Dollarkurs USD - CHF
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | CHF/USD |
| Historisch | Realtimekurs | |||
|
27.10.2025 11:54:36
|
Devisen: Sehr ruhiger Handel
Zürich (awp) - Bei den wichtigsten Währungspaaren gibt es am Montagmorgen zum Teil nur bei der vierten Stelle nach dem Komma Veränderungen. Am Devisenmarkt laute das Motto derzeit Abwarten, ist zu hören.
Der EUR/CHF-Kurs notiert gegen Montagmittag bei 0,9266 nach 0,9260 am Morgen, das Duo USD/CHF bei 0,7961 nach 0,7963. Und auch beim EUR/USD brauchen die Investoren eine Lupe, um den Anstieg auf 1,1639 von 1,1629 zu sehen.
Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)
Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Am Devisenmarkt hielten sich die Anleger vor wichtigen geldpolitischen Entscheidungen zurück, hiess es von Marktbeobachtern. Im weiteren Verlauf der Woche werden Zinsbeschlüsse der US-Notenbank Fed und der Europäische Zentralbank (EZB) erwartet.
In den USA gilt eine Zinssenkung als höchstwahrscheinlich, zumal die Inflationsdaten am Freitag eher nach unten überrascht haben. Für die Eurozone wird hingegen mit keiner Veränderung gerechnet. Daran haben auch die neusten Ifo-Zahlen aus Deutschland nichts geändert. Im Oktober stieg das Ifo-Geschäftsklima um 0,7 Punkte auf 88,4 Punkte, Analysten hatten im Schnitt nur 88,0 Punkten erwartet.
Für die Schweiz hält sich hartnäckig die Meinung, dass die SNB den Leitzins doch noch in den negativen Bereich senken muss. "Ein Rückgang des Euro/Franken-Wechselkurses von 93 Rappen auf 92 Rappen hat genügt, die Spekulationen auf Negativzinsen erneut anzuheizen", schreibt Thomas Stucki, CIO der St. Galler Kantonalbank, in einem Kommentar.
Ökonomische Gründe für eine weitere Zinssenkung der SNB gebe es jedoch keine, meint er. Der Franken sei zwar stark, aber keine Belastung für die Gesamtwirtschaft. "Trotz des Dollar-Einbruchs und der kürzlichen Euroschwäche ist der Franken im Vergleich zu Anfang 2024 nur um 2 Prozent teurer." Dies sei ein Anstieg, den der Inflationsvorteil für die Unternehmen mehr als kompensiert habe.
awp-robot/rw
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenInside Fonds
Top-Rankings
Meistgelesene Nachrichten
Devisenkurse
| Name | Kurs | % | |
|---|---|---|---|
| Euro |
0.928
|
0.39
|
|
| Türkische Lira |
52.4822
|
-0.78
|
|
| Baht |
40.5027
|
-0.74
|
|
| Bitcoin - US Dollar |
111180.8321
|
-1.59
|
|
| Real |
6.7003
|
-0.81
|
|
| Kuna |
8.8061
|
-0.80
|
|
| US-Dollar |
0.7998
|
0.81
|
|
| Zloty |
4.5708
|
-0.18
|
|
| Euro - US Dollar |
1.1606
|
-0.39
|
|
| Ripple - US Dollar |
2.5939
|
-0.53
|
|
| Forint |
418.8697
|
-0.27
|
|
| Bitcoin - Euro |
95824.6467
|
-1.15
|
|
| Ripple |
0.482
|
-0.32
|
|
| Rubel |
100.0359
|
0.14
|
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Zinsentscheid: US-Börsen schliessen uneins -- SMI und DAX letztlich schwächer -- Asiens Börsen schlussendlich im Plus - Nikkei mit AllzeithochDer heimische Aktienmarkt machte zur Wochenmitte Verluste. Der deutsche Aktienmarkt tendierte am Mittwoch abwärts. Die US-Börsen fanden keine gemeinsame Richtung. Die wichtigsten Aktienmärkte in Fernost verbuchten teilweise große Gewinne.


