Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
23.09.2020 07:49:01
|
Goldpreis: Unter 1.900 Dollar abgerutscht

Trotz wachsender Risikoaversion rutschte der Goldpreis im frühen Mittwochshandel unter die Marke von 1'900 Dollar ab.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenSteigende Corona-Neuinfektionen und damit verbundene Maßnahmen zur Eindämmung haben zuletzt keine Flucht in die Krisenwährung ausgelöst. Auch die wachsenden Spannungen zwischen China und den USA nach den Anschuldigungen von US-Präsident Donald Trump während der UN-Generaldebatte verpufften bislang ohne Wirkung. Im Tagesverlauf dürften sich die Akteure an den Goldmärkten für die anstehenden Einkaufsmanagerindizes aus Europa und den USA stark interessieren, schließlich fungieren sie als konjunkturelle Frühindikatoren. Am frühen Morgen fiel der "Jibun Bank"-Einkaufsmanagerindex (Japan) schlechter als erwartet aus.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit schwächeren Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 15,60 auf 1'892,00 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Enttäuschender API-Wochenbericht
Nach US-Börsenschluss meldete das American Petroleum Institute bei den gelagerten Ölreserven ein Plus von 690.000 Barrel und sorgte damit an den Ölmärkten für eine Enttäuschung. Analysten hatten nämlich mit einem Rückgang von über zwei Millionen gerechnet. Neue Impulse könnte der fossile Energieträger am Nachmittag erfahren, wenn die US-Energiebehörde Energy Information Administration (16.30 Uhr) ihren Wochenbericht zur Entwicklung der Lagerreserven und Produktionszahlen veröffentlichen wird. Summa summarum kann man die Lage beim fossilen Energieträger als relativ labil einordnen.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit uneinheitlichen Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,24 auf 39,55 Dollar, während sein Pendant auf Brent lediglich um 0,30 auf 41,42 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’089.64 | 8’612.40 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’788.84 | 2’678.40 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’807.89 | 2’705.59 |
Gold Vreneli 20 Franken | 529.84 | 505.39 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 22’462.10 | 21’452.00 |
Silber CombiBar® 100 g | 216.46 | 125.14 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 38.46 | 31.84 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’170.07 | 976.40 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’431.50 | 35.69 | 1.05 | |
Ölpreis (Brent) | 68.80 | -0.29 | -0.42 | |
Ölpreis (WTI) | 65.47 | -1.75 | -2.60 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Schwung auf: SMI beendet Handel tiefer -- DAX sackt letztlich ab -- US-Börsen schließen mit unterschiedlichen Vorzeichen -- Börsen in Asien schliessen uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt waren am Dienstag letztlich moderate Verluste zu sehen. Auch am deutschen Markt ergriffen Marktteilnehmer vermehrt die Flucht. Anleger an der Wall Street sind waren sich uneinig. Die Börsen in Asien zeigten sich am Dienstag unentschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |