Julius Bär Aktie 10248496 / CH0102484968
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
27.06.2017 13:00:28
|
UBS Keyinvest Daily Markets: Julius Baer - Neues Kaufsignal in Reichweite
Rückblick: Im Verlauf 2016 konnten sich die Aktien von Julius Baer oberhalb der 35,67 CHF-Marke stabilisieren und einen Boden ausbilden.
Ausblick:
Der Kursverlauf befindet sich weiterhin in einer intakten
mittelfristigen Aufwärtsbewegung. Dies könnte nach
der Konsolidierungsphase der vergangenen Wochen bald einen
neuen Anstieg nach sich ziehen, welcher auch zum Rekordhoch
führen dürfte. Sollte die 50,50 CHF-Marke aber
aufgegeben werden, droht eine umfassendere Zwischenkorrektur.
Die Long-Szenarien: Unterhalb der 52,23 CHF-Marke
wird eine kleine bullishe Trendwendeformation erkennbar. Gelingt
der Ausbruch über die 52,23 CHF-Marke, wäre entsprechend ein kleines Kaufsignal möglich. Spielraum würde sich
in diesem Fall bis in den Bereich der 53,55 CHF-Marke bieten.
Wenn auch ein neues Verlaufshoch erreicht werden kann,
dürfte ein Anstieg zum Rekordhoch bei 54,55 CHF gelingen.
Darüber wäre innerhalb des Trendkanals der vergangenen
Monate noch Platz bis zur 56,00 CHF-Marke vorhanden. Die
Short-Szenarien: Abgaben unter die 50,50 CHF-Marke dürften
das Chartbild bei Julius Baer kurzfristig eintrüben. Ein Rücklauf
bis zur 49,05 CHF-Marke wäre in diesem Fall möglich, was
auch den Aufwärtstrend infrage stellen könnte. Wenn sich die
Notierungen nochmals unter die 49,05 CHF-Marke bewegen,
könnte eine stärkere Korrekturwelle bis zur 44,65 CHF-Marke
starten, mit einem Zwischenziel an der 47,57 CHF-Marke.
Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV
Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Fonds
Aktien in diesem Artikel
Julius Bär | 57.88 | 0.52% |
|
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zurückhaltung vor US-Inflationsdaten: SMI startet etwas höher -- DAX mit leichten Startgewinnen -- Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt ist zum Auftakt nur wenig Bewegung zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt steigt mit einem leichten Plus in den Handel ein. An den größten Börsen in Asien dominieren die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |