Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Umsatzplus |
15.05.2025 13:43:37
|
HBM Healthcare-Aktie dennoch schwächer: HBM Healthcare beendet Geschäftsjahr 2024/25 mit Gewinn

Die Beteiligungsgesellschaft HBM Healthcare ist im Geschäftsjahr 2024/25 (per Ende März) wieder in die Gewinnzone vorgestossen.
Konkret lag der Gewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr bei 18,5 Millionen Franken nach einem Verlust von 1,1 Millionen im Jahr zuvor. Damit bestätigt die Gesellschaft in ihrem Communiqué vom Donnerstag frühere Angaben von Anfang April.
Der innere Wert pro Aktie (NAV) stieg im Geschäftsjahr um 1,5 Prozent, während sich der Aktienkurs mit -2,6 Prozent leicht rückläufig entwickelte.
Der Verwaltungsrat beantragt nun der Generalversammlung eine gegenüber dem Vorjahr unveränderte Barausschüttung von 7,50 Franken pro Aktie. Dies entspreche einer Rendite von 4,1 Prozent auf dem Aktienkurs per Ende März 2025.
Das Portfolio sei mit einem Anteil von 49 Prozent an Investments in börsenkotierten Unternehmen "gut ausgewogen", heisst es in der Mitteilung. 35 Prozent des Gesamtvermögens stecke in privaten Unternehmen, 10 Prozent in Fonds, 4 Prozent in flüssigen Mitteln und 2 Prozent in "übrigen" Vermögenswerten.
Anspruchsvolles Marktumfeld
Die privaten Unternehmen hätten einen deutlich positiven Ergebnisbeitrag geleistet und so die Kursverluste im Portfolio der börsenkotierten Unternehmen kompensiert. Insgesamt habe sich der Biotechnologiesektor während des Berichtsjahrs weiterhin in einer Konsolidierungsphase befunden.
Diese dürfte so bleiben, meint HBM, womit das Umfeld weiter herausfordernd sei. Mit ihrem Portfolio sieht sich die Gesellschaft aber gut dafür positioniert.
Die HBM Healthcare-Aktie verliert an der SIX zeitweise 0,83 Prozent auf 167,00 Franken.
hr/uh
Zug (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu HBM Healthcare Investments AG
15.05.25 |
2024/2025 financial year: HBM Healthcare achieved profit of CHF 19 million in a challenging environment (EQS Group) | |
15.05.25 |
Geschäftsjahr 2024/2025: HBM Healthcare mit Gewinn von CHF 19 Millionen in anspruchsvollem Umfeld (EQS Group) | |
01.05.25 |
Key Figures 30.04.2025 (EQS Group) | |
16.04.25 |
Key Figures 15.04.2025 (EQS Group) | |
02.04.25 |
HBM Healthcare-Aktie weit im Plus: Rückkehr in die Gewinnzone für 2024/25 erwartet (AWP) | |
01.04.25 |
HBM Healthcare Investments erwartet Jahresgewinn von CHF 19 Millionen für das Geschäftsjahr 2024/2025 (EQS Group) | |
01.04.25 |
HBM Healthcare Investments expects to report a net profit of CHF 19 million for the 2024/2025 financial year (EQS Group) | |
01.04.25 |
Key Figures 31.03.2025 (EQS Group) |
Analysen zu HBM Healthcare Investments AG
Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
Strukturierte Kredite – hohe Rendite bei geringerem Risiko? Daniel Riediker, CEO & Mitgründer von Alegra Capital, erklärt im BX Morning Call, warum CLOs (Collateralized Loan Obligations) zu den spannendsten, aber am wenigsten verstandenen Investments gehören – und wie seine Fonds Krisen wie die Finanzkrise und Covid meistern konnten.
Im aktuellen BX Morning Call sprechen François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) mit Daniel Riediker, CEO und Mitgründer von Alegra Capital, einem der führenden europäischen Experten im Bereich strukturierter Kreditverbriefungen.
Seit 2003 ist Alegra Capital auf CLOs (Collateralized Loan Obligations) spezialisiert – ein komplexes, aber oft unterschätztes Anlageinstrument mit beeindruckender Performance und klarer Strategie. Im Gespräch gewährt Daniel Riediker exklusive Einblicke in die Welt der CLOs, spricht offen über Herausforderungen während der Finanzkrise, seine Investmentphilosophie und erklärt, warum seine Fonds seit Jahren zu den leistungsstärksten Alternativen im Fixed-Income-Bereich zählen.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht fester aus dem Handel -- DAX schliesst auf Rekordhoch -- Asiens Börsen beendet Sitzung in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Donnerstag mit positiver Tendenz. Der deutsche Aktienmarkt notierte ebenfalls im Plus. Die US-Börsen zeigten sich am Donnerstag uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten im Minus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |