Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
29.11.2017 08:29:16
|
Gold: Nordkoreas Raketentest verpufft ohne Wirkung

Der erneute Test einer nordkoreanischen Langstrecken-Rakete löste an den Goldmärkten keine nennenswerten Reaktionen aus.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenAktuell verharrt der Goldpreis knapp unter der Marke von 1'300 Dollar. Der mit Spannung erwartete Auftritt des künftigen Fed-Chefs Jerome Powell vor dem Senatsausschuss verlief ebenfalls ohne grössere Überraschungen. An den Finanzmärkten wird weiterhin erwartet, dass Mitte Dezember die US-Leitzinsen erneut nach oben geschraubt werden. Den gestrigen Dienstag beendete der Dollarindex, ein Korb aus sechs wichtigen Währungen, mit einem Tagesgewinn von 0,4 Prozent. Dadurch wurde das gelbe Edelmetall leicht ausgebremst und verharrte deshalb unter der Marke von 1'300 Dollar.
Am Mittwochmorgen zeigte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 0,10 auf 1'299,10 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Belastungsfaktoren überwiegen
Der Ölpreis bewegt sich bereits seit drei Tagen in tiefere Kursregionen. Verantwortlich für den jüngsten Rücksetzer waren mehrere Faktoren. So wies zum Beispiel der am Dienstagabend veröffentlichte Bericht des American Petroleum Institute einen Anstieg der gelagerten Ölmengen um 1,8 Millionen Barrel aus. Ausserdem wurde die Keystone-Pipeline, die Öl von Kanada in die USA liefert, wieder in Betrieb genommen. Daneben sorgten aufkommende Zweifel im Vorfeld des morgigen OPEC-Treffens in Wien für Skepsis. Medienberichten zufolge soll bei dem Treffen auch über eine Option diskutiert werden, die Entscheidung über etwaige Förderkürzungen im Juni wieder zu überprüfen. Das drückte etwas auf die Stimmung an den Energiemärkten.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,26 auf 57,73 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,39 auf 63,22 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’676.78 | 9’200.79 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’971.67 | 2’858.67 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’996.35 | 2’887.69 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 565.40 | 539.41 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 23’786.94 | 23’076.97 |
Silber CombiBar® 100 g | 224.94 | 133.01 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 41.10 | 34.28 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’244.10 | 1’055.07 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’643.13 | 9.04 | 0.25 | |
Ölpreis (Brent) | 66.87 | 0.56 | 0.84 | |
Ölpreis (WTI) | 62.59 | 0.35 | 0.56 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |