| Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
|---|---|---|---|---|---|
| Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
| Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
| Dollar |
| Goldpreis und Ölpreis |
23.05.2024 07:45:45
|
Goldpreis: Gewinnmitnahmen nach Fed-Protokoll
Das am Vorabend veröffentlichte Protokoll der jüngsten Fed-Sitzung fiel "falkenhafter" als erwartet aus und drückte den Goldpreis wieder unter die Marke von 2'400 Dollar.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenWeil bei dem Notenbanker-Treffen sogar über Zinserhöhungen diskutiert wurde, drückte dies auf die Stimmung an den Goldmärkten. Laut FedWatch-Tool des Terminbörsenbetreibers CME Group wird derzeit eine Wahrscheinlichkeit von ungefähr 60 Prozent angezeigt, dass wir im September niedrigere Zinsen als heute sehen werden. Neue Impulse könnte der Goldpreis am Nachmittag erfahren, wenn wichtige Konjunkturindikatoren wie die wöchentlichen Erstanträge auf US-Arbeitslosen, der Konjunkturindex der Chicago Fed (beide 14.30 Uhr) sowie diverse US-Einkaufsmanagerindizes (15.45 Uhr) veröffentlicht werden. Dabei gilt: Je schwächer diese ausfallen, desto höher die Chance auf eine baldige Senkung der US-Leitzinsen, was im Gegenzug das gelbe Edelmetall wieder in höhere Preisregionen hieven könnte.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit rückläufigen Notierungen. Bis 7.30 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 19,30 auf 2'373,60 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Viertes Tagesminus in Folge
Die oben erwähnten Diskussionen innerhalb der Fed über Zinserhöhungen waren "Wasser auf die Mühlen der Öl-Bären". Als weiteres Verkaufsargument erwies sich aber auch der am gestrigen Mittwoch von der US-Energiebehörde EIA gemeldete Lagerzuwachs. Statt eines prognostizierten Rückgangs um 2,55 Millionen Barrel haben sich nämlich die gelagerten Ölmengen um 1,83 Millionen Barrel erhöht. Sinkende Kapazitätsauslastungen und ein üppiges Angebot an Öl sind derzeit hauptverantwortlich für die rückläufige Tendenz des fossilen Energieträgers.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MESZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,52 auf 77,05 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,43 auf 81,47 Dollar zurückfiel.
Redaktion finanzen.net
Weitere Links:
| Name | Kaufen | Verkaufen |
|---|---|---|
| Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro | 11’118.46 | 10’593.19 |
| Gold Krügerrand 1 oz | 3’430.51 | 3’285.14 |
| Gold Philharmoniker 1 oz | 3’459.00 | 3’318.49 |
| Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 652.70 | 619.88 |
| Goldbarren 250 g - philoro | 27’290.65 | 26’507.91 |
| Silber CombiBar® 100 g | 258.55 | 161.83 |
| Silberbarren 1000 g diverse Hersteller | 1’591.86 | 1’350.35 |
Rohstoffe in diesem Artikel
| Goldpreis | 4’157.95 | -5.97 | -0.14 | |
| Ölpreis (Brent) | 63.34 | 0.27 | 0.43 | |
| Ölpreis (WTI) | 59.09 | 0.44 | 0.75 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Ruhiger Handel: SMI schliesst nahe der Nulllinie -- DAX Erholung setzt sich gebremst fort -- US-Börsen bleiben wegen "Thanksgiving" geschlossen -- Asiens Börsen letztlich mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt zeigte sich am Donnerstag wenig Bewegung. An der Börse in Deutschland waren Anleger verhalten optimistisch. An den US-Börsen wurde aufgrund eines Feiertages nicht gehandelt. In Fernost dominierten am Donnerstag die Bullen das Bild.


