Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner LTC/USD
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Hoffnung nach Korrektur 05.04.2024 22:24:00

Litecoin Rallye: Auf dem Weg zurück zu dreistelligen Kursen?

Litecoin Rallye: Auf dem Weg zurück zu dreistelligen Kursen?

Der Litecoin (LTC) hat in letzter Zeit an Wert gewonnen, wobei sein Kurs die Marke von 100 US-Dollar überschritt und ein Mehrmonatshoch erreichte. Trotz einer anschliessenden Korrektur um 25% hoffen Anleger auf eine Wiederbelebung und darauf, dass LTC bald wieder die 100-Dollar-Marke erreichen könnte.

• Korrektur nach Durchbruch der 100-Dollar-Marke
• Gegenläufige Bewegung nach Korrektur
• Indikatoren deuten auf Wachstumspotenzial hin

Folgt für Litecoin auf Korrektur wieder ein Höhenflug?

Der jüngste Kursanstieg von Litecoin (LTC) hat die Aufmerksamkeit vieler Investoren auf sich gezogen. Nachdem der Altcoin die 100-Dollar-Marke durchbrochen hatte, erreichte er ein Mehrmonatshoch. Trotz einer anschliessenden Korrektur um 25 Prozent hoffen Anleger auf eine Erholung und darauf, dass LTC bald wieder die 100-Dollar-Marke erreichen könnte.
Aktuell kostet ein Litecoin via CoinMarketCap 99,83 US-Dollar - bis zum Erreichen der 100-Dollar-Marke fehlen ihm also noch rund 0,17 Prozent (Stand: 04.04.2024).

Anzeige
Über 600+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Normalerweise werden Vermögenswerte nach einer Korrektur als überkauft angesehen und bärisch eingeschätzt, was oft zu einem anschliessenden Kursrückgang führt. Interessanterweise zeigt der Kurs von Litecoin jedoch eine gegenläufige Bewegung. Bereits kurz nach der Korrektur zeigte sich der Kurs deutlich erholt und es deutet einiges auf eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends hin.

Raum für weiteres Wachstum

Ein wichtiger Indikator für das Wachstumspotenzial von LTC ist der prozentuale Anteil des Angebots im Gewinn. Wenn dieser Wert die 95-Prozent-Marke überschreitet, wird dies oft als Signal für eine überhitzte Marktsituation interpretiert. Zum 22. März 2024 lag der Anteil des profitablen Angebots laut Daten von Santiment bei lediglich 58 Prozent, was darauf hinweist, dass LTC noch Raum für weiteres Wachstum bietet.

Marktstabilität im Fokus

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Reserve-Risiko, das die Marktstabilität im Verhältnis zum Vertrauen der langfristigen Inhaber eines Vermögenswerts misst. Zum 26. März 2024 zeigt das Reserve-Risiko von Litecoin einen Wert unterhalb des grünen Bereichs, was darauf hinweist, dass das Vertrauen der Anleger hoch ist und LTC weiterhin attraktiv ist.

Insgesamt befindet sich Litecoin in einer vielversprechenden Position, um von einer möglichen Erholung zu profitieren und die 100-Dollar-Marke erneut zu erreichen, wie eine Analyse von BeInCrypto von Ende März zeigt. Wichtige charttechnische Widerstandsniveaus und Fibonacci-Retracement-Ebenen zeigen demnach potenzielle Zielmarken für einen weiteren Aufwärtstrend.

Litecoin im Blick der Anleger

Trotz einer vorübergehenden Korrektur zeigt Litecoin weiterhin Stärke und Potenzial für zukünftiges Wachstum. Die Kombination aus einem niedrigen Anteil des Angebots im Gewinn und einem stabilen Reserve-Risiko signalisiert, dass LTC noch Raum für weiteres Wachstum hat. Investoren und Analysten werden weiterhin die Entwicklungen auf dem Kryptomarkt genau beobachten, um das Potenzial von LTC in den kommenden Wochen und Monaten besser einschätzen zu können.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Lukasz Stefanski / Shutterstock.com,Ponderful Pictures / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025