Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
15.09.2017 13:00:47

UBS Keyinvest Daily Markets: Bucher Industries - Korrektur scheint beendet

Rückblick: Seit Ende des vergangenen Jahres dominiert ein massiver Aufwärtstrend den Kursverlauf der Aktien von Bucher Industries.

Dieser führte den Wert in einem geradlinigen Anstieg im April über das damalige Allzeithoch bei 317,00 CHF. Nach einem Zwischenhoch bei 326,75 CHF setzte eine flaggenförmige Korrektur ein, die im Juli von der Käuferseite beendet wurde. Der damals einsetzende Aufwärtsimpuls trieb den Wert bis 361,50 CHF. Diese exorbitante Beschleunigungsphase konnte jedoch nicht lange aufrecht erhalten werden und bereits Anfang August setzte eine Korrektur ein. Diese führte die Aktien in den vergangenen Woche schrittweise wieder an den zentralen Unterstützungsbereich bei 326,75 CHF zurück. Dort starteten die Bullen einen Gegenangriff, der die Aktien aktuell wieder über die Hürde bei 350,50 CHF führt und damit nahelegt, dass der bisherige Aufwärtstrend wieder aufgenommen wurde.

Ausblick: Die Aktien von Bucher Industries haben sich von der Korrekturphase der Vorwochen erfolgreich gelöst. Ein Ausbruch über das Allzeithoch könnte in Kürze erfolgen. Die Long-Szenarien: Verbleiben die Aktien jetzt über der Zwischenunterstützung bei 342,25 CHF, könnte sich der laufende Anstieg direkt an die Rekordmarke bei 361,50 CHF fortsetzen. Dort könnte es zu Gegenwehr seitens der Bären und einer entsprechenden Korrektur kommen. Wird die Marke anschliessend jedoch überschritten, wäre ein Kaufimpuls bis 375,00 CHF die Folge. Darüber hätte der Wert mittelfristiges Aufwärtspotenzial bis 392,00 und 398,00 CHF. Die Short-Szenarien: Setzen die Aktien dagegen vom aktuellen Niveau zurück und fallen dabei unter die 342,50 CHF-Marke, würde es zu einem Angriff auf die Unterstützung bei 326,75 CHF kommen. Hier hätten die Bullen wiederum die Chance, den Aufwärtstrend fortzusetzen. Bei einem Unterschreiten dieser Marke wäre dagegen ein kurzfristiges Verkaufssignal aktiviert. In der Folge käme es zunächst zu einem Rücksetzer bis 317,00 CHF und somit zum Bruch der übergeordneten Aufwärtstrendlinie. Ein Unterschreiten der früheren Rekordmarke würde eine deutliche Ausdehnung der Korrektur bis 300,00 CHF auslösen.


Bildquelle: UBS
Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zu

Der heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}