Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040

Strategische Wette 07.03.2025 22:43:00

Bitcoin statt KI: Darum setzt Promi-Investor Israel Englander auf Bitcoin-ETFs statt auf NVIDIA-Aktie

Bitcoin statt KI: Darum setzt Promi-Investor Israel Englander auf Bitcoin-ETFs statt auf NVIDIA-Aktie

Hedgefonds-Manager Israel Englander hat seine NVIDIA-Position deutlich reduziert und verstärkt in den Bitcoin-ETF von BlackRock investiert. Dieser Strategiewechsel wirft Fragen auf. Das steckt dahinter.

• Millennium Management reduziert NVIDIA-Aktien und setzt auf Bitcoin-ETF
• Geopolitische Unsicherheiten und Inflation als möglicher Grund
• Bitcoin-ETF als Wette auf krypto-freundliche Politik?

Der milliardenschwere Hedgefonds-Manager Israel Englander hat mit seiner Investmentfirma Millennium Management im vierten Quartal 2024 für Aufsehen gesorgt. Das Unternehmen reduzierte seine Position in NVIDIA-Aktien deutlich und investierte stattdessen verstärkt in den iShares Bitcoin Trust ETF von BlackRock. Diese Strategie wirft Fragen auf: Ist der Hype um Künstliche Intelligenz abgeklungen? Und warum setzt einer der weltweit prominentesten Investoren nun auf Bitcoin?

Anzeige
Über 600+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Investor schockt Anleger: NVIDIA-Aktienbestand drastisch reduziert

Wie "The Motley Fool" betont, hat Millennium Management seine NVIDIA-Beteiligung um 10 Prozent reduziert und seine Positionen in Call- und Put-Optionen auf NVIDIA um 12 Prozent gekürzt. Dennoch bleibt NVIDIA die fünftgrösste Aktienposition des Hedgefonds. Trotz der Gewinne von 10,5 Prozent im letzten Quartal, könnten geopolitische Unsicherheiten für Zurückhaltung gesorgt haben, hiess es.

"The Motley Fool" sieht eine mögliche Ursache für die Kürzung in den von US-Präsident Donald Trump angedrohten Handelszölle, die NVIDIAs Partnerschaft mit Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC) gefährden könnten. TSMC stellt einen wichtigen Kooperationspartner für NVIDIA dar, da das Unternehmen viele von NVIDIAs Chips der nächsten Generation herstellt. Hinzu kommen mögliche neue Exportbeschränkungen für KI-Chips, die China den Zugang zu NVIDIA-Chips erschweren könnten.

Bitcoin als strategische Wette?

Gleichzeitig hat Millennium Management seine Position im Bitcoin-ETF von BlackRock gemäss "The Motley Fool" um 27 Prozent erhöht. Diese Spot-ETFs spiegeln den Bitcoin-Preis direkt wider, indem sie den Token kaufen, speichern und entsprechende Anteile verkaufen. Die Entscheidung, sich verstärkt im Krypto-Sektor zu engagieren, könnte mit dem politischen Kurs von Donald Trump zusammenhängen, hiess es. Seit seinem Amtsantritt hat Trump mehrfach seine Unterstützung für Kryptowährungen signalisiert, Krypto-freundliche Beamte ernannt und restriktive Regulierer entlassen.

Ein weiterer potenzieller Faktor: Bitcoin wird zunehmend als Inflationsschutz betrachtet. Viele Investoren sehen in der US-Haushaltspolitik ein wachsendes Risiko für steigende Inflationsraten. MicroStrategy-Mitbegründer Michael Saylor ist einer der lautstärksten Bitcoin-Befürworter und sieht enormes Potenzial. Er glaubt, dass der Bitcoin-Preis bis 2045 auf 13 Millionen Dollar steigen wird, wie er gegenüber CNBC im September 2024 erklärt hatte. Er begründet seine Prognose mit einer erwarteten jährlichen Rendite von 29 Prozent über die kommenden 21 Jahre.

Bitcoin statt NVIDIA-Aktie: Taktische Umschichtung oder langfristige Strategie?

Der Investment-Shift von Englander zeigt, dass selbst die erfolgreichsten Investoren auf Marktveränderungen reagieren. Während NVIDIA auch weiterhin eine tragende Säule der KI-Revolution bleiben könnte, könnten regulatorische Risiken und geopolitische Unsicherheiten für Volatilität sorgen. Bitcoin hingegen könnte womöglich von einem zunehmend krypto-freundlichen politischen Umfeld profitieren. Ob diese Strategie langfristig aufgeht, bleibt abzuwarten. Englander scheint jedoch auf eine digitale Zukunft zu setzen.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Natali_ Mis / Shutterstock.com,Andrew Angelov / Shutterstock.com,Lightboxx / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025