Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gold und Rohöl 28.03.2019 08:18:07

Gold: Diverse Statements von Fed-Notenbankern ante portas

Gold: Diverse Statements von Fed-Notenbankern ante portas

Die anhaltende Brexit-Hängepartie in London vermochte dem Goldpreis keine positiven Impulse verleihen.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

Goldpreis
3821.39 USD 1.56%
von Jörg Bernhard

Auch sinkende US-Renditen und eine leichte Dollarschwäche wirkten sich nicht positiv auf den Goldpreis aus. An den Goldmärkten herrscht im frühen Donnerstagshandel eine eher abwartende Haltung. Dies dürfte vor allem auf die heute beginnenden Handelsgespräche zwischen den USA und China sowie die angekündigten Reden von insgesamt sechs US-Notenbankern zurückzuführen sein. Sollten hier die "taubenhaften Töne" überwiegen, dürfte der Goldpreis allerdings davon profitieren, da dies den Dollar weiter schwächen und die Opportunitätskosten (Zinsverzicht) in Zaum halten sollte.

Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 1,20 auf 1.315,70 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Lagerzuwachs in den USA bremst

Das am gestrigen Mittwoch von der US-Energiebehörde EIA gemeldete überraschende Lagerplus in Höhe von 2,8 Millionen Barrel bei Rohöl drückte auf die Stimmung, schliesslich hatten Analysten im Vorfeld einen Rückgang um 1,2 Millionen Barrel prognostiziert. Damit wurden die positiven Impulse aus den OPEC+-Förderkürzungen und den venezolanischen Lieferausfälle konterkariert. Am Nachmittag dürften sich die Akteure an den Ölmärkten nun für die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und die endgültigen Zahlen zum BIP-Wachstum der US-Wirtschaft im vierten Quartal stark interessieren.

Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,27 auf 59,14 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,24 auf 67,59 Dollar zurückfiel.


Weitere Links:


Bildquelle: Sebastian Duda / Shutterstock.com,optimarc / Shutterstock.com,Istockphoto,Vitaly Korovin / Shutterstock.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}