Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
05.09.2024 17:19:50

Darum ist der Shiba Shootout PreSale derzeit so beliebt bei Anlegern

Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Das neue Kryptoprojekt Shiba Shootout zieht derzeit mit seinem PreSale viel Aufmerksamkeit auf sich und begeistert zahlreiche Anleger. Das Projekt, das eine einzigartige Kombination aus Wild-West-Thematik, Memecoin-Humor und spannenden Investitionsmöglichkeiten bietet, hat bereits über eine Million Dollar im PreSale eingenommen. Doch nicht nur die spannende Story und das kreative Gameplay machen Shiba Shootout so attraktiv – auch die durchdachte Tokenomics, hohe Staking-Renditen und die Möglichkeit, frühzeitig zu einem günstigen Preis einzusteigen, sorgen für grosses Interesse bei Investoren.

PreSale hat bereits die 1 Million Dollar Marke geknackt

Der PreSale von Shiba Shootout hat kürzlich die beeindruckende Marke von 1 Million US-Dollar überschritten, und das Interesse der Anleger wächst weiter. In nur wenigen Wochen seit dem Start des PreSales wurden bereits über 1.080.000 US-Dollar gesammelt, und das nächste Ziel von 1,84 Millionen US-Dollar ist langsam in greifbarer Nähe. Die rasante Entwicklung zeigt, dass das Projekt bei Krypto-Enthusiasten gut ankommt, die eine frühe Investitionsmöglichkeit nutzen wollen, bevor der Preis in der nächsten PreSale-Phase wieder steigt. In nur vier Tagen endet die aktuelle Phase des PreSales, und es wird erwartet, dass der Kurs des $SHIBASHOOT-Tokens dann deutlich anzieht.

Shiba Shootout nimmt die Anleger mit auf eine spannende Reise in die Welt des Krypto-Wildwestens. Das Projekt kombiniert strategisches Denken, Kreativität und Abenteuer, indem es die Spieler in die Rolle eines Shiba-Cowboys versetzt, der sich durch unvorhersehbare Krypto-Terrains navigieren muss. Das einzigartige Konzept, das auf einem Mix aus Spielspass und Investitionsmöglichkeiten basiert, hat die Aufmerksamkeit vieler auf sich gezogen.

Eines der spannendsten Merkmale von Shiba Shootout ist das sogenannte “Cactus Staking”. Hierbei können Nutzer ihre $SHIBASHOOT-Tokens auf eine virtuelle Kakteenpflanze in einer digitalen Wüstenlandschaft setzen. Je länger sie staken, desto mehr Tokens sammeln sie an. Derzeit liegt die geschätzte jährliche Rendite beim Staking bei bis zu 873 % p/a, was das Projekt besonders attraktiv für Investoren macht, die nach langfristigen Renditen suchen. Insgesamt wurden bisher über 500 Millionen $SHIBASHOOT-Tokens gestaked, was das wachsende Vertrauen der Community in dieses innovative Projekt zeigt.

Die Teilnahme am PreSale ist dabei denkbar einfach. Nutzer müssen lediglich ihre Wallet, wie MetaMask oder Best Wallet, mit der Website verbinden und können anschliessend $SHIBASHOOT-Tokens über Ethereum (ETH), Binance Coin (BNB), Tether (USDT) oder sogar per Bankkarte kaufen. Die Flexibilität, kombiniert mit der sicheren Web3Toolkit-Technologie, macht es Anlegern leicht, sich am PreSale zu beteiligen und von den vergünstigten Preisen zu profitieren, bevor der breiten Masse Zugang gewährt wird.

Shiba Shootout bietet Anlegern ein ganzes Wild-West-Krypto-Ökosystem

Shiba Shootout ist weit mehr als nur ein Meme-Coin-Projekt – es bietet ein umfassendes Krypto-Ökosystem, das an den Wilden Westen erinnert. Die Kombination aus Kreativität, Wettbewerb und Community steht im Mittelpunkt dieses einzigartigen Projekts, das mit einer bunten Mischung aus legendären Charakteren und packenden Herausforderungen aufwartet. Dabei schlüpfen die Teilnehmer in die Rollen von Figuren wie Marshal Shiba und den Shiba Sharpshooters, die gemeinsam die digitale Prärie durchstreifen und sich in verschiedenen Wettbewerben messen.

Quelle: Shibashootout.com

Im Mittelpunkt steht die Stadt virtuelle Westernstadt Shiba Gulch, die als Sammelpunkt für alle Shiba-Fans und Meme-Liebhaber dient. Hier werden nicht nur virtuelle Schatzsuchen und Pokerturniere mit einem Krypto-Twist abgehalten, sondern auch tägliche Meme-Wettbewerbe veranstaltet. Die Stadt bietet eine Plattform, auf der Kreativität und Community im Vordergrund stehen. Jeder Teilnehmer kann sich in diesen Challenges beweisen, sei es durch das Erstellen von Memes oder die Teilnahme an Wettbewerben, die den Zusammenhalt in der Community stärken.

Ein Highlight von Shiba Shootout ist auch das “Posse Rewards”-Programm, das es den Nutzern ermöglicht, ihre Freunde in die Community einzuladen und dafür zusätzliche ShibaShootout-Tokens als Rewards zu erhalten. Je grösser die eigene „Posse“ wird, desto mehr Token gibt es zu verdienen. Darüber hinaus bietet das Projekt regelmässige „Campfire Stories“-Sessions, bei denen Mitglieder ihre Krypto-Erfahrungen teilen und die besten Geschichten mit weiteren Belohnungen belohnt werden.

Auch wichtiger Aspekt von Shiba Shootout ist die Mitbestimmung der Token-Inhaber durch die „Token Governance Roundups“. In diesen Sitzungen können die Mitglieder der Community über wichtige Projektentscheidungen abstimmen, was das Gefühl von Verantwortung und Einfluss innerhalb des Projekts stärkt – ganz im Stil einer Bürgerabstimmung in einer alten Westernstadt. Doch das ist noch nicht alles: Mit der „Lucky Lasso Lottery“ können Teilnehmer Tickets kaufen und die Chance auf grosse Krypto-Gewinne nutzen, während ein Teil der Einnahmen an wohltätige Zwecke gespendet wird.

Quelle: Shibashootout.com

Für langfristige Anleger bietet das „Savings Saddlebags“-Feature eine attraktive Möglichkeit, ihre ShibaShootout-Tokens in eine spezielle Wallet zu übertragen und für einen bestimmten Zeitraum zu sperren. Als Belohnung erhalten sie zusätzliche Tokens, was gleichzeitig Anreize schafft, das Projekt langfristig zu unterstützen und zur Stabilität des Ökosystems beizutragen.

Das Projekt hat sinnvolle Token-Struktur und ambitionierte Pläne für die Zukunft

Das Projekt zeichnet sich auch durch eine durchdachte Token-Struktur und ambitionierte Zukunftspläne aus, die es von vielen anderen Memecoins abheben. Mit einem Gesamt-Supply von 2,2 Milliarden $SHIBASHOOT Coins wurde die Verteilung der Token strategisch geplant, um verschiedene Bereiche des Projekts optimal zu unterstützen. Dabei fliessen 5 % in den sogenannten “Rootin’ Tootin’ Shooter Fund”, 20 % werden für Marketingaktivitäten bereitgestellt, und 35 % der Tokens sind für den Presale reserviert, was es Investoren ermöglicht, frühzeitig in das Projekt einzusteigen. Darüber hinaus werden 10 % der Token für die Liquidität verwendet, während weitere 20 % als Belohnungen für das Staking zur Verfügung stehen, um das Engagement der Community zu fördern. Die verbleibenden 10 % dienen zur Finanzierung zukünftiger Projektentwicklungen.

Quelle: Shibashootout.com

Die Roadmap des Projekts ist ebenso ambitioniert wie vielversprechend. Aktuell befindet sich ShibaShootout in Phase 1, in der die Community aufgebaut, der AI-gestützte Smart Contract geprüft und der Token-Generation-Prozess abgeschlossen wurde. Eine umfassende Marketingkampagne wurde gestartet, und der Presale des $SHIBASHOOT-Tokens ist bereits in vollem Gange.

In Phase 2, die in naher Zukunft folgen soll, wird die Blockchain-Integration vorangetrieben, und die Veröffentlichung von “Campfire Stories” – einer Community-getriebenen Plattform für Geschichten rund um das Projekt – steht bevor. Ein weiterer wichtiger Meilenstein ist die Einführung des Beta-Spiels “Shiba Shootout Mini Game”, das das immersive Spielerlebnis und die Community-Interaktionen weiter intensivieren wird.

Phase 3 konzentriert sich schliesslich auf die Listung des Tokens auf dezentralen Börsen sowie auf zentralisierten Börsen, was die Verfügbarkeit und Liquidität des Tokens erhöhen wird. Partnerschaften mit anderen Krypto-Communities werden das Projekt weiter stärken, während Listings auf Plattformen wie CoinGecko und CoinMarketCap die Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit von ShibaShootout zusätzlich steigern sollen.

$SHIBASHOOT ist mehr als nur ein weiterer Memecoin. Das Projekt vereint eine fesselnde Western-Thematik mit strategischem Gameplay und einer starken Community. Durch kreative Elemente wie die “Campfire Stories” und das anstehende Mini-Game hebt sich Shiba Shootout deutlich von der Masse ab. Mit einer klaren Roadmap und einer sinnvollen Token-Struktur zeigt das Projekt, dass es langfristig aufgestellt ist und sowohl Charme als auch echten Nutzen bietet.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschliesslich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! mit Prof. Dr. Torsten Dennin

💥 Silber 2025: Das unterschätzte Investment?

Im heutigen BX Swiss TV Experteninterview spricht Prof. Dr. Torsten Dennin (CIO der Asset Management Switzerland AG) darüber, warum Silber aktuell das vielleicht spannendste Rohstoff-Investment überhaupt ist.

Gemeinsam mit Olivia Hähnel (BX Swiss) beantwortet er folgende Fragen:
👉 Ist Silber der neue Geheimfavorit gegenüber Gold?
👉 Welche Rolle spielt der Boom bei Solar und Hightech für die Preisentwicklung?
👉 Und wie kann man als Anleger konkret profitieren – mit welchen Chancen und Risiken?

🔍 Das erwartet euch im Interview:
◽ Aktuelle Marktsituation und Hintergründe zum Silberpreis
◽ Gold vs. Silber: Unterschiede & Investmentpotenzial
◽ Industrielle Treiber: Solar, Energiewende, Zukunftstechnologien
◽ Angebot, Nachfrage & Lagerbestände: Warum der Markt im Defizit ist
◽ Investieren in Silber: physisch, ETFs, Zertifikate, Minenaktien
◽ Chancen & Risiken von Explorationsunternehmen vs. Produzenten
◽ Strategien für sicherheitsorientierte Anleger
◽ Prognose: 45–50 USD – oder mehr?

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! | BX Swiss TV