Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Nachrichten zu Oracle Corp.
09.11.22
|
|
08.11.22
|
|
08.11.22
|
|
07.11.22
|
|
27.10.22
|
|
20.10.22
|
Service Now-, Snowflake-, Oracle- und Palo Alto-Aktien: Diese vier Tech-Aktien können sich auch in Krisen halten (finanzen.ch)
Daniel Newman, Analyst bei Futurum Research, empfiehlt vor allem vier Tech-Aktien, die auch im derzeit schwierigen Marktumfeld erfolgreich sein werden.» mehr |
07.10.22
|
|
23.09.22
|
|
13.09.22
|
|
05.08.22
|
|
01.07.22
|
Attraktive Kaufgelegenheiten an der Wall Street: Diese fünf Aktien empfehlen Experten (finanzen.ch)
Das erste Halbjahr 2022 verlief für Investoren bislang äusserst schwach. Bis auf wenige Ausnahmen wurden die allermeisten Aktien brutal abverkauft. Doch wenn man den Fachmännern der Wall Street Glauben schenken mag, dann bieten sich gerade jetzt bei einigen US-Aktien attraktive Kaufgelegenheiten. Folgende fünf Titel sind besondere Analystenlieblinge.» mehr |
14.06.22
|
Oracle-Aktie mit zweistelligem Kurssprung: Oracle dank Cloud mit deutlichem Umsatzplus (AWP)
Der US-Software-Konzern Oracle hat die Erlöse dank seines florierenden Cloud-Geschäfts im jüngsten Quartal überraschend deutlich gesteigert.» mehr |
12.03.22
|
Top-Performer: Diese Aktien brachten in den letzten 30 Jahren die höchsten jährlichen Renditen (finanzen.ch)
Der CEO des Finanzberatungsunternehmen Halbert Wealth Management nahm die vergangenen 30 Börsenjahre unter die Lupe und veröffentlichte im Dezember 2021 eine Liste mit den Aktien, die in diesem Zeitraum die beste Performance aufwiesen. Nicht alle enthaltenen Papiere sind dabei schon seit 30 Jahren handelbar - einige relative "Börsenneulinge" konnten mit ihrer Performance ältere börsennotierte Unternehmen in den Schatten stellen.» mehr |
27.01.22
|
Nutzer der Zukunftstechnologie: Diese Unternehmen setzen 2022 auf die Blockchain (finanzen.ch)
Immer mehr Unternehmen wenden sich Kryptowährungen und insbesondere auch der Blockchain zu. Diese Nutzer der Zukunftstechnologie könnten 2022 einen Blick wert sein.» mehr |
26.01.22
|
Noch nicht aus der Mode: Etablierte Techaktien, die Jim Cramer auch 2022 noch für kaufenswert hält (finanzen.ch)
Trotz einer eventuell strafferen Geldpolitik der Fed und weiteren Risikofaktoren dürften einige "alte Tech"-Aktien Jim Cramer zufolge im Jahr 2022 weiterhin stark performen.» mehr |
27.11.21
|
Milliardeninvestment in Australien geplant: Das will Google mit seinem Vorstoss erreichen (finanzen.ch)
Für den Techriesen Google ist "Künstliche Intelligenz" ein wichtiger Geschäftszweig geworden. Mit einer Milliardeninvestition in Australien will das Unternehmen nicht nur das Segment sondern auch die Marktposition im Land stärken.» mehr |
30.08.21
|
Moderna, Oracle & Co: Welche Aktien haben dieses Jahr den Markt geschlagen? (finanzen.ch)
Das Finanzportal Barron's sucht regelmässig nach Aktien, die womöglich unterbewertet sind oder aus anderen Gründen noch viel Luft nach oben haben. Mit seiner Auswahl bewies Barron's in diesem Jahr insbesondere mit fünf Titeln ein glückliches Händchen.» mehr |
21.04.21
|
"Nicht die Fed bekämpfen": Welche Aktien von einer steigenden Inflation profitieren könnten (finanzen.ch)
Laut den Strategen von Goldman Sachs haben Unternehmen mit niedriger Preismacht historisch gesehen outperformt, wenn die Margen des S&P 500 wachsen, während Unternehmen mit hoher Preismacht im vergangenen Jahr "stark zurückgeblieben" seien. Dies könnte sich jetzt jedoch ändern.» mehr |
16.04.21
|
Kaufempfehlung: Diese Cloudaktien halten Analysten auch 2021 noch für aussichtsreich (finanzen.ch)
Das Cloudgeschäft hat 2020 kräftig an Fahrt aufgenommen. Doch auch in Zukunft verspricht das Segment starke Nachfrage und eine überzeugende Entwicklung. Die Bank of America nennt ihre Top Picks aus dem Sektor.» mehr |
14.03.21
|
US-Techriesen mit Aktienrückkäufen: So könnten Google & Co. die Aktienmärkte weiter antreiben (finanzen.ch)
In den letzten Monaten 2021 haben grosse US-Techunternehmen wie Google, Apple & Co. in Sachen Aktienrückkäufe nochmals kräftig Gas gegeben. Mit ihren Rückkaufprogrammen könnten die Unternehmen die Aktienmärkte weiter antreiben.» mehr |
21.10.20
|
Mega-IPO verzögert? Ant Financials Rekord-Börsengang gerät ins Wanken (finanzen.ch)
Seit Monaten fiebern Anleger dem geplanten Mega-Börsengang der Alibaba-Tochter Ant Financial entgegen. Doch das Mega-IPO bekommt zunehmend Gegenwind - eine Verzögerung bei den Börsenplänen ist möglich.» mehr |
25.09.20
|
Deutsche Bank: Die Milliardendeals in den USA deuten auf zwei Dinge hin (finanzen.ch)
In den USA gab kürzlich einige Fusions- und Übernahmeankündigungen. Für Dr. Ulrich Stephan von der Deutschen Bank lassen sich daraus klare Schlüsse zum Wachstum und den Bewertungen der Konzerne ziehen.» mehr |
15.08.20
|
Schwächelt Amazons Erfolgsgarant AWS? Jüngster Quartalsbericht deutet auf Rückschlag hin (finanzen.ch)
Mit dem jüngsten Quartalsbericht hat Amazon die Erwartungen des Marktes und die eigenen Prognosen pulverisiert. Doch beim genaueren Blick auf die vermeintlich makellose Bilanz zeigen sich kleine Risse. Müssen sich Amazon-Anleger jetzt Sorgen machen?» mehr |
13.08.20
|
Morgan Stanley-Experte: Zehnprozentiger Ausverkauf an den Märkten wahrscheinlich - gefolgt von Erholungsphase (finanzen.ch)
Mike Wilson von Morgan Stanley rechnet damit, dass auf die Erholungsphase der Aktienmärkte ein erneuter Crash folgt. Anschliessend könnten die Märkte aber profitieren.» mehr |
17.06.20
|
|
14.06.20
|
Amazon, Huawei, Twitter und Co. unter Beschuss: Auf diese Unternehmen hatte es Donald Trump schon abgesehen (finanzen.at)
Immer wieder tauchen sie auf - die Schlagzeilen um Donald Trump und seine Streitigkeiten mit internationalen Grosskonzernen. Ein Überblick über die Ursachen und Konsequenzen der letzten Fehden des US-Präsidenten.» mehr |
13.06.20
|
US-Präsident vs. Amazon, Huawei, Twitter und Co.: Wieso Trump mit manchen Unternehmen auf Kriegsfuss steht (finanzen.ch)
Immer wieder tauchen sie auf - die Schlagzeilen um Donald Trump und seine Streitigkeiten mit internationalen Grosskonzernen. Ein Überblick über die Ursachen und Konsequenzen der letzten Fehden des US-Präsidenten.» mehr |
14.02.20
|
Entschliesst sich Tesla nach der Kursexpolsion zu einem Aktiensplit? (finanzen.ch)
Die Tesla-Aktie hat in den letzten Wochen die Börsenwelt auf den Kopf gestellt: 84 Prozent hat der Anteilsschein 2020 bereits zugelegt und zwischenzeitlich sogar an der 900-Dollar-Marke gekratzt. Ein Grund für Anleger, über einen möglichen Aktiensplit nachzudenken.» mehr |
13.02.20
|
|
03.02.20
|
|
30.01.20
|
Das Schicksal von Aktien, die Starinvestor Warren Buffett aus seinem Depot geworfen hat (finanzen.ch)
Warren Buffett ist als Verfechter der Value Strategie keiner, der Aktien-Hopping betreibt. Die meisten seiner Investments sind langfristig angelegt. Umso interessanter, wenn sich der Starinvestor doch von Aktien trennt.» mehr |
18.12.19
|
|
13.12.19
|
|
13.12.19
|
|
12.12.19
|
|
15.11.19
|