Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Plan verworfen |
29.07.2025 23:29:00
|
NVIDIA-Aktie entgeht Angriff: Trump zog Zerschlagung von NVIDIA in Betracht

US-Präsident Trump hatte offenbar drastische Pläne für den KI-Riesen NVIDIA - bis er auf Schwierigkeiten für sein Vorhaben aufmerksam gemacht wurde.
• Berater warnten vor Komplexität und technologischem Vorsprung
• Statt Konfrontation nun Lob für CEO Huang
Einem Bericht von Bloomberg zufolge hat US-Präsident Trump in Erwägung gezogen, den Chipriesen NVIDIA in Einzelteile aufzuspalten. Damit habe er den Wettbewerb im Bereich KI-Chips stärken wollen. Die Pläne sind nun aber wohl ad acta gelegt.
Zerschlagung des Unternehmensriesen im Blick
"Ich sagte: ‚Seht her, wir zerschlagen den Kerl‘", zitiert Bloomberg aus einer Rede von Trump auf einem KI-Gipfel in Washington am vergangenen Mittwoch. Dies sei sein Plan gewesen, "bevor ich die Fakten erfuhr", so Trump weiter. Demnach sei ihm von Beratern gesagt worden, dass eine Zerschlagung "sehr schwierig" sei und dass NVIDIA einen erheblichen Vorsprung gegenüber allen Wettbewerbern habe, den aufzuholen, Jahre dauern würde.
"Ich dachte, wir könnten sie ein wenig zerschlagen und ihnen etwas Konkurrenz verschaffen, aber ich stellte fest, dass das in diesem Geschäft nicht einfach ist", fügte Trump hinzu.
Lob für NVIDIA-Chef Huang im Gepäck
Stattdessen bemühte sich der US-Politiker im Rahmen der Veranstaltung um Lob für NVIDA und insbesondere dessen Konzernchef Jensen Huang: "Was für eine tolle Arbeit Sie geleistet haben", sagte Trump Bloomberg zufolge mit Blick auf den NVIDIA-Chef aber auch andere Technologievertreter, die Investitionen in den USA angekündigt oder bereits in die Wege geleitet haben.
Auch Huang hatte lobende Worte für die US-Regierung und insbesondere für deren KI-Ansatz im Gepäck: "Amerikas einzigartiger Vorteil, den kein anderes Land haben kann, ist Präsident Trump", betonte der Wirtschaftsboss. Ein Zitat, das Trump direkt auf seinem Account auf Truth Social teilte:
Trump und NVIDIA kommen sich wieder näher
Die Beziehung zwischen dem US-Präsidenten und dem NVIDIA-Chef war nicht immer so unbeschwert. In der Vergangenheit hatte Huang die Exportpolitik der US-Regierung - besonders mit Blick auf China - kritisiert. NVIDIA war von Exportrestriktionen für den chinesischen Markt betroffen, Huang hatte in diesem Zusammenhang davor gewarnt, dass dies nur eine Stärkung der chinesischen Konkurrenten zur Folge habe. Tatsächlich wurde der Chip-Bann inzwischen zumindest aufgeweicht: Nach einem Treffen zwischen den beiden Alphatieren konnte NVIDIA verkünden, dass das Unternehmen seine für China konzipierten KI-Chips wieder in der Volksrepublik verkaufen darf.
Der Trump-Kritiker ist zu einem Vertrauten des US-Präsidenten aufgestiegen. Eine Zerschlagung von NVIDIA dürfte vor diesem Hintergrund - ungeachtet der ohnehin damit verbundenen Schwierigkeiten - wohl kein Thema mehr sein. Auch, weil NVIDIA inzwischen zu einem Prestigeobjekt für Trump und dessen Wirtschaftspolitik geworden ist.
Die NVIDIA-Aktie hatte an der NASDAQ unlängst ein Rekordhoch markiert - bis auf 174,25 US-Dollar schoss der Anteilsschein nach oben. Ein Umstand, den Trump auch seiner eigenen Politik zuschreibt - auf Truth Social macht er auch seine Zollpolitik für den Kursanstieg verantwortlich. Mit einem aktuellen Kurs von 173,50 US-Dollar (Schlusskurs vom 25.07.2025) bleibt der NVIDIA-Rekord weiter in Sichtweite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
18:01 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones zeigt sich am Freitagmittag schwächer (finanzen.ch) | |
18:01 |
Handel in New York: NASDAQ Composite verbucht am Mittag Verluste (finanzen.ch) | |
18:01 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 präsentiert sich leichter (finanzen.ch) | |
18:01 |
Schwacher Handel in New York: S&P 500 verliert am Freitagmittag (finanzen.ch) | |
16:29 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA wird am Nachmittag ausgebremst (finanzen.ch) | |
16:01 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ Composite verbucht zum Handelsstart Verluste (finanzen.ch) | |
16:01 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 beginnt die Freitagssitzung in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
16:01 |
Schwacher Wochentag in New York: Dow Jones legt zum Start des Freitagshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
29.07.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
15.07.25 | NVIDIA Kaufen | DZ BANK | |
15.07.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
08.07.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
08.07.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Richemont am 31.07.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump verschiebt Inkrafttreten neuer Zölle: Schweizer Markt blieb feiertagsbedingt geschlossen -- DAX geht mit schweren Abgaben ins Wochenende - unter 24'000 Punkte -- Verluste an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt fand heute feiertagsbedingt kein Handel statt. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich mit deutlichen Abgaben. Die Wall Street macht am Freitag Verluste. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |