Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gold und Rohöl 29.10.2018 15:13:41

Gold: Zum Wochenstart im Rückwärtsgang

Gold: Zum Wochenstart im Rückwärtsgang

Zum Wochenstart erhielt der Krisenschutz Gold gleich aus mehreren Richtungen Gegenwind.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

Goldpreis
3806.65 USD 1.17%
von Jörg Bernhard

So hat die Risikoaversion der Anleger im Zuge sich erholdender Aktienmärkte wieder deutlich nachgelassen. Während zum Beispiel der DAX zum Wochenstart um über zwei Prozent zulegt, bricht der Volatilitätsindex VDAX-NEW um über sechs Prozent ein. Auch die Erholungstendenz beim Dollar bremste das gelbe Edelmetall zusätzlich aus. Doch gemessen daran, kann man die Reaktion des Goldpreises als relativ unaufgeregt bezeichnen. Das relativ geringe Minus lässt den Schluss zu, dass wir bei Gold auf dem Weg nach oben aktuell lediglich eine Atempause sehen.

Am Montagnachmittag präsentierte sich der Goldpreis mit relativ stabilen Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MEZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 3,00 auf 1.232,60 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Markant im Minus

Die gute Laune an den internationalen Aktienmärkten hat sich bislang nicht auf die Ölmärkte übertragen. In genau einer Woche greifen die verschärften Sanktionen gegen den Iran bzw. dessen potenzielle Handelspartner. Aus Angst vor "Strafaktionen der US-Amerikaner" haben Ölkäufer auf dieses Risiko in vorauseilendem Gehorsam verzichtet. Der relativ schwache Ölpreis lässt den Schluss zu, dass an den Märkten dennoch mit keinen nennenswerten Angebotsengpässen gerechnet wird. An den Terminmärkten liess sich diese Tendenz am stark nachlassenden Optimismus der spekulativen Marktkräfte ablesen.

Am Montagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MEZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,47 auf 67,12 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,40 auf 77,22 Dollar zurückfiel.


Weitere Links:


Bildquelle: optimarc / Shutterstock.com,Vitaly Korovin / Shutterstock.com,Africa Studio / Shutterstock.com,Sashkin / Shutterstock.com

Börse aktuell - Live Ticker

Asiens Börsen uneins

An den Märkten in Fernost geht es in verschiedene Richtungen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}