Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 21.11.2014 13:00:00

AUD/USD - Weiter unter Druck

Kolumne

Rückblick: Nach dem Ausbruch aus einer langfristigen Dreiecksformation brach das Währungspaar AUD/USD ab Mai 2013 ausgehend von 1,058 USD bis an die Haltemarke bei 0,886 USD ein.

Anzeige

Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Jetzt informieren

Zu Beginn dieses Jahres konnte die Käuferseite auf diesem Niveau zwar eine mittelfristige Erholung auslösen, diese scheiterte jedoch an der Barriere bei 0,944 USD. An dieser Stelle bildete sich bis Anfang September eine bearishe Schulter-Kopf-Schulter-Formation, die mit dem Bruch der Unterstützung bei 0,923 USD aktiviert wurde. In der Folge brach das Paar in einem steilen Ausverkauf unter die Haltemarken bei 0,908 und 0,889 USD ein und konnte erst an der Unterstützung bei 0,866 USD eine leichte Erholung einleiten. Ein weiterer Abwärtsimpuls Anfang November sorgte jedoch auch für das Unterschreiten dieser Marke und AUD/USD setzte bis 0,854 USD zurück. Diese Marke wird aktuell nach einer kurzzeitigen Gegenbewegung erneut angesteuert.

Ausblick: Ausgehend von der kurzfristigen Hürde bei 0,880 USD kam AUD/USD in der laufenden Woche wieder stark unter Druck. Eine Fortsetzung der übergeordneten Baisse wird damit immer wahrscheinlicher. Die Short-Szenarien: Zunächst dürfte es jetzt zu einem Test der wichtigen Unterstützung bei 0,854 USD kommen. An dieser Stelle hätten die Käufer wiederum die Chance mit der Ausbildung eines Doppelbodens, eine Stabilisierung und gegebenenfalls sogar eine mittelfristige Trendwende einzuleiten. Bricht das Devisenpaar hingegen unter die Marke ein, wäre ein Verkaufssignal aktiviert, das einen Ausverkauf bis 0,840 USD zur Folge hätte. Kann es auf diesem Niveau nicht zu einer Erholung kommen, dürfte der Wert weiter an Boden verlieren und auf mittlere Sicht bis an die 0,820 USD-Marke zurückfallen. Die Long-Szenarien: Wird die vorherige Unterstützung bei 0,866 USD dagegen von den Bullen zurückerobert, könnte eine leichte Erholung einsetzen. Eine solche Gegenbewegung hätte Aufwärtspotenzial bis an die mittelfristige Abwärtstrendlinie auf Höhe von 0,880 USD. Dieser Widerstand dürfte jedoch eine weitere Verkaufswelle auslösen. Bricht das Währungspaar dagegen über die Hürde aus, würde ein kleines Kaufsignal aktiviert, in dessen Folge der Wert zunächst bis 0,889 USD, auf Sicht einiger Wochen jedoch bereits bis an den markanten mittelfristigen Widerstand bei 0,908 USD haussieren könnte.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}