | 4’198.64 | 40.69 | 0.98 | |
| Ölpreis (Brent) | 63.21 | -0.18 | -0.28 | |
| Ölpreis (WTI) | 59.16 | 0.51 | 0.87 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI stabil -- DAX etwas höher -- Dow fester -- Asiens Börsen schliessen uneinheitlichDer heimische Markt zeigt sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex legt leicht zu. Auch der Dow zieht an. Die Märkte in Fernost bewegten sich am Freitag in unterschiedliche Richtungen.


