03.06.2025 04:40:05
|
Bitcoin: Wieso dieser Zyklus anders ist
Nachdem der Bitcoin am 22. Mai ein neues Allzeithoch aufgestellt hat, folgte eine spürbare Korrektur: Von knapp 112.000 US Dollar ging es in Richtung 104.000 US Dollar. Derzeit liegt der Preis bei 106.000 US Dollar – Tendenz wieder steigend. Dass derartige Konsolidierungen nach einem starken Preisanstieg normal sind, sondern auch einer gesunden Marktstruktur entsprechen, mag durchaus beruhigend für die Anleger sein. Aufgrund der Tatsache, dass es diesmal ein moderater Rückgang war, verdichten sich die Anzeichen, dass der aktuelle Zyklus anders als bisherige verlaufen könnte. Was bedeutet das für die Bitcoin Prognose?

Erste Veränderungen sind erkennbar
Tatsächlich könnte der aktuelle Bitcoin Zyklus ganz anders verlaufen. Das deshalb, weil es zu einer Verschiebung der Marktstruktur gekommen ist. Waren es bislang die privaten Anleger, die für hohe Volatilität und spekulative Übertreibungen gesorgt haben, so sind es nun institutionelle Anleger. Börsengehandelte Spot ETFs und Vermögensverwalter haben den Bitcoin als das strategische Asset schlechthin entdeckt und gehen mit langfristigem Anlagehorizont sowie disziplinierter Strategie an die Sache ran.
Das verändert natürlich die Struktur des Marktes – es kommt zu einer höheren Kapitalbindung, zu weniger emotionalen Preisausschlägen sowie auch zu robusten Aufwärtstrends. Vor ein paar Jahren hätten Allzeithochs keine fundierten Einstiege ermöglicht. Heute sehen das Analysten etwas anders: Anhaltende Bullenmärkte werden sogar präferiert – das deshalb, weil der Bitcoin nicht mehr als die spekulative Wette gesehen wird, sondern sich über die Jahre zum digitalen Pendant zu Gold entwickeln konnte.
Zusammengefasst kann an dieser Stelle gesagt werden: Wenn Kapitalströme, Akzeptanz und Fundamentaldaten zunehmen, dann wird in weiterer Folge das Argument der bisherigen Zyklen an Gewicht verlieren – der aktuelle Zyklus könnte somit länger als bisher angenommen andauern.
Wieso dieser Zyklus anders ist
Obwohl der Bitcoin ein neues Allzeithoch erreicht hat, gab es keine grosse Euphorie. Die Daten von Google Trends deuten darauf hin, dass es nur ein geringes Interesse der breiten Masse gibt. Das ist ein extremer Kontrast zu früheren Allzeithochs, in denen dann die Privatanleger zu Höchstpreisen eingestiegen sind. Stichwort. FOMO – Fear of missing out.
Nun treiben die Institutionellen den Markt, während Retail an der Seitenlinie steht. Das offenbart, dass es ein weiteres Potenzial gibt. Denn spätestens dann, wenn auch die öffentliche Aufmerksamkeit wieder zunimmt, könnte ein neuerlicher Zustrom privater Investoren den Preis weiter nach oben treiben. Wer einen Blick auf die Historie wirft, der erkennt, dass es historisch die grössten Kursanstiege gab, wenn beide Gruppen – also Private und Institutionelle – gleichzeitig Kapital zugeführt haben.
Könnte der Bitcoin noch in diesem Jahr in Richtung 200.000 US Dollar klettern? Das würde nicht nur Bitcoin Investoren freuen, sondern auch all jene, die bereits in Bitcoin Bull investiert haben.
Hier geht es auf die Homepage von Bitcoin Bull
Mit Bitcoin Bull echte Bitcoins verdienen

Während sich der Kryptomarkt in einer Konsolidierungsphase befindet und mitunter der nächste Ausbruch kurz bevorsteht, gibt es abseits das eine oder andere Projekt im Presale, das durchaus vielversprechend ist. Ein Projekt, das sich in letzter Zeit in den Mittelpunkt gedrängt hat: Bitcoin Bull. Bei Bitcoin Bull werden Memes, spielerische Elemente sowie auch eine Kopplung an der weiteren Entwicklung des Bitcoin kombiniert – und all das ist ausgesprochen vielversprechend. Rund 7 Millionen US Dollar wurden bereits in Bitcoin Bull investiert – Tendenz steigend. Doch was ist so besonders an Bitcoin Bull und dem Token BTCBULL?
Im Mittelpunkt steht ein progressives Belohnungssystem. Erreicht der Bitcoin vordefinierte Meilensteine, dann gibt es einerseits einen Token Burn bei Bitcoin Bull, andererseits gibt es Bitcoin Airdrops für jene, die BTCBULL Token halten. Den ersten Token Burn gibt es beim Überspringen der 125.000 US Dollar-Marke, die ersten Ausschüttungen an Investoren, nachdem der Bitcoin die 150.000 US Dollar-Grenze überschritten hat. In weiterer Folge geht es abwechselnd in 25.000 US Dollar-Schritten weiter. Das heisst, Token Burns finden bei 175.000 US Dollar und 225.000 US Dollar statt, Bitcoin Airdrops beim Überspringen der 200.000 US Dollar und 250.000 US Dollar.
Derzeit gibt es BTCBULL Token nur über die Plattform zum rabattierten Festpreis. Nach dem Ende des Presales wird BTCBULL auf verschiedenen Kryptobörsen gelistet, dann entscheiden Angebot und Nachfrage den Preis.
Per Klick in Bitcoin Bull investieren
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Top Kryptowährungen
Bitcoin | 91’627.62845 | -2.65% | Handeln |
Vision | 0.12850 | -1.37% | Handeln |
Ethereum | 2’850.10166 | -5.26% | Handeln |
Ripple | 2.41564 | -1.83% | Handeln |
Solana | 132.32837 | -5.59% | Handeln |
Cardano | 0.58532 | -2.78% | Handeln |
Polkadot | 2.90671 | -3.09% | Handeln |
Chainlink | 13.12939 | -4.82% | Handeln |
Pepe | 0.00001 | -2.71% | Handeln |
Bonk | 0.00002 | -1.01% | Handeln |
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! mit Prof. Dr. Torsten Dennin
💥 Silber 2025: Das unterschätzte Investment?
Im heutigen BX Swiss TV Experteninterview spricht Prof. Dr. Torsten Dennin (CIO der Asset Management Switzerland AG) darüber, warum Silber aktuell das vielleicht spannendste Rohstoff-Investment überhaupt ist.
Gemeinsam mit Olivia Hähnel (BX Swiss) beantwortet er folgende Fragen:
👉 Ist Silber der neue Geheimfavorit gegenüber Gold?
👉 Welche Rolle spielt der Boom bei Solar und Hightech für die Preisentwicklung?
👉 Und wie kann man als Anleger konkret profitieren – mit welchen Chancen und Risiken?
🔍 Das erwartet euch im Interview:
◽ Aktuelle Marktsituation und Hintergründe zum Silberpreis
◽ Gold vs. Silber: Unterschiede & Investmentpotenzial
◽ Industrielle Treiber: Solar, Energiewende, Zukunftstechnologien
◽ Angebot, Nachfrage & Lagerbestände: Warum der Markt im Defizit ist
◽ Investieren in Silber: physisch, ETFs, Zertifikate, Minenaktien
◽ Chancen & Risiken von Explorationsunternehmen vs. Produzenten
◽ Strategien für sicherheitsorientierte Anleger
◽ Prognose: 45–50 USD – oder mehr?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!