Gold und Rohöl |
10.01.2019 09:05:27
|
Gold: Sorgen um Triple-A der USA helfen

Die Ratingagentur Fitch droht den USA wegen des Stillstands der Regierungsgeschäfte mit einem Entzug der Bestnote.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenIm Jahr 2011 stufte der Konkurrent Standard & Poor`s letztmals die USA herab, was zu markanten Aktienkursverlusten dies- wie jenseits des Atlantiks geführt hatte. Noch ist nichts passiert, aber ein Entzug des Triple-A erhöht auf jeden Fall die Attraktivität des Vermögensschutzes Gold. Hier existiert zwar kein Ausfallrisiko, dafür müssen dessen Besitzer auf Zinsen verzichten und zugleich das Kursschwankungsrisiko in Kauf nehmen. Letzteres wirkt aber eher wie ein Kaufargument. Mit aktuell 11,7 Prozent notiert der CBOE-Gold-Volatilitätsindex deutlich unter dem VIX, dem Pendant auf den S&P 500 (20,0 Prozent). Das heisst: Aus mathematischer Sicht stellt ein Goldinvestment ein erhebliches geringeres Risiko dar als der Kauf der 500 wichtigsten US-Unternehmen. Aktuell befindet sich der Krisenschutz nur noch knapp unter der Marke von 1.300 Dollar.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 8.15 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 4,50 auf 1.296,50 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Gewinnmitnahmen nach Preissprung
Nachdem sich der fossile Energieträger am gestrigen Mittwoch um mehr als vier Prozent verteuert hat, leidet er im frühen Donnerstagshandel unter Gewinnmitnahmen. Ausgelöst wurde der Verkaufsdruck, weil die Verhandlungen zwischen den USA und China über deren Handelsstreit ohne konkrete Ergebnisse beendet wurden. Auch das Update der US-Energiebehörde EIA sorgte für schlechte Laune, schliesslich fiel das Lagerminus mit 1,7 Millionen Barrel geringer und das Lagerplus bei Benzin (plus 8,1 Millionen Barrel) höher als erwartet aus.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit fallenden Notierungen. Bis gegen 8.15 Uhr (MEZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future (Februar) um 0,61 auf 52,08 Dollar, während sein Pendant auf Brent (März) um 0,63 auf 60,81 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’682.95 | 9’207.28 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’973.64 | 2’860.66 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’998.33 | 2’889.70 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 565.77 | 539.78 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 23’802.37 | 23’093.21 |
Silber CombiBar® 100 g | 224.84 | 132.92 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 41.07 | 34.26 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’243.05 | 1’054.24 |
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI leichter -- DAX stabil -- Asiens Börsen in GrünAm heimischen sowie deutschen Aktienmarkt halten sich die Anleger am Freitag zurück. An den größten Börsen in Asien geht es zum Wochenschluss aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |