Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
11.01.2019 08:10:35
|
Gold: Goldman Sachs sieht Kursziel von 1.425 Dollar

Für die kommenden 12 Monate rechnen die Analysten von Goldman Sachs mit einem Goldpreis von 1.425 Dollar, dem höchsten Niveau seit 2013.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informieren"Verbalen Rückenwind" lieferte am gestrigen Donnerstag aber auch Fed-Chef Jerome Powell. In einem Interview betonte er vor allem die Flexibilität der Fed. Dadurch haben die Zinssorgen etwas nachgelassen und dem Goldpreis aufgrund der nachgebenden Tendenz beim Dollar zu einer leichten Korrektur verholfen. Am Nachmittag dürften sich die Anleger noch für zwei Events stark interessieren: die Rede von Yves Mersch von der EZB und die aktuellen US-Inflationszahlen für Dezember. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll sich diese gegenüber dem Vormonat von 2,2 auf 1,9 Prozent verlangsamt haben.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 7.40 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 6,00 auf 1.293,40 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Warten auf Baker Hughes-Report
Der Ölpreis befindet sich im frühen Freitagshandel zwar auf Korrekturkurs, weist für diese Woche aber bislang ein dickes Plus in Höhe von 9,5 Prozent (WTI) bzw. 7,8 Prozent (Brent) aus. Am Abend dürfte gegen 19.00 Uhr die im Ölsektor tätige US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes mit ihrem Wochenbericht über die nordamerikanischen Bohraktivitäten noch einmal für erhöhte Aufmerksamkeit an den Energiemärkten sorgen. Sollte es hier zu Überraschungen kommen, könnte sich dies auch auf die Handelstendenz der kommenden Woche auswirken.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.40 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Future (Februar) um 0,06 auf 52,53 Dollar, während sein Pendant auf Brent (März) um 0,18 auf 61,50 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’651.44 | 9’169.28 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’963.61 | 2’849.01 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’988.22 | 2’877.94 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 563.87 | 537.59 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 23’726.60 | 22’844.20 |
Silber CombiBar® 100 g | 221.42 | 129.59 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 40.00 | 33.22 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’208.82 | 1’020.90 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’626.48 | -9.37 | -0.26 | |
Ölpreis (Brent) | 66.47 | 0.23 | 0.35 | |
Ölpreis (WTI) | 62.75 | 0.28 | 0.45 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI beendet Handel etwas schwächer -- DAX schliesst leicht im Minus -- Wall Street schlussendlich etwas höher -- Börsen in Asien letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag etwas tiefer. Der deutsche Leitindex gab ebenfalls nach. An den US-Börsen ging es am Dienstag leicht nach oben. Die Börsen in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |