Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gold und Rohöl 28.02.2019 08:22:50

Gold: Konjunkturdatenflut im Anmarsch

Gold: Konjunkturdatenflut im Anmarsch

Der heutige Handelstag steht ganz im Zeichen wichtiger Konjunkturindikatoren. Diese könnten sowohl dem Dollar als auch dem Goldpreis neue Impulse verleihen.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

von Jörg Bernhard

Am Vormittag dürften diesseits des Atlantiks vor allem aktuelle Inflationsdaten aus Frankreich, Italien und Deutschland auf der Agenda genau verfolgt werden. Ein besonders hohes Mass an Aufmerksamkeit sollten allerdings die Termine in den USA mit sich bringen. Dort erfahren die Investoren nämlich, wie sich die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe, das BIP-Wachstum der USA (Q4) und der Chicago-Einkaufsmanagerindex entwickelt haben. Ausserdem sind Reden von vier US-Notenbankern angekündigt, die den Goldpreis beeinflussen könnten - nach oben, aber auch nach unten.

Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 7.55 Uhr (MEZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 0,20 auf 1.321,00 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Korrektur nach Kurssprung

Die Kombination von schwachen Konjunkturdaten aus China und Frankreich, gepaart mit einer rekordhohen Ölproduktion in den USA haben dem fossilen Energieträger im frühen Donnerstagshandel leicht rote Vorzeichen beschert. Am gestrigen Mittwoch profitierte der Ölpreis noch vom kräftigsten Rückgang der gelagerten Ölmengen seit Juli vergangenen Jahres. Hier gab es nämlich ein Minus von 8,6 Millionen Barrel zu vermelden. Analysten hatten laut einer Umfrage einen Zuwachs von über 2,8 Millionen Barrel prognostiziert. Nun dürften die Marktakteure wieder mit Argusaugen die Entwicklung im Handelsstreit zwischen China und den USA verfolgen. Zuletzt überwogen hier wieder die Molltöne.

Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.55 Uhr (MEZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,16 auf 56,78 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,36 auf 66,03 Dollar zurückfiel.


Weitere Links:


Bildquelle: Netfalls - Remy Musser / Shutterstock.com,Vitaly Korovin / Shutterstock.com,ded pixto / Shutterstock.com,Eric Chiang/123rf

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}