Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner USD/SOL
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Krypto-Märkte im Umbruch 27.08.2025 23:46:00

Krypto-Markt im Umbruch: Bitcoin setzt sich durch, Altcoins verlieren an Boden

Krypto-Markt im Umbruch: Bitcoin setzt sich durch, Altcoins verlieren an Boden

Der aktuelle Krypto-Zyklus unterscheidet sich fundamental von den Boomjahren 2020 und 2021. Während Bitcoin seine Stärke ausbaut, geraten zahlreiche Altcoins unter Druck.

• Nur wenige Coins treiben die Kurse, Krypto-Marktbreite schrumpft
• Institutionelle Investoren dominieren den Markt
Bitcoin etabliert sich als Basisinvestment

Ein Zyklus mit völlig anderen Vorzeichen

In der grossen Hausse 2020/21 stiegen nahezu alle Kryptowährungen im Gleichschritt. Wie Yahoo Finance berichtet, fühlten sich damals viele Anleger "wie ein Genie". Günstige Geldpolitik, niedrige Zinsen und massive Liquidität trieben selbst kleine Projekte nach oben. Wallstreet Online zufolge ist die Lage heute genau umgekehrt: Hohe Zinsen und weniger Kapitalzuflüsse erschweren spekulativen Coins das Überleben. Kursgewinne konzentrieren sich vermehrt auf wenige etablierte Projekte.

Anzeige
Über 600+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Der Krypto-Markt wird selektiver

Besonders deutlich wird das am Advanced Decline Index (ADI). Dieser misst, wie viele Coins zulegen und wie viele verlieren. Benzinga zufolge sinkt der Index seit dem Bullenmarkt 2021 kontinuierlich. Während im vergangenen Zyklus breite Marktteilnahme für steigende Kurse sorgte, treiben heute nur noch wenige Schwergewichte den Markt. Cryptoslate sieht darin ein typisches Muster für späte Zyklen, in denen Risiken zunehmen und Übertreibungen schneller korrigiert werden.

Bitcoin behauptet seine Dominanz

Obwohl Ethereum zuletzt an Momentum gewann, hat Bitcoin alte Allzeithochs hinter sich gelassen. Die neugewonnene Stabilität geht DasInvestment zufolge auf das wachsende Interesse institutioneller Anleger zurück. Im Vergleich zu früheren Phasen hat sich die Marktdominanz von privaten hin zu institutionellen Akteuren verschoben. Auch deshalb spricht Wallstreet Online inzwischen von einer "Blue-Chip-Dominanz", die den aktuellen Zyklus prägt.

Altcoins unter Druck

Altcoins sind vor allem deshalb so beliebt, weil es in der Vergangenheit immer wieder zu kurzen Hypes kam, wie etwa bei Solana 2023. Business Insider zufolge flossen die Gelder aus diesen Projekten jedoch rasch zurück zu Bitcoin und Ethereum. Altcoins profitieren vor allem dann, wenn der Bitcoin schwächelt. Da dieser zuletzt jedoch ein neues Allzeithoch erreicht hat, bleibt der Spielraum für viele kleinere Projekte begrenzt.

Was Anleger jetzt wissen müssen

Die Lektionen aus diesem Zyklus sind eindeutig: Der Kryptomarkt ist reifer, breite Rallys wie 2020//21 sind nicht mehr selbstverständlich. Altcoins mögen aufgrund möglicher kurzfristiger Gewinne verlockend sein, verlieren langfristig aber an Boden. Anleger sollten deshalb weniger der Gier nach schnellen Gewinnen folgen und stattdessen mehr auf Qualität setzen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Wit Olszewski / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025