HarryPotterObamaSonic10Inu (ERC-20) - Britische Pfund BITCOIN - GBP
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | |
|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner |
| Historisch | Realtimekurs | ||
|
Geändert am: 24.10.2025 22:05:37
|
SMI und DAX zum Wochenschluss kaum bewegt -- US-Börsen zum Handelsende mit Gewinnen -- Asien Börsen letztlich im Plus
Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kam ebenso kaum vom Fleck. Die US-Börsen konnten zulegen. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.
SCHWEIZ
Am Schweizer Aktienmarkt hielten sich die Kursausschläge am Freitag in Grenzen.
Der SMI bewegte sich nach höherem Start in einer engeren Range um die Nulllinie. Er schloss letztlich 0,09 Prozent fester bei 12'568,18 Punkten.
Die Nebenwertindizes SPI und SLI präsentierten sich nach festerem Start ebenfalls kaum verändert. Sie verabschiedeten sich mit leichten Zuschlägen von 0,13 Prozent auf 17'348,92 Stellen bzw. 0,32 Prozent auf 2'047,46 Einheiten ins Wochenende.
Die Vorgaben aus dem Ausland waren positiv und die Hoffnung auf eine Entspannung im US-chinesischen Handelsstreit sorgte für eine positive Grundstimmung. Nach Angaben des Weissen Hauses will sich US-Präsident Donald Trump mit seinem chinesischen Kontrahenten Xi Jinping am kommenden Donnerstag in Südkorea treffen. Dies sorge für einen gewissen Optimismus am Markt. Der US-Präsident hatte das Treffen mit Xi jüngst erneut angekündigt und ein Handelsabkommen in Aussicht gestellt. Derweil ist ein Abkommen der Schweiz mit den USA noch nicht in Sicht. Eine Prognose sei nicht möglich. Es hänge alles davon ab, ob der US-Präsident grünes Licht gibt oder nicht, sagte Bundespräsidentin Marin Keller-Sutter in einem Interview mit dem "Tages Anzeiger"
Firmenergebnisse, die heute vorgelegt wurden, belebten das Geschäft laut Händlern nur punktuell. Denn in den USA sind die Verbraucherpreise im September um 3,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Damit war der Anstieg etwas niedriger als erwartet. Die Daten werden trotz der teilweisen Schliessung der Bundesbehörden veröffentlicht. Anleger haben unabhängig von den Daten keine Zweifel, dass die US-Notenbank Fed die Zinsen in der kommenden Woche erneut senken wird. Allerdings könnten die Inflationszahlen die längerfristigen Zinserwartungen beeinflussen.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag zurückhaltend.
Der DAX rutschte nach einem höheren Start in die Verlustzone ab. Am Nachmittag holte das deutsche Börsenbarometer die Abgaben wieder auf. Letztlich ging der DAX 0,13 Prozent fester bei 24'239,89 Zählern ins Wochenende.
Damit hat die jüngste Handelsspanne weiter Bestand, sie reicht von etwa 24.000 bis 24.400 Zählern. Vor einer Woche war der Leitindex kurzzeitig aus diesem Band herausgefallen, belastet von Problemen bei zwei Regionalbanken in den USA. Die Bilanz dieser Börsenwoche nimmt sich mit einem Plus des DAX von 1,6 Prozent ansehnlich aus.
Am frühen Nachmittag wurden die Verbraucherpreise in den USA im September veröffentlicht. In den USA stiegen die Verbraucherpreise im September um 3,0 Prozent - etwas weniger als erwartet. Anleger rechnen daher fest mit einer weiteren Zinssenkung der Fed.

WALL STREET
Die US-Börsen verbuchten vor dem Wochenende Gewinne.
Der Dow Jones notierte zum Handelsstart etwas fester und baute seine Gewinne im Verlauf deutlich aus. Letztlich notierte er 1,01 Prozent höher bei 47'207,12 Punkten.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite ging bereits mit deutlicheren Gewinnen in die Sitzung und beendete die Sitzung 1,15 Prozent im Plus bei 23'204,87 Zählern.
Die Verbraucherpreise in den USA sind im September sowohl in der Gesamt- als auch in der Kernrate auf Monatssicht etwas weniger stark gestiegen als von Ökonomen vorhergesagt. Das lindert Inflationsängste und unterstützt Zinssenkungserwartungen. Leicht stützend wirkte auch die Hoffnung auf eine Beilegung des US-chinesischen Zollkonflikts, wenn sich in der kommenden Woche US-Präsident Donald Trump mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping trifft.
Die Verbraucherpreisdaten wurden wegen der Haushaltssperre mit zweiwöchiger Verspätung veröffentlicht. Aufgrund des nunmehr seit gut drei Wochen andauernden "Shutdown" wurden viele Staatsbedienstete in den Zwangsurlaub geschickt, so dass aktuell viele Konjunkturdaten nicht ermittelt werden. Nicht nur den Anlegern fehlen daher Orientierungshilfen, auch die US-Notenbank muss ihre geldpolitischen Entscheidungen auf einer dünneren Datenbasis treffen als gewohnt. Die Inflation ist jedoch eines der Kriterien, an denen die Federal Reserve ihre Geldpolitik ausrichtet. Die Mehrheit der Marktteilnehmer rechnet damit, dass die Fed bei ihrer Sitzung in der kommenden Woche den Leitzins um 25 Basispunkte senken wird.

ASIEN
Am Freitag ging es an den Börsen in Asien aufwärts.
In Japan gewann der Leitindex Nikkei 225 letztlich 1,35 Prozent auf 49'299,65 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland notiertr der Shanghai Composite 0,71 Prozent höher bei 3'950,31 Punkten.
In Hongkong legte der Hang Seng 0,74 Prozent auf 26'160,15 Zähler zu.
Die Hoffnung auf eine Entschärfung der Handelsbeziehungen der USA und Chinas hat am Freitag an den Börsen in Ostasien für Kauflaune gesorgt. Auslöser war, dass das Weisse Haus für kommenden Donnerstag ein direktes Treffen der Präsidenten der USA und Chinas bestätigt hatte. Die Spekulation ging darauf hin, dass es auch bei anderen bilateralen Zollabkommen zu Erleichterungen von den von den USA verfügten teils sehr hohen Importzöllen kommen könnte.
Neue Preisdaten aus Japan sprechen zwar dafür, dass die Tür für schon länger avisierte Zinserhöhungen offenbleibt. Die Kernverbraucherpreise stiegen im September exakt wie erwartet gegenüber dem Vorjahr um 2,9 Prozent, liegen also weiter deutlich über dem Inflationsziel der Notenbank von rund 2 Prozent. Dessen ungeachtet wird für die kommende Notenbanksitzung in Japan mehrheitlich aber noch keine Zinserhöhung erwartet - auch nachdem gerade erst eine neue Premierministerin ernannt wurde.
Etwas verhaltener fielen die Aufschläge an den chinesischen Börsen aus. Hier herrschte etwas mehr Skepsis im Hinblick auf die künftigen Handelsbeziehungen zwischen den USA und China, nachdem zuletzt beide Seiten die Muskeln hatten spielen lassen und auf Härte setzten. China dürfte in den kommenden Jahren seine Exportkontrollen angesichts der zunehmenden Handelsspannungen mit den USA verschärfen, so die Ökonomen von Capital Economics. Die jüngsten Kontrollen bei kritischen Mineralien spiegelten wahrscheinlich die Ansicht Pekings wider, dass jegliche Zurückhaltung von Washington nicht erwidert werde.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|---|
| 24.10.25 | AB Sagax (A) / Quartalszahlen |
| 24.10.25 | AB Sagax (B) / Quartalszahlen |
| 24.10.25 | AB Sagax (D) / Quartalszahlen |
| 24.10.25 | AB Sagax Unsponsored American Depository Receipt Repr 1 Sh / Quartalszahlen |
| 24.10.25 | Addnode Group AB Registered Shs -B- / Quartalszahlen |
| 24.10.25 | Aditya Birla Sun Life Amc Limited Registered Shs 144A Reg S / Quartalszahlen |
| 24.10.25 | ÅF AB / Quartalszahlen |
| 24.10.25 | Aima Technology Group Co., Ltd. Registered Shs -A- / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 24.10.25 | S&P Global Composite PMI |
| 24.10.25 | S&P Global Manufacturing PMI |
| 24.10.25 | S&P Global Services PMI |
| 24.10.25 | Gfk Verbrauchervertrauen |
| 24.10.25 | Nationaler VPI ohne Lebensmittel und Energie (Jahr) |
| 24.10.25 | Nationaler Verbraucherpreisindex (Jahr) |
| 24.10.25 | Nationaler VPI ohne Frischwaren (Jahr) |
| 24.10.25 | RBA-Gouverneur Bullock spricht |
| 24.10.25 | Jibun Bank EMI des verarbeitenden Gewerbes |
| 24.10.25 | Jibun Bank EMI Dienstleistungen |
| 24.10.25 | Industrieproduktion (Jahr) |
| 24.10.25 | HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) verarbeitendes Gewerbe |
| 24.10.25 | HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) Gesamtindex |
| 24.10.25 | HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) Dienstleistungen |
| 24.10.25 | Führender Wirtschaftsindex |
| 24.10.25 | Export Prices (YoY) |
| 24.10.25 | Producer Price Index (YoY) |
| 24.10.25 | Industrial Production (MoM) |
| 24.10.25 | Import Prices (YoY) |
| 24.10.25 | Coincident Index |
| 24.10.25 | Einzelhandelsumsätze ohne Treibstoff (Monat) |
| 24.10.25 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
| 24.10.25 | Einzelhandelsumsätze ohne Treibstoff (Jahr) |
| 24.10.25 | Industrieprognose |
| 24.10.25 | Erzeugerpreisindex ( Monat ) |
| 24.10.25 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
| 24.10.25 | Verbraucherpreisindex (YoY) |
| 24.10.25 | Verbraucherpreisindex (MoM) |
| 24.10.25 | Retail Sales (MoM) |
| 24.10.25 | Verbrauchervertrauen |
| 24.10.25 | Arbeitslosenquote |
| 24.10.25 | Zuversicht im Herstellungsektor |
| 24.10.25 | Kapazitätsausnutzung |
| 24.10.25 | S&P Global PMI Gesamtindex |
| 24.10.25 | S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
| 24.10.25 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
| 24.10.25 | HCOB EMI Gesamtindex |
| 24.10.25 | HCOB EMI Dienstleistungen |
| 24.10.25 | HCOB EMI des verarbeitenden Gewerbes |
| 24.10.25 | HCOB EMI für Dienstleistungen |
| 24.10.25 | Auslandsankünfte |
| 24.10.25 | HCOB EMI des verarbeitenden Gewerbes |
| 24.10.25 | HCOB Composite EMI |
| 24.10.25 | EZB-Mitglied Cipollone spricht |
| 24.10.25 | S&P Global Gesamt-EMI |
| 24.10.25 | S&P Global EMI für das verarbeitende Gewerbe |
| 24.10.25 | S&P Global EMI für Dienstleistungen |
| 24.10.25 | FDI - Direktinvestitionen im Ausland (YTD) (Jahr) |
| 24.10.25 | Zinsentscheidung |
| 24.10.25 | Devisenreserven, USD |
| 24.10.25 | Infrastructure Output (YoY) |
| 24.10.25 | Medio-Inflation |
| 24.10.25 | Leistungsbilanz |
| 24.10.25 | Neuer Immobilienpreisindex (Monat) |
| 24.10.25 | Preisindex für neue Immobilien (Jahr) |
| 24.10.25 | Verbraucherpreisindex ohne Lebensmittel und Energie (Monat) |
| 24.10.25 | Verbraucherpreisindex n.s.a. (Monat) |
| 24.10.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
| 24.10.25 | Verbraucherpreisindex ohne Lebensmittel und Energie (Jahr) |
| 24.10.25 | Verbraucherpreisindex Kernrate s.a. |
| 24.10.25 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
| 24.10.25 | EZB-Mitglied Nagel spricht |
| 24.10.25 | Leitindikator |
| 24.10.25 | S&P Global EMI des verarbeitenden Gewerbes |
| 24.10.25 | S&P Global EMI Dienstleistungen |
| 24.10.25 | S&P Global EMI Gesamtindex |
| 24.10.25 | Kredite an den Privatsektor (YoY) |
| 24.10.25 | Uni-Michigan: Inflationserwartungen der Verbraucher (1 Jahr) |
| 24.10.25 | Uni-Michigan: Fünfjährige Inflationserwartung der Verbraucher |
| 24.10.25 | Uni-Michigan: Verbrauchervertrauen |
| 24.10.25 | Uni-Michigan: Erwartungen der Verbraucher |
| 24.10.25 | Geldmenge M3 (YoY) |
| 24.10.25 | Baker Hughes Plattform-Zählung |
| 24.10.25 | CFTC GBP NC Netto-Positionen |
| 24.10.25 | CFTC S&P 500 NC Netto-Positionen |
| 24.10.25 | CFTC Öl NC Netto-Positionen |
| 24.10.25 | CFTC JPY NC Netto-Positionen |
| 24.10.25 | CFTC Gold NC Netto-Positionen |
| 24.10.25 | CFTC AUD NC Netto-Positionen |
| 24.10.25 | CFTC EUR NC Netto-Positionen |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| DAX | 24’239.89 | 0.13% | |
| Dow Jones | 47’207.12 | 1.01% | |
| NASDAQ Comp. | 23’204.87 | 1.15% | |
| NASDAQ 100 | 25’358.16 | 1.04% | |
| SMI | 12’568.18 | 0.09% | |
| SPI | 17’348.92 | 0.13% | |
| NIKKEI 225 | 49’299.65 | 1.35% | |
| Hang Seng | 26’160.15 | 0.74% | |
| Shanghai Composite | 3’922.41 | 0.22% | |
| SLI | 2’047.46 | 0.32% |
Devisen in diesem Artikel
| GBP/CHF | 1.0588 | -0.0012 | -0.11 | |
| EUR/USD | 1.1623 | 0.0003 | 0.03 | |
| USD/EUR | 0.8602 | -0.0006 | -0.07 | |
| EUR/CHF | 0.9258 | 0.0018 | 0.19 | |
| JPY/CHF | 0.0052 | 0.0000 | -0.19 | |
| CHF/EUR | 1.0809 | -0.0012 | -0.11 | |
| CHF/GBP | 0.9443 | 0.0008 | 0.08 | |
| CHF/USD | 1.2571 | 0.0000 | 0.00 | |
| CHF/JPY | 192.0897 | 0.2720 | 0.14 | |
| USD/CHF | 0.7955 | -0.0001 | -0.01 | |
| GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.97 | |
| EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.78 | |
| JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.69 | |
| CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.87 | |
| USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.74 | |
| EUR/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -2.00 | |
| JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | -2.24 | |
| CHF/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -2.10 | |
| USD/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -2.06 | |
| GBP/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -2.22 | |
| JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | -4.43 | |
| USD/ETC | 0.0624 | -0.0014 | -2.13 | |
| BITCOIN/GBP | 0.0485 | -0.0007 | -1.43 |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Wochenschluss kaum bewegt -- US-Börsen zum Handelsende mit Gewinnen -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kam ebenso kaum vom Fleck. Die US-Börsen konnten zulegen. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


