Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
29.01.2019 08:12:34
|
Gold: Höchster Stand seit über sieben Monaten

Der leicht nachgebende Dollar und die Kursschwäche der US-Aktien haben dem Goldpreis den höchsten Stand seit Mitte Juni beschert.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenEine überdurchschnittlich starke Nachfrage wurde insbesondere im ETF-Sektor registriert. So hat sich zum Beispiel die gehaltene Goldmenge des weltgrössten Gold-ETFs SPDR Gold Shares am gestrigen Montag von 809,76 auf 815,64 Tonnen erhöht. Das verstärkte Interesse war vor allem auf die Meldung zurückzuführen, dass die US-Justiz Anklage gegen das chinesische Technologieunternehmen Huawei erhoben hat. Die US-Amerikaner werfen der Firma Verstösse gegen US-Sanktionen, Geldwäsche und Industriespionage vor. Dies dürfte eine Einigung im chinesisch-amerikanischen Handelskonflikt tendenziell erschweren, was die Attraktivität von Gold als Anlagealternative wiederum eher erhöht.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit behaupteten Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 0,90 auf 1.310,20 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Rebound nach Absturz
Im frühen Dienstagshandel profitierte der fossile Energieträger von verstärkten US-Sanktionen gegen Venezuelas staatliche Ölgesellschaft PDVSA. Das südamerikanische Land verfügt zwar über die weltweit grössten Ölreserven musste aber wegen Misswirtschaft und diversen Sanktionen im vergangenen Jahr einen Rückgang der Ölförderung von 1,6 Millionen auf 1,0 Millionen Barrel pro Tag hinnehmen. Für erhöhte Aufmerksamkeit dürfte nun der Wochenbericht des American Petroleum Institute sorgen, dessen Veröffentlichung für 22.30 Uhr vorgesehen ist und dem Ölpreis neue Impulse verleihen könnte.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,19 auf 52,18 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,19 auf 60,12 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’973.75 | 9’496.71 |
Gold Krügerrand 1 oz | 3’066.21 | 2’949.33 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’091.68 | 2’979.27 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 583.39 | 556.52 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 24’529.38 | 23’816.76 |
Silber CombiBar® 100 g | 232.56 | 140.04 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 43.47 | 36.47 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’320.31 | 1’125.39 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’745.33 | -4.04 | -0.11 | |
Ölpreis (Brent) | 69.63 | -0.01 | -0.01 | |
Ölpreis (WTI) | 65.39 | 0.16 | 0.25 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Neue Zölle auf Pharmaprodukte und Inflationsunsicherheit: SMI vorbörslich kaum verändert -- Voraussichtlich kleine Startgewinne beim DAX -- Verluste an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt zeigt sich vorbörslich wenig Bewegung. Auch deutsche Anleger zeigen sich abwartend. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost notieren am Freitag mit moderaten Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |