Video-Interview |
08.10.2015 12:18:49
|
«Entspannung am Arbeitsmarkt erst 2017»
Die Zahl der Arbeitslosen hat sich im September um 1240 Personen erhöht, während die Arbeitslosenquote stabil blieb. Dennoch werde es bis zu einer deutlichen Entspannung am Arbeitsmarkt noch länger dauern, sagt Boris Zürcher vom Seco.
Besonders der starke Schweizer Franken habe die Verschlechterung seit Januar primär getrieben, so Zürcher weiter. "Allerdings sehen wir auch langsam eine Abschwächung dieser negativen Dynamik."
In welchen Branchen es bereits positive Anzeichen gibt und warum erst in 2017 mit einer deutlichen Entspannung am Arbeitsmarkt zu rechnen ist, das erläutert Zürcher im Video-Interview. (awp)
Weitere Links:
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinssenkungshoffnungen treiben die Kurse: US-Börsen schliessen in Grün -- SMI schliesst mit Gewinnen -- DAX behält Rekord im Blick -- Asiens Börsen schliessen höherDer heimische Aktienmarkt knüpfte am Donnerstag nahtlos an seine Vortagesgewinne an. Auch am deutschen Aktienmarkt waren Gewinne zu sehen. Die US-Börsen verzeichneten moderate Gewinne. Die Börsen in Fernost legten am Donnerstag zu. In China fand feiertagsbedingt weiter kein Handel statt.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |