Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Umsatzplus |
15.05.2025 13:43:37
|
HBM Healthcare-Aktie dennoch schwächer: HBM Healthcare beendet Geschäftsjahr 2024/25 mit Gewinn

Die Beteiligungsgesellschaft HBM Healthcare ist im Geschäftsjahr 2024/25 (per Ende März) wieder in die Gewinnzone vorgestossen.
Konkret lag der Gewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr bei 18,5 Millionen Franken nach einem Verlust von 1,1 Millionen im Jahr zuvor. Damit bestätigt die Gesellschaft in ihrem Communiqué vom Donnerstag frühere Angaben von Anfang April.
Der innere Wert pro Aktie (NAV) stieg im Geschäftsjahr um 1,5 Prozent, während sich der Aktienkurs mit -2,6 Prozent leicht rückläufig entwickelte.
Der Verwaltungsrat beantragt nun der Generalversammlung eine gegenüber dem Vorjahr unveränderte Barausschüttung von 7,50 Franken pro Aktie. Dies entspreche einer Rendite von 4,1 Prozent auf dem Aktienkurs per Ende März 2025.
Das Portfolio sei mit einem Anteil von 49 Prozent an Investments in börsenkotierten Unternehmen "gut ausgewogen", heisst es in der Mitteilung. 35 Prozent des Gesamtvermögens stecke in privaten Unternehmen, 10 Prozent in Fonds, 4 Prozent in flüssigen Mitteln und 2 Prozent in "übrigen" Vermögenswerten.
Anspruchsvolles Marktumfeld
Die privaten Unternehmen hätten einen deutlich positiven Ergebnisbeitrag geleistet und so die Kursverluste im Portfolio der börsenkotierten Unternehmen kompensiert. Insgesamt habe sich der Biotechnologiesektor während des Berichtsjahrs weiterhin in einer Konsolidierungsphase befunden.
Diese dürfte so bleiben, meint HBM, womit das Umfeld weiter herausfordernd sei. Mit ihrem Portfolio sieht sich die Gesellschaft aber gut dafür positioniert.
Die HBM Healthcare-Aktie verliert an der SIX zeitweise 0,83 Prozent auf 167,00 Franken.
hr/uh
Zug (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu HBM Healthcare Investments AG
16.05.25 |
Key Figures 15.05.2025 (EQS Group) | |
15.05.25 |
2024/2025 financial year: HBM Healthcare achieved profit of CHF 19 million in a challenging environment (EQS Group) | |
15.05.25 |
Geschäftsjahr 2024/2025: HBM Healthcare mit Gewinn von CHF 19 Millionen in anspruchsvollem Umfeld (EQS Group) | |
01.05.25 |
Key Figures 30.04.2025 (EQS Group) | |
16.04.25 |
Key Figures 15.04.2025 (EQS Group) | |
02.04.25 |
HBM Healthcare-Aktie weit im Plus: Rückkehr in die Gewinnzone für 2024/25 erwartet (AWP) | |
01.04.25 |
HBM Healthcare Investments erwartet Jahresgewinn von CHF 19 Millionen für das Geschäftsjahr 2024/2025 (EQS Group) | |
01.04.25 |
HBM Healthcare Investments expects to report a net profit of CHF 19 million for the 2024/2025 financial year (EQS Group) |
Analysen zu HBM Healthcare Investments AG
Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel
Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank
Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:
🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025
Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zum Wochenausklang: SMI und DAX gehen stärker ins Wochenende -- US-Börsen schliessen höher -- Asiens Börsen schließen leichterDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Wochenschluss mit Gewinnen. Die US-Börsen schlossen mit Gewinnen. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten am Freitag tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |