26.05.2021 18:00:20
|
Schroders Credit Lens: Ihr Guide zu den globalen Anleihemärkten

Strategie, Research und Analyse
Die Ausgabe der Schroders Credit Lens zum zweiten Quartal beschreibt das Tauziehen zwischen teuren Bewertungen und verbesserten Fundamentaldaten sowie die Befürchtungen angesichts einer Belebung der M&A-Aktivitäten.
Links zu allen drei Versionen der Credit Lens finden Sie hier und am Ende des Artikels.
Credit Lens (EUR)
Credit Lens (GBP)
Credit Lens (USD)
Zusammenfassung:
Die Kreditrisikoaufschläge haben sich trotz der deutlich steigenden Renditen der Staatsanleihen behauptet. Die Bewertungen sind im historischen Vergleich weiterhin unattraktiv, was insbesondere für Investment-Grade-Anleihen gilt.
Die Erholung gewinnt zunehmend an Fahrt, und die Ratingagenturen haben mit der Heraufstufung von Emittenten begonnen. Phasen der Heraufstufungen von Ratings standen in der Vergangenheit mit stabilen oder engeren Spreads in Zusammenhang.
Die Fundamentaldaten der Unternehmen verbessern sich durchweg. Die Verschuldung ging in den meisten Märkten im vierten Quartal zurück, und die Zinsdeckung stieg leicht an. Höhere Renditen sollten die Fundamentaldaten auf kurze Sicht nicht allzu sehr belasten
Das Emissionsvolumen war 2021 bislang trotz bereits hoher Barmittelbestände erstaunlich hoch. Teilweise lässt sich dies dadurch erklären, dass die Unternehmen ihre Schulden in Erwartung höherer Renditen refinanzieren. Aber auch die M&A-Aktivität hat in letzter Zeit zugenommen.
Gleichzeitig blieb die Nachfrage nach Unternehmensanleihen robust, was selbst für Anleihen mit längerer Laufzeit galt. Grund dafür sind Pensionsfonds, die langfristige Anleihen kaufen, da sich der Finanzierungsstatus, unterstützt von den sehr robusten Aktienmärkten, verbessert.
Staatsanleihen der Schwellenländer in Lokal- und Hartwährung wurden von den höheren Renditen der Industrieländer unter Druck gesetzt. Unternehmensanleihen der Schwellenländer in Hartwährung haben sich relativ gut behauptet
Hintergrundinformationen zur Credit Lens von Schroders:
Die Schroders Credit Lens ist eine umfassende vierteljährliche Übersicht über den globalen Anleihemarkt.
Sie enthält alle wichtigen Daten und Erkenntnisse zu Investment-Grade-Anleihen (IG) und Hochzinsanleihen (HY) in US-Dollar, Euro und Pfund Sterling, sowie zu Schwellenländeranleihen (EMD) in Lokal- und Hartwährung und Unternehmensanleihen der Schwellenländer.
Die Schroders Credit Lens prüft jeden Bereich unabhängig voneinander, sie zeigt aber auch, wie die Anleihen in punkto Attraktivität relativ zueinander stehen. Das dürfte vor allem für Anleger interessant sein, die Entscheidungen für die Vermögensaufteilung treffen oder dazu beraten.
Der Abschnitt zu Unternehmensanleihen (Investment-Grade- und Hochzinsanleihen) umfasst eine Tiefenanalyse von Bewertungen, Fundamental- und technischen Daten. Der Abschnitt zu Schwellenländeranleihen deckt ausserdem einige Sondermerkmale dieses Markts ab. Zum Beispiel die Unterteilung in Investment-Grade- und Hochzinsanleihen bei Schwellenländeranleihen in Hartwährung und die Attraktivität von realen Renditen und Schwellenländerwährungen bei Schwellenländeranleihen in Lokalwährung.
Viele Anleger sichern das Währungsrisiko ab, wenn sie in Anleihemärkten im Ausland investieren. Aus diesem Grund veröffentlichen wir drei Versionen, jeweils aus der Perspektive eines in Pfund Sterling, US-Dollar und Euro investierenden Anlegers.
Wir hoffen, dass Sie diese Veröffentlichung hilfreich finden. Über Feedback freuen wir uns.
Alle drei Versionen der Credit Lens können hier heruntergeladen werden:
Hier erfahren Sie mehr: https://www.schroders.com/de/ch/asset-management/insights/
Wichtige Informationen: Bei dieser Mitteilung handelt es sich um Marketingmaterial. Die Einschätzungen und Meinungen in diesem Dokument geben die Auffassung des Autors bzw. der Autoren auf dieser Seite wieder und stimmen nicht zwangsläufig mit Ansichten überein, die in anderen Veröffentlichungen, Strategien oder Fonds von Schroders zum Ausdruck kommen. Dieses Material dient ausschliesslich zu Informationszwecken und ist in keiner Hinsicht als Werbematerial gedacht. Das Dokument stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Es ist weder als Beratung in buchhalterischen, rechtlichen oder steuerlichen Fragen noch als Anlageempfehlung gedacht und sollte nicht für diese Zwecke genutzt werden. Die Ansichten und Informationen in diesem Dokument sollten nicht als Grundlage für einzelne Anlage- und/oder strategische Entscheidungen dienen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Der Wert einer Anlage kann sowohl steigen als auch fallen und ist nicht garantiert. Alle Anlagen sind mit Risiken verbunden. Dazu gehört unter anderem der mögliche Verlust des investierten Kapitals. Die hierin aufgeführten Informationen gelten als zuverlässig. Schroders garantiert jedoch nicht deren Vollständigkeit oder Richtigkeit. Einige der hierin enthaltenen Informationen stammen aus externen Quellen, die von uns als zuverlässig erachtet werden. Für Fehler oder Meinungen Dritter wird keine Verantwortung übernommen. Darüber hinaus können sich diese Daten im Einklang mit den Marktbedingungen ändern. Dies schliesst jedoch keine Verpflichtung oder Haftung aus, die Schroders gegenüber seinen Kunden gemäss etwaig geltender aufsichtsrechtlicher Vorschriften wahrnimmt. Die aufgeführten Regionen/Sektoren dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dar. Die im vorliegenden Dokument geäusserten Meinungen enthalten einige Prognosen. Unseres Erachtens stützen sich unsere Erwartungen und Überzeugungen auf plausible Annahmen, die unserem derzeitigen Wissensstand entsprechen. Es gibt jedoch keine Garantie, dass sich etwaige Prognosen oder Meinungen als richtig erweisen. Diese Einschätzungen oder Meinungen können sich ändern. Herausgeber dieses Dokuments: Schroder Investment Management Limited, 1 London Wall Place, London EC2Y 5AU, Grossbritannien. Registriert in England unter der Nr. 1893220. Zugelassen und beaufsichtigt durch die Financial Conduct Authority.
Fondsfinder
Meistgelesene Nachrichten
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.