Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
27.12.2018 08:05:04
|
Gold: Starke Nachfrage bei weltgrösstem Gold-ETF

Am gestrigen Mittwoch kletterte der Goldpreis zeitweise über die Marke von 1'280 Dollar, rutschte danach aber wieder deutlich ab.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenBeim weltgrössten Gold-ETF SPDR Gold Shares war trotz starker US-Aktienmärkte, einer leichten Dollarerholung und höherer US-Renditen eine wachsende Nachfrage zu beobachten. Offensichtlich machte die starke Kauflaune der US-Konsumenten an den Weihnachtsfeiertagen und die dadurch ausgelöste Kursrally bei US-Aktien auch bei Gold nicht Halt. So hat sich gegenüber Montag die gehaltene Goldmenge beim SPDR Gold Shares von 774,14 auf 790,02 Tonnen erhöht. Dies lässt vor allem einen Schluss zu: An den Finanzmärkten herrscht weiterhin ein hohes Mass an Verunsicherung.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit leicht nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 2,10 auf 1.270,90 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Erhöhte Unsicherheit
An den Ölmärkten startete der Ölpreis nach den Weihnachtsfeiertagen ausgesprochen freundlich. Doch trotz der gestrigen Kursrally bei US-Blue-Chips um fast fünf Prozent, geriet die jüngste Erholungstendenz des fossilen Energieträgers im frühen Donnerstagshandel ins Stocken. Für erhöhte Aufmerksamkeit dürfte nun der Wochenbericht des American Petroleum Institute sorgen, dessen Veröffentlichung für 22.30 Uhr vorgesehen ist. Laut einer von der Nachrichtenagentur Reuters durchgeführten Umfrage unter Analysten soll die in den USA gelagerte Ölmenge um 2,7 Millionen Barrel gesunken sein.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,16 auf 46,06 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,17 auf 54,30 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’166.18 | 9’686.62 |
Gold Krügerrand 1 oz | 3’127.47 | 3’007.51 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’153.44 | 3’038.04 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 595.04 | 567.49 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 25’010.44 | 24’291.55 |
Silber CombiBar® 100 g | 237.81 | 144.85 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 45.10 | 37.97 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’372.72 | 1’173.55 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’833.93 | 71.22 | 1.89 | |
Ölpreis (Brent) | 67.65 | -2.10 | -3.01 | |
Ölpreis (WTI) | 63.18 | -2.00 | -3.07 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. An den US-Börsen ging es leicht aufwärts. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |