Edisun Power Europe Aktie 2473640 / CH0024736404
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Tiefere Solarproduktion |
29.08.2025 13:36:00
|
Edisun-Aktie knickt ein: Edisun weitet im ersten Halbjahr Verlust aus

Der Solarstromproduzent Edisun Power hat im ersten Halbjahr 2025 weniger Strom produziert und auch mehr Verlust gemacht.
Der Umsatz fiel von Januar bis Juni um 7,5 Prozent auf 7,22 Millionen Franken, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Dazu habe vor allem eine geringere Solarstromproduktion geführt. Die Stromproduktion sank um 9,5 Prozent auf 72'973 Megawattstunden (MWh).
In der Schweiz, Frankreich, Italien und Deutschland stieg die Produktion laut den Angaben zwar an, jedoch sank der Umsatz gesamthaft aufgrund von Tarifkorrekturen sowie dem Betriebsende von zwei Kleinanlagen. Auf der Iberischen Halbinsel sanken Produktion und Umsatz wegen ungünstiger Wetterbedingungen sowie Produktionsausfällen in Spanien durch Blackout und Diebstahl.
Verlust ausgeweitet
Der Betriebsgewinn (EBITDA) tauchte in Folge um 12,7 Prozent auf 4,60 Millionen Franken, die entsprechende Marge verringerte sich auf 63,3 Prozent von 67,5 Prozent im Vorjahressemester.
Die Anlagen in den verschiedenen Ländern erreichten Margen von 49,9 Prozent in Spanien bis 90,1 Prozent in der Schweiz. Die Schweizer Produktion profitierte dabei von hohen Einspeisevergütungen und tiefen Nebenkosten.
Unter dem Strich rutschte Edisun damit noch tiefer in die roten Zahlen mit einem Reinverlust von 2,97 Millionen Franken nach einem Fehlbetrag von 1,25 Millionen im Vorjahr. Neben den Umsatzrückgängen seien dafür höhere Zinskosten, Wertberichtigungen auf deutschen Solaranlagen sowie tiefere nicht realisierte Fremdwährungsgewinne verantwortlich.
Jahresergebnis von "Fuencarral" abhängig
Für das Gesamtjahr sei nun der Verkauf des weiterentwickelten Projekts "Fuencarral to AI" entscheidend. Dieses soll Rechenzentren mit erneuerbarer Energie versorgen.
Positiv stimme immerhin, dass sich der Strompreis infolge der Hitzewellen in Europa gegenüber dem Vorjahr etwas erholt habe und die Zinssätze sich fast halbiert hätten. Allerdings bleibe die Stromproduktion aufgrund wechselhafter Wetterbedingungen unbeständig.
Zur Finanzierung der weiteren Entwicklung von Projekten will Edisun Anfang September eine neue fünfjährige Anleihe zu einem Zinssatz von 3,5 Prozent ausgeben. Das Volumen beläuft sich laut den Angaben auf 10 Millionen Franken mit Aufstockungsmöglichkeiten.
Die Edisun-Aktie knickt an der SIX zeitweise um 3,54 Prozent auf 49,00 Franken ein.
ls/uh
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Edisun Power Europe AG
01.10.25 |
SPI-Titel Edisun Power Europe-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Edisun Power Europe von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
Dienstagshandel in Zürich: SPI am Dienstagnachmittag mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SPI letztendlich in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Gute Stimmung in Zürich: So entwickelt sich der SPI am Montagnachmittag (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
SPI-Titel Edisun Power Europe-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Edisun Power Europe-Investment von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI zum Start leichter (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI zum Handelsstart auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
SPI-Papier Edisun Power Europe-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Edisun Power Europe von vor 5 Jahren bedeutet (finanzen.ch) |
Analysen zu Edisun Power Europe AG
Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV
David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.
Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesslich fester -- DAX zum Handelsende kaum verändert -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Börsen schlussendlich uneinheitlich, Rekord in JapanDer heimische Aktienmarkt bewegte sich in der neuen Handelswoche etwas aufwärts. Am deutschen Aktienmarkt hielten sich Anleger zurück. Die US-Börsen bewegten sich in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Fernost schlugen am Montag unterschiedliche Richtungen ein.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |