SMI 998089 / CH0009980894
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
Trading Idee |
09.02.2022 12:21:11
|
Trading Idee SMI: Short-Chance nach Hochlauf zum 50er-EMA

Der Index SMI ist seit dem Verlaufshoch vom 03. Januar bei 12.997 Punkten kräftig unter die Räder gekommen und befindet sich in einem Abwärtstrend. Das bisherige Verlaufstief dieses Abwärtstrends wurde bei 11.867 Punkten erreicht. Dann startete eine Aufwärtskorrektur die am 50er-EMA wieder auslaufen könnte.
Am 02. Februar wurden das erste Verlaufshoch bei 12.414 Punkten leicht unter dem 50er-EMA erreicht. In der Folge prallte der SMI hier wieder nach unten ab und fiel erneut unter den 10er-EMA. Das Verlaufstief der Abwärtsbewegung lag bei 12.110 Punkten. Am Vortag ging der SMI bei 12.155 Punkten aus dem Handel. Am heutigen Mittwoch startete der SMI dann aber direkt mit einer Aufwärtskurslücke bei 12.260 Punkten und konnte sich bisher bis 12.358 Punkte hocharbeiten. Aktuell notiert der SMI wieder leicht tiefer im Bereich von 12.350 Punkten. Der SMI könnte erneut den 50er-EMA im Bereich von 12.400 Punkten anlaufen und hier wie zuvor wieder nach unten abdrehen. Es bietet sich eine Short-Chance.
Fazit
Trader könnten auf den SMI eine Short-Position erwägen. Es bietet sich eine Short-Position mit einem Mini-Future (CH1149776341) der UBS an. Das Kursziel befindet sich bei 11.480 Punkten. Der Stopp könnte bei 11.800 Punkten platziert und sollte schnell nachgezogen werden.
Trading Idee SMI | |
---|---|
Basiswert | SMI |
Produktgattung | Mini-Future |
Investmentrichtung | Put |
Emittent | UBS |
ISIN | CH1149776341 / 114977634 |
Laufzeit | Open end |
Stand | 02.02.2022 11:45 Uhr |
Kurs Hebelprodukt | 2,29 Franken |
Basispreis variabel | 13.728,40 |
Knock-out-Schwelle | 13.604,85 |
Hebel | 8,92 |
Abstand zum Knock-out | 10,40 Prozent |
Stop-Loss | 3,86 Franken |
Ziel | 4,50 Franken (+96,5%) |
Disclaimer:
Die Trading Idee ist ein Service der finanzen.net GmbH in Kooperation mit dem Dienstleister sc consult GmbH. Für die Produktauswahl und den Inhalt des Artikels ist allein der genannte Dienstleister verantwortlich. Der Dienstleister versichert, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemässen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass finanzen.net aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation mit Emittenten von Strukturierten Produkte eingegangen ist. Weiterhin empfehlen wir Interessenten vor einem möglichen Investment in die in diesem Artikel genannten Wertschriften auf der Seite des Emittenten zu besuchen, um sich möglichst umfassend zu informieren. Insbesondere gilt dies für die Risiken eines möglichen Investments in die genannten Wertschriften.
Weitere Links:
Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV
Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
SMI | 12’292.72 | 0.62% |
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- US-Indizes letztlich höher - neue Rekorde -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street ging es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |