Dieser führte den Wert in einem
geradlinigen Anstieg im April über das damalige Allzeithoch
bei 317,00 CHF. Nach einem Zwischenhoch bei 326,75 CHF
setzte eine flaggenförmige Korrektur ein, die im Juli von der
Käuferseite beendet wurde. Der damals einsetzende
Aufwärtsimpuls trieb den Wert bis 361,50 CHF. Diese
exorbitante Beschleunigungsphase konnte jedoch nicht lange
aufrecht erhalten werden und bereits Anfang August setzte
eine Korrektur ein. Diese führte die Aktien in den
vergangenen Woche schrittweise wieder an den zentralen
Unterstützungsbereich bei 326,75 CHF zurück. Dort starteten
die Bullen einen Gegenangriff, der die Aktien aktuell wieder
über die Hürde bei 350,50 CHF führt und damit nahelegt,
dass der bisherige Aufwärtstrend wieder aufgenommen
wurde.
Ausblick:
Die Aktien von Bucher Industries haben sich von
der Korrekturphase der Vorwochen erfolgreich gelöst. Ein
Ausbruch über das Allzeithoch könnte in Kürze erfolgen. Die
Long-Szenarien: Verbleiben die Aktien jetzt über der
Zwischenunterstützung bei 342,25 CHF, könnte sich der
laufende Anstieg direkt an die Rekordmarke bei 361,50 CHF
fortsetzen. Dort könnte es zu Gegenwehr seitens der Bären
und einer entsprechenden Korrektur kommen. Wird die
Marke anschliessend jedoch überschritten, wäre ein Kaufimpuls bis 375,00 CHF die Folge. Darüber hätte der Wert
mittelfristiges Aufwärtspotenzial bis 392,00 und 398,00 CHF. Die
Short-Szenarien: Setzen die Aktien dagegen vom aktuellen
Niveau zurück und fallen dabei unter die 342,50 CHF-Marke,
würde es zu einem Angriff auf die Unterstützung bei 326,75 CHF
kommen. Hier hätten die Bullen wiederum die Chance, den
Aufwärtstrend fortzusetzen. Bei einem Unterschreiten dieser
Marke wäre dagegen ein kurzfristiges Verkaufssignal aktiviert. In
der Folge käme es zunächst zu einem Rücksetzer bis 317,00 CHF
und somit zum Bruch der übergeordneten Aufwärtstrendlinie. Ein
Unterschreiten der früheren Rekordmarke würde eine deutliche
Ausdehnung der Korrektur bis 300,00 CHF auslösen.